EasyManuals Logo
Home>Silvercrest>Coffee Maker>SEM 1050 A1

Silvercrest SEM 1050 A1 User Manual

Silvercrest SEM 1050 A1
Go to English
101 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #96 background imageLoading...
Page #96 background image
94
DE
HINWEIS: Falls notwendig, verwenden Sie
dabei etwas Spülmittel. Reinigen Sie mehr-
mals gründlich mit einem Tuch nach, das nur
mit klarem Wasser befeuchtet wurde.
5. Schieben Sie die Tülle wieder auf die
Dampfdüse8.
Siebe und Siebträger
1. Auch wenn Sie immer das gleiche
Sieb1/2 verwenden, sollten Sie dieses
mindestens einmal wöchentlich aus
dem Siebträger19 herausnehmen.
2. Spülen Sie den Siebträger19 gründ-
lich unter heißem Wasser ab.
3. Die Siebe1/2 können Sie in die Spül-
maschine geben.
4. Trocknen Sie beide Teile gründlich ab,
bevor Sie diese wieder zusammenset-
zen.
Wassertank
1. Ca. alle 2Wochen sollten Sie den
Wassertank3 innen mit etwas mildem
Spülmittel reinigen.
2. Spülen Sie ihn danach gründlich mit
klarem Leitungswasser aus.
3. Den Schlauch6 wischen Sie gründlich
mit einem feuchten Tuch mit etwas Spül-
mittel ab. Reinigen Sie mehrmals gründ-
lich mit einem Tuch nach, das nur mit
klarem Wasser befeuchtet wurde.
4. Vor dem Einsetzen trocknen Sie den
Wassertank3 von außen ab.
16. Entkalken
Wie jedes Heißwassergerät muss auch die-
se Espressomaschine regelmäßig entkalkt
werden. Kalk setzt sich im Inneren des Gerä-
tes und an kleinen Öffnungen (z.B. an der
Dampfdüse8) ab. Dies beeinträchtigt die
Funktionen und langfristig nimmt das Gerät
Schaden.
1. Füllen Sie den Wassertank3 bis zur
Markierung MAX mit kaltem Leitungs-
wasser.
2. Lösen Sie 2 gestrichene Esslöffel (ca.
30Gramm) Zitronensäure darin auf.
3. Schieben Sie den Wassertank3 in das
Gerät.
4. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/
Ausschalter22 ein und lassen es
vorheizen.
5. Der Drehschalter5 steht auf OFF.
6. Setzen Sie den Siebträger19 ohne
Sieb1/2 ein.
7. Stellen Sie ein Gefäß (ca. 250ml) unter
den Siebträger19.
8. Wenn die Espresso-LED26 dauerhaft
leuchtet, drücken Sie die Espresso-Taste
25.
9. Lassen Sie ca. 250ml Entkalkungslö-
sung durchlaufen.
10. Drücken Sie erneut die Espresso-Taste
25 zum Stoppen.
11. Leeren Sie das Gefäß und stellen Sie es
unter die Dampfdüse8.
12. Warten Sie, bis die Espresso-LED26
wieder dauerhaft leuchtet.
13. Stellen Sie den Drehschalter5 auf das
Symbol und drücken Sie erneut die
Espresso-Taste25.
14. Lassen Sie ca. 250ml Entkalkungslö-
sung durchlaufen.
15. Drücken Sie erneut die Espresso-Taste
25 zum Stoppen.
16. Stellen Sie den Drehschalter5 auf OFF.
17.
Lassen Sie die Entkalkungslösung im
Gerät 15 Minuten einwirken.
18. Wiederholen Sie diesen Vorgang.
Spülvorgang
1. Nehmen Sie den Wassertank3 heraus
und schütten ggf. überschüssige Entkal-
kerlösung weg.
2. Spülen Sie den Wassertank3 mehr-
mals mit klarem Wasser aus.
3. Füllen Sie den Wassertank3 mit fri-
schem, kalten Leitungswasser bis zur
__368614_Espresso_Rosa_B5.book Seite 94 Dienstag, 2. Februar 2021 3:34 15

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Silvercrest SEM 1050 A1 and is the answer not in the manual?

Silvercrest SEM 1050 A1 Specifications

General IconGeneral
BrandSilvercrest
ModelSEM 1050 A1
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals