EasyManuals Logo
Home>Aprimatic>Control Unit>SWING 230 APRICODE

Aprimatic SWING 230 APRICODE User Manual

Aprimatic SWING 230 APRICODE
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #48 background imageLoading...
Page #48 background image
- 48 -
SWING 230 APRICODE
STEUEREINHEIT
Deutsch
K4.3 ontrollen und Displayanzeigen
Kurz die GELBE Taste drücken: Die Displays werden eingeschaltet.
Zum Ausschalten der Displays die GELBE Taste nochmals drücken.
Display 1: TORSTATUS
C =
GESCHLOSSEN
b =
IN ÖFFNUNGSPHASE
A =
OFFEN
d =
in SCHLIESSPHASE
E =
GESPERRT
8
2
4
5
6
7
Display 2: EINGÄNGE
(ein=Kontakt geschlossen)
2 =
LICHTSCHRANKE
4 = START FUSSGÄNGER
5 = SICHERHEITSEINRICHTUNG BEIM ÖFFNEN
6 = START
7 = STOPP
8
1
2
3
46
Display 4: AUSGÄNGE
(ein=Ausgang aktiv)
1 =
BLINKLEUCHTE
2 = ELEKTROSCHLOSS
3 = KONTROLLLEUCHTE
4 = MOTOR TORFLÜGEL 2
6 =
MOTOR TORFLÜGEL 1
BEACHTEN SIE:
BLAU
zur Auswahl
ROT
zur Bestätigung
GELB
zum Beenden
Ö
8 8 8 8
1 2 3 4
GELB
DISPLAY
Ein- und Ausgänge4.2
START
(über Taster mit Schließerkontakt oder Handsender) - steuert die Betätigung des Torantriebs (Öffnung oder
Schließung) je nach dem Status, in dem dieser sich be ndet, und je nach der eingestellten Betriebsart.
STOP
(Taster mit Öffnerkontakt) - der Eingang stoppt die Tor ügel sofort; zur Wiederaufnahme der Bewegung muss ein
START
-Befehl gegeben werden. Der
STOP
-Befehl ist in jeder Betriebsphase und vor allen Funktionen vorrangig.
Lichtschranken beim Schließen - die Auslösung dieser Lichtschranken ist nur in der Schließphase aktiv; die Bewegung
wird für 1 Sek. gestoppt, danach öffnet sich die Schranke wieder. Die Lichtschranken verhindern das Schließen des
Tors, solange sie unterbrochen sind.
Zusätzliche Sicherheit beim Öffnen mit Kontaktleiste - Während der Öffnungsphase aktiver Sicherheitskontakt. Falls
während der Öffnung die Sicherheitskontaktleiste ein Hindernis erfasst, wird die Laufrichtung kurz umgekehrt; danach
werden die Tor ügel gestoppt. Um den unterbrochenen Vorgang im Sicherheitsbetrieb (Geschwindigkeit verlangsamt und
Blinkleuchte leuchtet mit Dauerlicht) zu Ende zu führen, muss ein
START
-Befehl gegeben werden.
Zusätzliche Sicherheit beim Öffnen mit Lichtschranken - bei Erfassung eines Hindernisses durch die Lichtschranken
beim Öffnen oder Schließen werden die Tor ügel gestoppt. Erst wenn die Lichtschranken freigegeben werden, wird die
Bewegung nach 1 Sekunde in die unterbrochene Richtung fortgesetzt.
Blinkleuchte - zur Anzeige des Status des Torantriebs: • Blinkfrequenz 1 s
Normalbetrieb; • Dauerlicht
Sicherheitsbetrieb; • Blinkfrequenz 0,5 s
Planmäßige Wartung fällig. Wenn die Blinkleuchte nicht verwendet wird, muss
das Vorblinken (lam) durch Einstellen der Zeit auf 0 Sek. ausgeschaltet werden.
Kontrollleuchte - zur Fernanzeige des Status des Torantriebs: • Aus
Tor geschlossen; • Dauerlicht
Tor geöffnet oder in
Öffnungsphase; • Blinkend
Tor in Schließphase./ Hilfsausgang über externes Relais - aktivierbar mit Handsender (
ch1
-
4
)
und über Impulse 2 sek (ex: Aktivierung Elektroschloss Fußgängertür) oder mit Timer (ex: Beleuchtung) je nach Parameter (ae).
Hilfsbeleuchtung - das Einschalten wird vom
START
oder
START FUSSGÄNGER
mit einstellbarer Zeit (ae) bestimmt.
Fehleranzeigen und -Codes4.3.1
Anzeige
INiT
die
GELBE
und die
BLAUE
Taste ca. 3 Sekunden lang gleichzeitig drücken; anzeige
Lrn
START
drücken.
Wenn am Eingang in Programmierung MAN etwa 3 Sek. lang blinkt, ist die planmäßige Wartung fällig.
FEHLERCODES Er0 = Zugriff auf beide Speicher ; Er1 = Zugriff auf das herausnehmbare Speichermodul; Er2 =
Lichtschrankentest; Er3 = Kontaktleistentest.
PROGRAMMIERUNG5.
WICHTIG
! Für die Programmierung muss das Tor stillstehen und geschlossen sein!
ACHTUNG: Während der Programmierung werden die Eingangssignale ignoriert.
Die
ROTE Taste drücken und gedrückt halten
Auf dem Display erscheint die Anzeige PROC
Die
ROTE Taste loslassen
Anzeige des ersten Parameters mit eingestelltem Wert LO.0
BLAU

Scrollen der Parameter
ÄNDERUNGEN der
EINSTELLUNGEN
ROT
bei einem Parameter

Anzeige des eingestellten Werts (wird durch den Punkt gekennzeichnet)
Mehrmaliges Drücken auf BLAU

Scrollen der möglichen Parameter
Die
ROTE
Taste beim gewünschten neuen
Wert drücken und 3 Sek. lang gedrückt halten
Die Änderung wird durch dreimaliges Blinken bestätigt
Die
ROTE Taste loslassen
Anzeige der neuen Einstellung
GELB
Rückkehr zu den Parametern
Nun wurde der Parameter geändert; vor Beenden der Programmierung können weitere Änderungen vorgenommen werden.
ACHTUNG
: Die Änderungen werden erst nach Beenden der Programmierung gespeichert (Ausschalten der Displays);
falls vorher die Netzversorgung der Steuerung unterbrochen wird, gehen die vorgenommenen Änderungen verloren.
Zum BEENDEN der Programmierung:
Mehrmaliges Drücken auf
GELB
bis zum Ausschalten der Displays
Parameter, die ein Rücksetzen oder Eingriffe an den SPEICHERN gestatten: Vor Ausführung der Änderung erscheint auf dem Display
SURE, bei Bestätigung (ROT) dreisekündiges Blinken donE (positiver Ausgang) oder Er + Fehlercode Vorgang fehlgeschlagen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Aprimatic SWING 230 APRICODE and is the answer not in the manual?

Aprimatic SWING 230 APRICODE Specifications

General IconGeneral
BrandAprimatic
ModelSWING 230 APRICODE
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals