SB-170-1016
Abb.4: Montierte Schwingungsdämpfer
Nur bei den Typen CS.9.53 bis CS.9.73 werden für die Positionen 1 und 2 verschiedene Schwingungsdämpfer eingesetzt: 1 = blau und 2 =
gelb.
Verdichterserien M
CS.6. M10
CS.7. M16
CS.8. M16
CS.9. M20
CS.105 M20
5.3 Rohrleitungen anschließen
WARNUNG
Verdichter steht unter Druck!
Schwere Verletzungen möglich.
Verdichter auf drucklosen Zustand bringen!
Schutzbrille tragen!
HINWEIS
Chemische Reaktionen bei Lufteintritt möglich!
Zügig arbeiten und Absperrventile bis zum Eva-
kuieren geschlossen halten.
5.3.1 Rohranschlüsse
Die Rohranschlüsse sind so ausgeführt, dass Rohre in
den gängigen Millimeter- und Zollabmessungen ver-
wendet werden können. Lötanschlüsse haben gestufte
Durchmesser. Je nach Abmessung wird das Rohr mehr
oder weniger tief eintauchen. Falls nötig kann das
Buchsenende mit dem größeren Durchmesser auch
abgesägt werden.
5.3.2 Absperrventile
VORSICHT
Die Absperrventile können je nach Betrieb sehr
kalt oder sehr heiß werden.
Verbrennungs- oder Erfrierungsgefahr!
Geeignete Schutzausrüstung tragen!
HINWEIS
Absperrventile nicht überhitzen!
Während und nach dem Löten Ventilkörper und
Lötadapter kühlen.
Maximale Löttemperatur 700°C!
Zum Schweißen Rohranschlüsse und Buchsen
demontieren.
Falls Absperrventile gedreht oder neu montiert werden:
HINWEIS
Beschädigungen des Verdichters möglich.
Schrauben mit vorgeschriebenem Anzugsmo-
ment über Kreuz in mindestens 2 Schritten an-
ziehen.
Vor Inbetriebnahme Dichtheit prüfen!
Beim Nachrüsten des ECO-Absperrventils:
Information
Um den Korrosionsschutz zu erhöhen, wird
empfohlen, das ECO-Absperrventil zusätzlich
zu lackieren.