EasyManuals Logo
Home>AHT>Refrigerator>MACAO 145 AD VS

AHT MACAO 145 AD VS User Manual

Default Icon
Go to English
733 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #24 background imageLoading...
Page #24 background image
AHT Cooling Systems GmbH
Gedruckt:21.05.2018 22:15 Seite 24
361929_0917_BA_SM_V4_06.09.2017_U_deDE_CD.docx
Abtauung
Zuständigkeit: Betreiber/Bedienungspersonal
Bei Geräten ohne (AD)-Funktion ist immer eine
Komplettabtauung siehe 10.1.1 durchzuführen.
Geräte mit
(AD)-Funktion tauen in regelmäßigen
Zyklen automatisch (siehe
Kapitel 3.1)
ab.
Zusätzlich kann durch den Betreiber
bei verstärkter
Eisbildung im Innenbehälter
eine halbautomatische
Abtauung (siehe Kapitel 4.2.2.4/ 4.2.3.4) gestartet
werden. Bei
Geräten mit der Betriebsart Kühlung („+“,
„S“) kann die automatische Abtauung werksseitig
inaktiv gesetzt sein.
Komplettabtauung
Bei Geräten mit und ohne (AD)-Funktion.
Es wird empfohlen die Komplettabtauung mit der
Grundreinigung zu kombinieren.
Abtauintervall
Aus hygienischen Gründen mindestens 2-mal
jährlich.
Bei Geräten der Baureihe (U/V):
Vor jeder Umschaltung in eine andere Betriebsart.
Durchführung einer Komplettabtauung:
Mechanischer
Regler
Elektronischer Regler
1.
Waren in anderes Gerät mit gleicher
Produkttemperaturklasse umlagern.
2.
Kühlfunktion ausschalten
[DEFROST]-
Taste drücken.
Grüne Leuchte (3,
3a bzw. 3b)
erlischt.
Siehe Kapitel
4.2.1
Taste [STANDBY] mind.
1 s bzw. [STANDBY
RESET] mind. 3 s
drücken. ---“ wird am
Display angezeigt.
Siehe Kapitel
4.2.2.1/4.2.3.1
3.
Deckel ausbauen (siehe Kapitel 7).
4.
Alle Zubehörteile aus dem Geräteinnenraum
entfernen wie z.B.: Luftkanäle, Lagerrost,
Warengitter. Gebläseträger verbleibt im Gerät.
5.
Tauwasser entfernen.
Geräte Typ R-404A: Nasssauger oder
Schwamm.
Geräte Typ R-290: Nasssauger/Elektrogeräte
mit Explosionsschutzkennzeichen oder leicht
angefeuchtetes Tuch (Warnhinweis beachten
siehe Kapitel 10).
Geräte mit Tauwasserstopfen (optional):
Auffangschale unter den Ablauf stellen.
Tauwasserstopfen entfernen.
Tauwasser ablaufen lassen.
Tauwasserstopfen wieder schließen.
Abb.13 Gerät mit Sicht auf Tauwasserstopfen
6.
Innenraum reinigen und danach trocken
wischen.
Geräte Typ R-290: Warnhinweis beachten
siehe Kapitel 10.
7.
Alle Zubehörteile wieder ordnungsgemäß
einbauen.
8.
Deckel ordnungsgemäß einbauen (siehe
Kapitel 7) und vollständig schließen.
9.
Kühlfunktion einschalten
[DEFROST]-Taste
drücken. Leuchte
(3,3a bzw. 3b)
leuchtet wieder
grün. Siehe
Kapitel 4.2.1
Taste [STANDBY] mind.
1s bzw. [STANDBY
RESET] mind. 3s drücken.
In der Displayanzeige
erscheint die Temperatur.
Siehe Kapitel
4.2.2.1/4.2.3.1
HINWEIS
Sachschaden durch Fehlanwendung.
►Gerät erst mit Waren beladen, wenn die für das
Produkt vorgeschriebene Temperatur erreicht ist.
Geräte die über ein Bussystem verbunden sind
müssen bei einer Komplettabtauung an der
Spannungsversorgung bleiben und elektrisch
abgesichert sein.
Reinigung
Gründe für eine regelmäßige und gründliche
Reinigung (Grundreinigung):
- Sicherstellung der erforderlichen Hygiene.
Wareninnenraum immer in sauberen Zustand
halten.
- Geringstmöglicher Energieverbrauch.
- Erhalt eines störungsfreien Betriebs.
- Verlängerung der Lebensdauer des Geräts.
WARNUNG
Beschädigung am elektrischen System
und Kältemittelkreislauf durch
Verwendung von Dampf- und
Hochdruckreiniger. Kontakt mit
spannungsführenden Teilen kann zu
Stromschlag führen. Geräte Typ R-
290:Kältemittel kann entweichen und
ein explosionsfähiges Gas/Luft-Gemisch
verursachen. Brandgefahr durch
Funkenbildung oder Überlast.
►Für die Grundreinigung keine Dampf-
und Hochdruckreiniger verwenden (
siehe Kapitel 1.6.1 und 1.6.2.1).
Tauwasserstopfen

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AHT MACAO 145 AD VS and is the answer not in the manual?

AHT MACAO 145 AD VS Specifications

General IconGeneral
BrandAHT
ModelMACAO 145 AD VS
CategoryRefrigerator
LanguageEnglish

Related product manuals