Teach = externer Teach (ET) (siehe "Einstellung", Seite 20)
TE / Test = Testeingang (siehe "Zusatzfunktionen", Seite 17)
C = Kommunikation (z. B. IO-Link) (siehe "Zusatzfunktionen", Seite 17)
L/D = Hell- / Dunkelumschalter
11.4 Ausrichtung
Sensor auf Objekt ausrichten. Positionierung so wählen, dass der rote Sendelichtstrahl
in der Mitte des Objekts auftrifft. Es ist darauf zu achten, dass die optische Öffnung
(Frontscheibe) des Sensors vollständig frei ist [vgl. E]. Wir empfehlen, die Einstellung
mit einem Objekt von niedriger Remission vorzunehmen.
Abbildung: E
Abbildung: E-2
12 Konfiguration
12.1 Einstellung
Sensor mit Potentiometer:
Mit dem Potentiometer (Art: 4 Umdrehungen) wird der Schaltabstand eingestellt. Dre‐
hung nach rechts: Erhöhung des Schaltabstandes, Drehung nach links: Verringerung
des Schaltabstandes. Wir empfehlen, den Schaltabstand in das Objekt zu legen, z. B.
siehe Grafik E. Nachdem der Schaltabstand eingestellt worden ist, das Objekt aus dem
Strahlengang entfernen, der Hintergrund wird dabei ausgeblendet und der Schaltaus‐
gang ändert sich (siehe Grafik C).
Sensor mit Teach-in-Taste:
11 INBETRIEBNAHME
20
8018110.1BVZ / 2021-05-18 | SICK
Subject to change without notice