EasyManuals Logo

Bosch DCU 220 Operating Instructions

Bosch DCU 220
Go to English
200 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
1 689 989 221 2015-12-11| Robert Bosch GmbH
10 | DCU 220 | Erstinbetriebnahmede
4. Erstinbetriebnahme
4.1 Akku einsetzen
WARNUNG - Explosionsgefahr beim Laden
der Akkus!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Laden
der Akkus führt zu Verbrennungen und Ver-
letzungen!
Nur die für DCU 220 vorgeschriebenen
Akkus verwenden.
Nur die für DCU 220 vorgeschriebene
Akku-Ladestation verwenden.
Nur das für DCU 220 vorgeschriebene
Netzteil verwenden.
Hinweise zur Entsorgung beachten.
Akku nicht erhitzen, verbrennen, kurz-
schließen, mechanisch beschädigen und
nicht mit überhöhten Strömen laden bzw.
umgepolt laden!
Geeignete Löschmittel: Wasser, CO
2
, Sand.
Abdeckungen der Akkus ( auf der linken und auf der
rechten Seite) öffnen.
1. Verriegelung der Abdeckung in die Entriegelt Positi-
on( ) schieben().
2. Abdeckung nach oben schieben().
3. Abdeckung öffnen.
Abb. 6: Akku 1 als Beispiel
4. Akku mit der Beschriftung nach oben vollständig in
das Fach schieben.
5. Akkuverriegelung nach links in die Verriegelt Position
schieben, dabei nicht an dem Stoffband ziehen.
Abb. 7: Akkuverriegelung ganz nach links schieben.
6. Abdeckung schließen und danach von oben nach
unten schieben bis es einrastet.
7. Verriegelung anschließend in die Verriegelt Position
schieben ( ).
! Die Verriegelung kann nur geschlossen werden,
wenn die Abdeckung eingerastet ist. Die Verriege-
lung muss fest geschlossen sein, so dass der untere
rote Teil nicht zu erkennen ist.
4.2 Anschluss
Sicherstellen, dass vor der Erstinbetriebnahme die
Spannung des Netzes mit der am Netzteil angegebenen
Spannung übereinstimmt (beiliegende Netzanschluss-
leitung verwenden).
i Im Lieferumfang ist nur die deutsche Netzanschluss-
leitung enthalten.
Abb. 8: Netzteil anschließen
1 Gleichstromleitung
2 Netzanschlussleitung
4.3 Taststift befestigen
Der Taststift kann mit der Befestigungsschnur am Lap-
top befestigt werden.
Abb. 9: Taststift befestigen
4.4 Installation Betriebssystem
1. Netzteil anschließen.
2. DCU 220 einschalten.
3. Nach dem ersten Einschalten über das Sprachaus-
wahl-Menü die Sprache des Windows-Betriebssys-
tems wählen und den Bildschirmanweisungen folgen.
i Ein nachträgliches Ändern der Sprache ist nicht
vorgesehen. Sollte dies dennoch erforderlich sein, so
wenden Sie sich bitte an Ihren Bosch-Vertragshändler.
i Während der Installation wird ein Hinweis zur draht-
losen Funkverbindung angezeigt. Bitte beachten Sie
die angezeigten Hinweise. Weitere Hinweise finden
Sie im Kapitel 2.5. Wir empfehlen generell, die inter-
ne Bluetooth-Hardware von DCU 220 zu benutzen.
4.5 Software-Installation
Abhängig vom Einsatzbereich muss anschließend die
Bosch Anwendersoftware installiert werden. Die ent-
sprechenden Installationshinweise finden Sie in den
Anleitungen der jeweiligen Bosch Produkte.

Table of Contents

Other manuals for Bosch DCU 220

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch DCU 220 and is the answer not in the manual?

Bosch DCU 220 Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
ModelDCU 220
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals