EasyManuals Logo
Home>Honeywell>Control Unit>HM 80

Honeywell HM 80 User Manual

Honeywell HM 80
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
Bedienung CM67RFMV
7
3.4. Funktionsübersicht
Raumtemperaturregelung mit und ohne Vorlauftempera-
turfühler T7414C1012
Integriertes Pumpenrelais
Einstellbare Stellmotorlaufzeit
Einstellbare Vorlauftemperaturbegrenzung
Einstellbare Pumpennachlaufzeit
Heizen/Kühlen
Einfache Überprüfung der Funkkommunikation
Einfache Funktionsüberprüfung des Stellmotors
(AUF/ZU-Taste)
Kesselrückgriff drahtlos über Relaismodul
HC60NG/R6660D
3.5. Chronotherm CM67RFMV
Mit dem Chronotherm CM67RFMV lassen sich die ge-
wünschten Raumtemperatur-Sollwerte mit einem Zeitpro-
gramm voreinstellen, so dass der Raum bzw. die Räume
nur zur gewünschten Zeit beheizt werden.
Mit dem individuell einstellbaren Tages- und Wochenpro-
gramm und der Urlaubstaste kann bei hohem Komfort sehr
viel Heizenergie eingespart werden.
Das CM67RFMV kommuniziert mit HM 80 und lässt sich
wegen der drahtlosen Kommunikation einfach und schnell
installieren.
3.6. Universal Raumtemperaturregler
HM 80
Der HM 80 steuert den Stellmotor in Abhängigkeit vom
Raumtemperatur-Sollwert und kommuniziert mit dem Chro-
notherm CM67RFMV. Der Regler besitzt außerdem einen
Relaisausgang zur Pumpensteuerung und einen Anschluss
für den Vorlauftemperaturfühler.
Ohne Vorlauftemperaturfühler
Ohne Vorlauftemperaturfühler wird die Stellmotorposition
entsprechend dem vorgegebenen Raumtemperatur-Sollwert
und dem Raumtemperatur-Istwert eingestellt.
Mit Vorlauftemperaturfühler
Mit Vorlauftemperaturfühler wird die Stellmotorposition ent-
sprechend dem berechneten Vorlauftemperatur-Sollwert
und der gemessenen Vorlauftemperatur eingestellt.
Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird aus dem Raumtempe-
ratur-Sollwert und der Istwertabweichung berechnet.
3.6.1. Zwangslauf Stellmotor/Pumpe
Zwangslauf Stellmotor
Der Stellmotor muss innerhalb 1 Woche einmal geöffnet
sein. Ist dies nicht der Fall, wird der Stellmotor geöffnet und
wieder geschlossen. Während des Zwangslaufs ist die
Pumpe aus.
Zwangslauf der Pumpe
Die Pumpe muss innerhalb 1 Woche einmal eingeschaltet
sein. Ist dies nicht der Fall, wird ein Zwangslauf von 5 Minu-
ten aktiviert. Während des Zwangslaufs ist der Stellmotor
zu.
3.6.2. Endposition Stellmotor
Beim Anfahren der jeweiligen Endposition (AUF/ZU) wird
der Stellmotor mit einem Vielfachen der Laufzeit eingeschal-
tet, um das Erreichen der Endlage sicherzustellen.
3.6.3. Kühlfunktion
Der HM 80 kann auch als Kühlregler verwendet werden.
Das Zeitprogramm steht nur für Heizen oder Kühlen zur
Verfügung. Wird die Kühlfunktion aktiviert, muss das Zeit-
programm angepasst werden.
Die Kühlfunktion kann mit dem Parameter 6:HC
aktiviert werden (siehe Parameterliste).
3.6.4. Spannungswiederkehr
Nach der Spannungswiederkehr läuft der Stellmotor zuerst
auf die Position ZU und fährt anschließend seine Position
wieder an.
Nach der Spannungswiederkehr läuft die Pumpe mindes-
tens die eingestellte Pumpennachlaufzeit.
3.6.5. Kommunikationsausfall
Empfängt der HM 80 für mehr als 3 Stunden kein Funksig-
nal vom CM67RFMV, blinkt die LED 4 (9/1 Ein/Aus). Wird
ein Signal empfangen, erlischt die Anzeige automatisch.
Fällt der Raumtemperatur-Sollwert aus, wird für den Heizbe-
trieb ein Sollwert von 20 °C angenommen und für den Kühl-
betrieb 26 °C.
Beim Ausfall des Raumtemperatur-Istwertes wird der mini-
male Vorlauftemperatur-Sollwert nicht unterschritten.
3.7. Vorlauftemperaturfühler T7414C1012
Der Vorlauftemperaturfühler misst die Vorlauftemperatur zur
Regelung und min./max. Temperaturbegrenzung.
4. Bedienung CM67RFMV
4.1. Bedienelemente und Anzeigen
Folgende Anzeige- und Bedienelemente finden Sie am
CM67RFMV (siehe Ausklappseite, Fig.4):
Nummer Funktion
(9) Zeitanzeige
(10) Tageszeiger
(11) Anzeige Batterie min.
(12) Temperaturanzeige
(13) Taste Informationsanforderung
(14) Tasten für Temperaturänderung
(15) Batteriefach
(16) Programm-Tasten
(17) Ferientaste
(18) Day Off Taste (keine Tagabsenkung)
(19) Partytaste
(20) Einstell-Schiebeschalter
(21) Tasten für Zeitänderung
(22) Taste Tag kopieren
(23) Tages-Taste

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Honeywell HM 80 and is the answer not in the manual?

Honeywell HM 80 Specifications

General IconGeneral
BrandHoneywell
ModelHM 80
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals