EasyManuals Logo
Home>Silvercrest>Coffee Maker>SEM 1050 A1

Silvercrest SEM 1050 A1 User Manual

Silvercrest SEM 1050 A1
Go to English
101 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #94 background imageLoading...
Page #94 background image
92
DE
Wenn die rote LED23 und die Espresso-
LED26 wieder dauerhaft leuchten, ist das
Gerät wieder betriebsbereit für die Espresso-
zubereitung.
15. Reinigen
GEFAHR durch Stromschlag!
Die Espressomaschine und die An-
schlussleitung mit Netzstecker7 dürfen
nicht in Wasser oder andere Flüssigkei-
ten getaucht werden.
GEFAHR von Verletzung durch
Verbrennung!
Viele Bestandteile und Zubehörteile der
Espressomaschine
werden durch den Be-
trieb sehr heiß. Lassen Sie diese vor der
Reinigung abkühlen.
WARNUNG vor Sachschäden!
Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
HINWEISE:
Folgende Zubehörteile können in der
Geschirrspülmaschine oder von Hand
gereinigt werden:
- der Kaffeelöffel mit Tamper9
- die Siebe1/2
- die Tülle der Dampfdüse8
- das Abtropfgitter14
- die Abtropfschale12
Folgende Zubehörteile können von
Hand mit mildem Spülmittel abgewa-
schen werden:
- der Wassertank3
- der Siebträger19
Der Geschmack des Espressos wird ne-
gativ beeinflusst, wenn sich an den Zu-
behörteilen, die mit Wasser, Espresso
oder Milch in Berührung kommen, Rück-
stände von Spülmittel befinden. Reini-
gen Sie deshalb diese Teile gründlich
mit klarem Wasser nach, wenn eine
Reinigung mit Spülmittel erforderlich ist.
Nach jedem Espresso
1. Nehmen Sie den Siebträger19 vom
Brühkopf13 ab.
2. Klopfen Sie das Espressopulver aus
dem Sieb1/2 und entsorgen es im Bio-
müll. Reste können Sie ggf. mit einem
Teelöffel entfernen.
3. Spülen Sie das Sieb1/2 und den Sieb-
träger19 unter heißem Wasser und
trocknen diese ab.
Nach jedem Milchschäumen
HINWEIS: Achten Sie stets darauf, dass
die Öffnung der Dampfdüse8 sauber
bleibt. Nicht beseitigte Milchreste sind nicht
nur unhygienisch. Sie können die kleine Öff-
nung auch schnell verstopfen.
1. Wischen Sie die Dampfdüse8 mit ei-
nem sauberen Tuch ab, um Milchreste
zu beseitigen.
2. Drehen Sie den Drehschalter5 lang-
sam in Richtung des Symbols , bis
Dampf austritt. So werden Milchreste
aus dem Inneren der Dampfdüse ent-
fernt.
Abtropfschale
Bevor der Schwimmer11 nach oben durch
das kleine runde Loch im Abtropfgitter14
herausguckt, muss die Abtropfschale12 ge-
leert werden. In jedem Fall sollten Sie die
Abtropfschale einmal täglich reinigen.
__368614_Espresso_Rosa_B5.book Seite 92 Dienstag, 2. Februar 2021 3:34 15

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Silvercrest SEM 1050 A1 and is the answer not in the manual?

Silvercrest SEM 1050 A1 Specifications

General IconGeneral
BrandSilvercrest
ModelSEM 1050 A1
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals