EasyManuals Logo
Home>Grundfos>Control Unit>LC 107

Grundfos LC 107 User Manual

Grundfos LC 107
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #22 background imageLoading...
Page #22 background image
Deutsch (DE)
22
6. Störungsübersicht
Siehe auch Montage- und Betriebsanleitung der betreffenden Pumpe.
Warnung
Vor Beginn der Arbeit an Pumpen, die zur Förderung
von gesundheitsschädlichen Medien eingesetzt wer-
den, muß eine sorgfältige Reinigung/Entlüftung der
Pumpen, Sammelschächte usw. in Übereinstim-
mung mit den örtlichen Vorschriften durchgeführt
werden.
Vor jedem Eingriff im LC/D 107 oder Arbeit an Pum-
pen, Sammelschächten usw. muß die Versorgungs-
spannung unbedingt allpolig abgeschaltet sein. Es
muß sichergestellt werden, daß diese nicht verse-
hentlich wieder eingeschaltet werden kann.
Störung Ursache Abhilfe
1. Die Pumpe(n) läuft/
laufen nicht an.
a) Keine Versorgungsspannung.
Ohne Batteriepufferung:
Keine der Meldeleuchten leuchtet.
Mit Batteriepufferung:
Siehe Abschnitt 4.1 Funktionen bei Batterie-
pufferung- Ein-Pumpen-Steuergerät LC 107
oder 5.1 Funktionen bei Batteriepufferung -
Zwei-Pumpen-Steuergerät LCD 107.
Versorgungsspannung einschalten.
b) Der ON-OFF-AUTO-Wahlschalter steht in
Stellung OFF ( ), siehe Abschnitt
4.2 Quittiertaste und ON-OFF-AUTO-Wahl-
schalter - Ein-Pumpen-Steuergerät LC 107
oder 5.2 Quittiertaste und ON-OFF-AUTO-
Wahlschalter - Zwei-Pumpen-Steuergerät
LCD 107.
Den ON-OFF-AUTO-Wahlschalter in Stellung ON ( )
oder AUTO ( ) bringen.
c) Steuerstromsicherungen durchgebrannt. Prüfen und Ursache beheben.
Steuerstromsicherungen auswechseln (siehe Pos. 6 in
Abb. 1).
d) Das/die Motorschutzrelais hat/haben aus-
gelöst
(die rote Meldeleuchte zur Anzeige einer
Pumpenstörung leuchtet).
Pumpe/Sammelschacht prüfen.
e) Der PTC-Widerstand/Thermoschalter im
Motor hat die Pumpe ausgeschaltet
(die rote Meldeleuchte zur Anzeige einer
Pumpenstörung blinkt, siehe Abschnitt).
Pumpe abkühlen lassen. Die Pumpe läuft automatisch
wieder an, es sei denn, daß das LC/D 107 auf manuelle
Wiedereinschaltung eingestellt wurde, siehe Abschnitt
2.5 Einstellung der Steuergeräte LC 107 und LCD 107.
Gegebenenfalls den ON-OFF-AUTO-Wahlschalter kurz-
zeitig in Stellung OFF ( ) bringen.
Wurde die Ausschaltung von verschmutzten Meßglok-
ken verursacht, müssen die Glocken gereinigt oder aus-
gewechselt werden.
f) Steuerstromkreis des Motorschutzrelais/das
Motorschutzrelais unterbrochen oder defekt
(die grüne Meldeleuchte zur Anzeige des
Pumpenbetriebes leuchtet, siehe Abschnitt
4. Bedienung und Funktionen - Ein-Pumpen-
Steuergerät LC 107 oder 5. Bedienung und
Funktionen - Zwei-Pumpen-Steuergerät
LCD 107).
Steuerstromkreis prüfen.
g) Motor/Anschlußkabel defekt. Motor und Kabel prüfen.
h) Meßglocke nicht funktionsfähig. Stellung der Meßglocke prüfen. Druckschläuche, Meß-
glocken und Druckschalter prüfen.
i) Modul CU 211 oder CU 212 defekt. Modul CU 211 oder CU 212 auswechseln.
j) Die Neukonfigurierung des DIP-Schalters
funktioniert nicht.
Steuergerät ausschalten, 1 Min. warten und wieder ein-
schalten (normale Vorgehensweise).
Siehe Abschnitt 2.5 Einstellung der Steuergeräte
LC 107 und LCD 107.
2. Häufiges Ein- und
Ausschalten.
a) Meßglocke nicht funktionsfähig. Stellung der Meßglocke prüfen. Druckschläuche, Meß-
glocken und Druckschalter prüfen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Grundfos LC 107 and is the answer not in the manual?

Grundfos LC 107 Specifications

General IconGeneral
BrandGrundfos
ModelLC 107
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals