EasyManuals Logo
Home>Nice>Gate Opener>POP PP7124

Nice POP PP7124 Instructions And Warnings For Installation And Use

Nice POP PP7124
116 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #61 background imageLoading...
Page #61 background image
OPEN Eingang für Steuervorrichtungen, die nach ihrem Eingriff nur die Tei-
löffnungsbewegung 1 hervorrufen; es besteht die Möglichkeit, NO-
Kontakte anzuschließen
M Ausgang für Torantrieb ohne Steuerung (PP7224)
[*] Die Ausgänge FLASH und ELS können mit andere n Funktionen program-
miert werden (siehe “TABELLE 5 - Funktionen 1. Niveau; oder durch den
Oview-Programmierer, siehe Kapitel 8.3).
4.1 - Elektrische Anschlüsse des Torantriebs mit Steuerung
Mod. PP7224
ACHTUNG! Die Stromanschlüsse erst nach der Installation des Toran-
triebs ausführen.
WICHTIGE HINWEISE!
– Die Anschlussarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal ausge-
führt werden.
– Alle elektrischen Anschlüsse müssen ohne Netzspannung und bei
getrennter Pufferbatterie (wenn diese in der Automatisierung vorliegt)
ausgeführt werden.
An der Netzstromleitung muss eine Vorrichtung vorgesehen werden, die die
vollständige Trennung der Automatisierung vom Netz sichert. Die Trennungs-
vorrichtung muss Kontakte mit einer Öffnungsdistanz aufweisen, die eine voll-
ständige Trennung unter den von der Überspannungskategorie III vorgesehe-
nen Bedingungen ermöglicht sowie den Installationsregeln entsprechen.
01.Den Deckel des Torantriebs öffnen (Abb. 12);
02.Das Speisekabel und die anderen Stromkabel durch eine der im unteren
Bereich des Torantriebs vorliegenden Bohrungen ziehen;
03.Zuerst das Stromkabel anschließen: Den Kabelniederhalter abschrauben und
das Speisekabel wie in Abb. 13 gezeigt anschließen; dann das Kabel mit
dem Kabelniederhalter sperren;
04.Nun das Kabel, das den Motor ohne Steuerung (PP7224) speist, anschließen,
wie in Einzelheit „A“ der Abb. 11 gezeigt wird;
05.Nun die Stromkabel der verschiedenen Vorrichtungen anschließen, wobei man
sich auf Abb. 11 und Abschnitt 4.3 bezieht. Anmerkung – Zur Erleichterung der
Kabelanschlüsse können die Klemmen aus ihren Einsätzen gezogen werden;
06.In der Tabelle 2 die Art der zu programmierenden Anlage heraussuchen und
wenn nötig, den Wahlschalter JA und die Brücke JB wie beschrieben einstellen;
07.Den Deckel des Torantriebs wieder schließen.
4.2 - Elektrische Anschlüsse des Torantriebs ohne Steue-
rung Mod. PP7224
01.Den Deckel öffnen (Abb 12);
02.Das Kabel des Motors durch die Öffnung am unteren Bereichen des Toran-
der Stopp-Benzing verwenden werden (Abb. 8-2);
08.
Manuelles Entriegeln des Torantriebs
(Abb. 10)
, siehe Abschn. 3.6
;
09. Nun muss der Befestigungsbereich des Bügels am Torflügel bestimmt wer-
den, indem die Arme des Torantriebs auf daschstmaß verlängert wer-
den (Abb. 4): Es ist wichtig, den Bügel gegenüber der Position des Toran
-
triebs am weitest entfernten Punkt zu platzieren;
10. Den Flügel durchbohren und den Bügel mit den geeigneten (nicht mitgelie-
ferten) Schrauben befestigen;
11. Be vor der Torantrieb gesperrt wird, muss die Einstellung des mechani-
schen Öffnungsstopps ausgehrt werden (Abschnitt
3.5).
3.5 - Einstellung des mechanischen Öffnungsstopps
01. Den Flügel des Tors von Hand in diechstöffnungsstellung bringen;
02. Den mechanischen Anschlag wie in Abb. 9-1 gezeigt platzieren und mit
den 2 mitgelieferten Schrauben (M6x20) befestigen;
03. Die Schraube abschrauben, die den geraden Arm am Torantrieb befestigt
und den Schutzdeckel anbringen (Abb. 9-2); dann, die Schraube und die
Scheibe wieder anbringen;
04. Den Torflügel auf die Hälfte seines Laufs bringen und von Hand den Toran-
trieb sperren (Abschnitt
3.6)
;
3.6 - Manuelles Blockieren und Entriegeln des Antriebs
