EasyManuals Logo

Parkside PLEM 50 C4 User Manual

Parkside PLEM 50 C4
520 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #54 background imageLoading...
Page #54 background image
PLEM 50 C4
DE
AT
CH
 51
Für die einzelnen Messwerte blinkt dabei im Einfacher-Pythagoras-
Symbol
g jeweils die entsprechende Linie auf. Unmittelbar nach
der zweiten Messung wird die berechnete Länge in der Ergebniszeile s
des Displays 1 angezeigt und die entsprechende Linie des Einfacher-
Pythagoras-Symbols
g hört auf zu blinken. Die einzelnen gemes-
senen Werte werden in den obersten zwei Zeilen des Displays 1
angezeigt.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Winkelfehler (kein rechter
Winkel) zu Fehlern im Ergebnis führen. Achten Sie auch darauf,
dass die gemessenen Strecken in einer Ebene (Flucht) liegen.
Doppelter Pythagoras
Bei dieser Funktion wird der Satz des Pythagoras auf zwei rechtwinklige
Dreiecke angewandt, die eine gemeinsame Kathete haben.
Damit ist es möglich, die Länge der Basisseite eines beliebigen Dreiecks
rechnerisch zu ermitteln. Diese Funktion ermittelt so den Abstand zweier
beliebiger Punkte und kommt besonders an schlecht zugänglichen
Messstellen zum Einsatz.
Drücken Sie viermal die Funktionsauswahl-Taste
e, bis das
Doppelter-Pythagoras-Symbol g im Display 1 erscheint.
Drücken Sie die MEAS-Taste
r, um die linke Hypotenuse h
(größter Abstand nach links), eine Kathete j (kürzester Abstand
zur Messfläche) und die rechte Hypotenuse k (größter Abstand
nach rechts) zu messen (siehe auch Kapitel Einzelmessung).

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Parkside PLEM 50 C4 and is the answer not in the manual?

Parkside PLEM 50 C4 Specifications

General IconGeneral
BrandParkside
ModelPLEM 50 C4
CategoryAnalytical Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals