EasyManuals Logo
Home>KEB>DC Drives>COMBIVERT F0

KEB COMBIVERT F0 User Manual

KEB COMBIVERT F0
138 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
8
1.4 Betriebshinweise
Um eine frühzeitige Alterung bzw. Zerstörung
des KEB COMBIVERT zu vermeiden, beachten
Sie folgende Hinweise.
Leistungstrennschalter zwischen Spannungsversorgung und
Frequenzumrichter installieren, damit eine unabhängige Ab-
schaltung des KEB COMBIVERT möglich ist.
Bei Einzelantrieben ist das Schalten zwischen Motor und
KEB COMBIVERT während des Betriebes zu vermeiden, da
es zum Ansprechen der Schutzeinrichtungen des Frequenz-
umrichters führen kann. Ist das Schalten nicht zu vermeiden,
sind Schutzmaßnahmen mit KEB abzustimmen.
Bei Mehrmotorenantrieb ist das Zu- und Abschalten bei
geschlossener Reglerfreigabe zulässig, wenn mindestens 1
Motor während des Schaltvorganges läuft. Der
Frequenzumrichter ist auf die auftretenden Anlaufströme zu
dimensionieren.
Läuft während des Schaltvorganges zwischen Motor und
Frequenzumrichter kein Motor, muß die Reglerfreigabe geöffnet
und die Funktion Speed Search aktiviert sein. Erst nach dem
Schließen des Motorschützes darf diese Funktion eingeleitet
werden.
Wenn der Motor bei einem Neustart ( Netz ein ) des
KEB COMBIVERT noch läuft (z. B. durch große Schwung-
massen), muß die Funktion Speed Search oder DC-Bremsung
aktiviert sein.
Häufiges Schalten zwischen Netz und Frequenzumrichter ist
nicht zulässig.
KEB COMBIVERT unter geeigneten Bedingungen betreiben
(siehe 1.7.1).
1.5 Störschutz des Frequenzumrichters
Die Steuer- und Leistungseingänge des Frequenzumrichters sind
gegen Störeinflüsse geschützt.
Eine höhere Betriebssicherheit des Gerätes und
zusätzlicher Schutz vor Funktionsstörungen wird
durch folgende Maßnahmen erreicht:
Einsatz von Netzfiltern, wenn die Netzspannung durch das Zu-
schalten großer Verbraucher (Kompensationsanlagen,
Schweißgeräte, HF-Öfen, elektromagnetische Aufspannfutter,
usw.) beeinflußt wird.
Schutzbeschaltung von induktiven Verbrauchern (Magnetven-
tile, Schütze, Elektromagnete) durch RC-Glied o.ä., um die
durch das Abschalten freiwerdenden Energien zu absorbieren.
Leitungsverlegung, wie in Punkt 1.1 beschrieben, um indukti-
ve und kapazitive Einkopplung von Störimpulsen zu vermeiden.
Paarige Verdrillung schützt gegen induktiv eingekoppelte Stör-
spannungen, Abschirmung schützt gegen kapazitiv eingekop-
pelte Störspannungen. Verdrillte und abgeschirmte Leitungen
ergeben bei getrennter Verlegung von Signal- und Leistungs-
leitungen einen optimalen Schutz.
1.4 Operating Instructions
To avoid the premature ageing or destruction of
the KEB COMBIVERT observe the following
instructions.
Install a disconnecting switch between voltage supply and
frequency inverter to permit the independent switch off of the
KEB COMBIVERT.
With regard to single drives the switching between motor and
KEB COMBVERT should be avoided during operation as this
may activate the protective functions of the frequency inverter.
However, if switching must be done contact KEB to coordinate
the protective functions.
For multimotor drives the switching-on and switching-off is
permitted with control release is closed when at least 1 motor
is running during the switching process. The frequency inverter
must be layed out for the occurring starting currents.
But if no motor is running during the switching process between
motor and frequency inverter then the control release must be
open and the function Speed Search must be activated. This
function may be initiated only after the motor relays are closed.
If the motor is still running at a restart (power on) of
KEB COMBIVERT (e.g. large flywheel mass), the function
Speed Search or DC-Braking must be activated.
Frequent switching between mains and frequency inverter is
not permitted.
Operate KEB COMBIVERT under suitable conditions (refer to
1.7.1).
1.5 Noise Suppression of Frequency Inverter
The control and power inputs of the frequency inverter are generally
protected against parasitic noise.
An improved operational reliability of the unit and
additional protection against malfunctions is
achieved by following measurements.
Use mains filter when the connection of large consumers
(compensation plants, welding equipment, HF-oven,
electromagnetic holding fixture, etc.) affects the mains voltage.
Protective wiring of inductive consumers (solenoid valves, re-
lays, electromagnets) with RC elements or something alike to
absorb the energy set free at switch off.
To avoid inductive and capacitive bunching of interference
pulses the wiring should be made as described under point 1.1.
Paired-twisted cables protect against inductive-bunched inter-
ference voltage, shielding protects against capacitive-bunched
interference voltages. Optimum protection is provided by twisted
and shielded cables and the separate laying of signal and
power lines.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the KEB COMBIVERT F0 and is the answer not in the manual?

KEB COMBIVERT F0 Specifications

General IconGeneral
BrandKEB
ModelCOMBIVERT F0
CategoryDC Drives
LanguageEnglish

Related product manuals