Der Antrieb ist mit einem mechanischen Entriegelungssystem ausgestattet, das
die manuelle Öffnung und Schließung ermöglicht.
Diese manuellen Verfahren müssen bei Stromausfall oder Betriebsstörungen
und während der Installation ausgehrt werden.
Entriegeln (Abb. 10-1):
01. Die Klappe anheben;
02. Den Schssel um 90° im Uhrzeigersinn drehen;
03. Der Torflügel kann nun von Hand in die gewünschte Stellung verschoben werden.
Sperren (Abb. 10-2):
01. Den Schssel um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen und den Schssel
herausziehen.
02. Die Klappe senken.
Der Stromanschluss der verschiedenen Vorrichtungen (Lichtschranken, Digital-
tastaturen, Transponder-Kartenlesegete usw.) in der Automatisierung mit Ste -
uerung muss über das Nice-Bluebus-System ausgehrt werden.
Beschreibung der elektrischen Anschlüsse (Abb. 11)
ANTENNE Eingang für die Antenne eines Funkempfängers
FLASH Ausgang für 1 Blinkleuchte mit 12V-Lampe (höchstens 21 W). [*]
ELS Ausgang für Elektroschloss 12 Vac (höchstens 15 VA). [*]
BLUEBUS Eingang für kompatible Vorrichtungen (MOFB, MOFOB, MOB und
MOTB; Anschluss der Vorrichtungen parallel auf 2 Leitern, auf
denen die Stromversorgung wie die Kommunikationssignale ver-
laufen; keine einzuhaltende Polarität. Der zu verwendende Strom-
ansch
luss erfolgt parallel, wobei keine Polaritäten eingehalten wer-
den müssen. Wäh rend der Erlernungsphase wird jede an der
Steuerung angeschlossene Vorrichtung dank eines unverwechsel-
baren Codes einzeln von dieser erkannt. Wenn eine Vorri
chtung
zugefügt oder beseitigt wird, muss die Erlernung dieser durch die
Steuerung ausgehrt werden (siehe Ab schnitt 4.6).
STOP Eingang für Vorrichtungen, die mit ihrem Eingriff den sofortigen Stopp
der vorliegenden Bewegung hervorrufen, der eine kurze Umkehrung
folgt; die Möglichkeit, NA-, NC- Kontakte anzuschließen oder Vorrich-
tungen mit einem Ausgang mit einem konstanten Widerstand 8,2 kΩ
(Schaltleisten). Jede an diesem Eingang angeschlossene Vorrichtung
wird während der Erlernung durch die Steuerung einzeln erkannt
(Abschnitt 3.4); in dieser Phase wird ein STOPP hervorgerufen, wenn
die Steuerung eine Änderung gegenüber dem erlernten Zustand
erfasst. Es ist möglich, an diesen Eingang eine oder mehrere, auch
unterschiedliche Vorrichtungen anzuschließen:
Mehrere NA-Vorrichtungen können miteinander in unbegrenzter
Menge parallel angeschlossen werden;
mehrere NC-Vorrichtungen ohne Mengenbegrenzung serienmä-
ßig anschließen);
2 Vorrichtungen mit Ausgang mit konstantem Widerstand 8,2 kΩ.
parallel anschließen. Wenn mehr als 2 Vorrichtungen vorliegen,
ssen sie mit nur einem 1 Endwiderstand mit 8,2 kΩ kaskaden-
geschaltet werden;
2 NA- und NC-Vorrichtungen parallel anschließen, an den NC-
Kontakt einen Widerstand mit 8,2 kΩ serienmäßig anschließen
(das ermöglicht auch die Kombination zwischen den 3 NA - NC-
Vorrichtungen und 8,2 kΩ)
P. P. Eingang für Steuervorrichtungen, die nach ihrem Eingriff die
Bewegung im Schrittbetrieb hervorrufen; es besteht die Möglich-
keit, NA-Kontakte anzuschließen
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
4
Überlappender Flügel
Überlappender Flügel
Überlappender Flügel
PP7224 PP7124
PP7124PP7224
PP7124 PP7224
PP7224 PP7124
PP7124 PP7224
PP7124
PP7124
TABELLE 2
Überlappender Flügel
PP7124 PP7224
DE
Deutsch – 3
Überlappender Flügel
Überlappender Flügel
Überlappender Flügel
PP7224 PP7124
PP7124PP7224
PP7124 PP7224
PP7224 PP7124
PP7124 PP7224
PP7124
PP7124
TABELLE 2
Überlappender Flügel
PP7124 PP7224

Table of Contents

Other manuals for Nice POP PP7124

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Nice POP PP7124 and is the answer not in the manual?

Nice POP PP7124 Specifications

General IconGeneral
BrandNice
ModelPOP PP7124
CategoryGate Opener
LanguageEnglish

Related product manuals