EasyManuals Logo
Home>Silvercrest>Coffee Maker>SEM 1050 A1

Silvercrest SEM 1050 A1 User Manual

Silvercrest SEM 1050 A1
Go to English
101 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #90 background imageLoading...
Page #90 background image
88
DE
HINWEISE:
Gleichmäßiger Druck ist wichtiger als
kräftiger Druck!
Optimal ist ein Druck von ca. 15kg.
Dies können Sie mit Hilfe einer Perso-
nenwaage üben.
Um Risse zu vermeiden: Nach dem
Tampen niemals gegen den Siebträ-
ger19 klopfen!
4. Heben Sie die Tamperseite des Kaffee-
löffels9 vorsichtig ab.
5. Wischen Sie loses Espressopulver vom
Rand des Siebes1/2 ab.
11. Espresso zubereiten
GEFAHR von Verletzung durch
Verbrennung!
Der Siebträger19, die Siebe1/2 und
der Brühkopf13 sind nach dem Spülen
und nach dem Espressobezug heiß.
Fassen Sie den heißen Siebträger nur
am Griff an und lassen Sie alle Teile ab-
kühlen, bevor Sie diese berühren.
Voraussetzungen:
-
Das Gerät ist betriebsbereit. Die Espresso
-
LED26 leuchtet dauerhaft.
- Der Drehschalter5 steht auf OFF.
1. Für einen einfachen Espresso verwen-
den Sie das Sieb2. Für einen doppel-
ten Espresso oder zwei Tassen Espresso
verwenden Sie das Sieb1.
2. Setzen Sie den vorbereiteten Siebträ-
ger19 unter dem Brühkopf13 ein. Der
Siebträger muss fest sitzen.
3. Stellen Sie die vorgewärmte Tasse / die
vorgewärmten Tassen unter den Auslauf
des Siebträgers19.
4. Drücken Sie die Espresso-Taste25.
Die Espressoextraktion beginnt. Die
Espresso-LED26 blinkt.
5. Lassen Sie den Espresso so lange in die
Tasse / die Tassen laufen, bis die ge-
wünschte Menge erreicht ist.
6. Drücken Sie erneut die Espresso-
Taste25, um sie zu lösen und die
Espressoextraktion zu stoppen.
7. Die Espresso-LED26 blinkt, während
das Gerät wieder aufheizt. Wenn die
Espresso-LED wieder dauerhaft leuchtet,
ist das Gerät bereit für den nächsten Es-
presso.
8. Drehen Sie den Griff des Siebträ-
gers19 nach links bis zum Symbol
16 und nehmen ihn nach unten
ab.
9. Klopfen Sie das Espressopulver aus
dem Sieb1/2 und entsorgen es im Bio-
müll. Reste können Sie ggf. mit einem
Teelöffel entfernen.
10. Reinigen Sie das Sieb1/2 und den
Siebträger19 und trocknen diese ab.
__368614_Espresso_Rosa_B5.book Seite 88 Dienstag, 2. Februar 2021 3:34 15

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Silvercrest SEM 1050 A1 and is the answer not in the manual?

Silvercrest SEM 1050 A1 Specifications

General IconGeneral
BrandSilvercrest
ModelSEM 1050 A1
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals