442811_a 19
Bewegen auf der Rasenfläche Das Gerät
bewegt sich frei in einem durch ein
Begrenzungskabel abgegrenzten Mähbereich.
Die Orientierung des Geräts erfolgt über
Sensoren, die das Magnetfeld des
Begrenzungskabels erkennen.
Stößt das Gerät an ein Hindernis, bleibt es
stehen und fährt in eine andere Richtung weiter.
Kommt das Gerät in eine Situation, in der der Be-
Sicherheit
trieb nicht möglich ist, wird dies durch eine
Meldung am Display angezeigt.
Robolinho 700/1200/200: Erkennt das Gerät
bei eingeschaltetem Regensensor Feuchtigkeit,
kehrt es automatisch in die Basisstation zurück.
Mähbetrieb und Ladebetrieb
Die Mähphasen wechseln sich ständig mit den
Ladephasen ab. Hat sich beim Mähen die
Ladung des Akkus bis zu einem bestimmten
Wert (Anzeige: 0 %) verringert, kehrt das Gerät
entlang des Begrenzungskabels zur
Basisstation zurück.
Mähprogramme sind voreingestellt und können
am Gerät oder in der App angepasst werden.
Bei jedem Start des Mähmotors wird dessen
Drehrichtung gewechselt, wodurch sich die
Standzeit der Schneidmesser verdoppelt.
2.10 WLAN Funkmodul und AL-KO inTOUCH
App
Der Roboter-Rasenmäher ist mit einem
WLANFunkmodul ausgestattet. Dieses
ermöglicht die komfortable Steuerung,
Einstellung und Überwachung via App von
einem mobilen Gerät (Smartphone, Tablet) aus.
HINWEIS Das verwendete mobile Gerät
benötigt eine Internetverbindung zur Nutzung
der inTOUCH App.
HINWEIS Um den Roboter-Rasenmäher
stets auf dem aktuellsten Softwarestand zu
halten, muss er über ein WLAN-Netzwerk mit
dem Internet verbunden sein. Die AL-KO
inTOUCH App informiert, wenn es neue
Software-Updates für den Roboter-Rasenmäher
gibt. Diese werden automatisch
heruntergeladen.
AL-KO inTOUCH App
Die AL-KO inTOUCH App ist für Android-
basierte Geräte im Google Play Store und für
iOS-basierte Geräte im Apple App Store
erhältlich:
Nach Installation der App muss man sich
zunächst anmelden.
Beim ersten Starten der App wird automatisch die
Kurzinstallationsanleitung aufgerufen. Folgen Sie
den Anweisungen, um den Roboter-Rasenmäher
im Garten zu installieren und anschließend mit der
AL-KO inTOUCH App zu verbinden.
HINWEIS Der Roboter-Rasenmäher
verbindet sich ausschließlich mit einem 2,4
GHz WLAN.
5GHz WLAN-Netzwerke werden nicht unterstützt.
Zum Verbinden mit der AL-KO inTOUCH App
müssen sich der Roboter-Rasenmäher und das
Smartphone in Reichweite eines Routers mit
ausreichender Signalstärke (Empfehlung: min.
50%) befinden.
1. AL-KO inTOUCH App starten.
2. Benutzerkonto erstellen mit
„REGISTRIEREN“. Benutzernamen und
Passwort eingeben.
3. Anmelden mit dem zuvor erstellten
Benutzerkonto.
4. Verbindungsassistent starten über „GERÄTE“
und „NEUES GERÄT“.
5. Weiteren Anweisungen folgen.
HINWEIS Bewegt sich der Roboter-
Rasenmäher in einem Bereich des Gartens mit
schlechter oder ohne WLAN-Verbindung werden
die Einstellungen der AL-KO inTOUCH App erst
ausgeführt, wenn der Roboter-Rasenmäher in
einen Bereich mit gutem Signal zurückkehrt.
Deckt die lokale WLAN Stärke des Routers nicht
den gesamten Garten ab, kann dessen