EasyManuals Logo

Leroy-Somer VARMECA 32T User Manual

Leroy-Somer VARMECA 32T
Go to English
208 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #85 background imageLoading...
Page #85 background image
83
INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
VARMECA 30
Motor oder Getriebemotor mit variabler Drehzahl
INSTALLATION
LEROY-SOMER
3776 de - 07.2007 / h
de
2 - INSTALLATION
Es liegt in der Verantwortung des Eigentümers
oder des Benutzers zu überprüfen, ob Installation,
Anwendung und Wartung des Umrichters und seiner Op-
tionen in Übereinstimmung mit der im Aufstellungsland
geltenden Gesetzgebung zur Sicherheit von Personen
und Gegenständen sowie sonstiger im Aufstellungsland
geltender Vorschriften durchgeführt werden.
Vor jedem Eingriff die Spannungszufuhr des Umrich-
ters trennen und verriegeln sowie 2 Minuten lang das
Entladen der Kondensatoren bei der einphasigen Modell-
reihe abwarten.
Nach dem Anschluss prüfen, dass die Dichtungen kor-
rekt positioniert, die Schrauben und Kabelverschraubun-
gen gut angezogen sind, um die Schutzart IP 65 zu
erreichen.
Das bei Abkühlen der Maschinen entstehende Kon-
denswasser wird über Kondenswasserlöcher abgeführt,
die am tiefsten Punkt des Gehäuses (je nach Einbaulage)
angebracht werden. Bei Bedingungen, die die Kondens-
wasserbildung begünstigen, wird empfohlen, die Kon-
denswasserlöcher ständig offen zu lassen.
Wenn die Abdeckung offen ist, beträgt die Schutzart
des VARMECA 30 IP 10. Jeglicher Eingriff darf aus-
schliesslich von qualifiziertem Personal mit entspre-
chender Befähigung ausgeführt werden.
2.1 - Allgemeines
Der VARMECA 30 wird wie ein Standardmotor durch
Flansch- oder Fussbefestigung auf der Maschine montiert.
Die Belüftung des Motors gewährleistet die Kühlung der Ein-
heit. Der Lufteintritt darf nicht verstopft oder verschlossen
sein.
Die Position der Trägerplatten für Potentiometer und Kabel-
verschraubung wird bei der Bestellung angegeben. Diese
können jedoch auch noch nachträglich getauscht werden.
3 - ANSCHLÜSSE
• Alle Anschlussarbeiten müssen in Übereinstim-
mung mit den im Aufstellungsland geltenden Ge-
setzen ausgeführt werden. Dies beinhaltet die Erdung
oder den Anschluss an die Masse, damit sichergestellt
werden kann, dass kein direkt zugänglicher Teil des Um-
richters das Potential des Netzes oder einer beliebigen
anderen Spannung besitzen kann, die als gefährlich ein-
zustufen ist.
• Die an den Kabeln oder den Anschlüssen von Netz, Mo-
tor, Bremswiderstand oder Filter anliegenden Spannun-
gen können lebensgefährliche elektrische Schläge
auslösen. Eine Berührung ist in jedem Fall zu vermeiden.
• Der Umrichter muss über eine Trennvorrichtung mit
Spannung versorgt werden, damit er sicher spannungs-
los geschaltet werden kann.
• Der Umrichter enthält Kondensatoren, die auch nach
Abschalten der Spannungsversorgung eine lebensge-
fährliche Spannung besitzen.
• Nach dem Ausschalten des Umrichters 2 Minuten war-
ten, bevor die Schutzvorrichtungen entfernt werden.
• Die Spannungsversorgung des Umrichters muss gegen
Überlast und Kurzschlüsse geschützt sein.
• Die Grössen der Schutzvorrichtungen sind unbedingt
einzuhalten.
• Anschluss nur über Kupferleiter.
• Die Vereinbarkeit von Spannung und Strom des Umrich-
ters, des Motors und des Netzes überprüfen.
• Nach dem Betrieb des Umrichters können der Kühlkör-
per oder die Bremswiderstände sehr heiss sein, eine Be-
rührung nach Möglichkeit vermeiden.
3.1 - Vorsichtsmassnahmen bei der
Verkabelung
• Wenn der VARMECA 30 ferngesteuert wird, dürfen Leis-
tungs- und Steuerkabel nicht gemeinsam verlegt werden.
• Alle Kabel der Fernsteuerung müssen abgeschirmt sein und
einen Querschnitt zwischen 0,22 mm
2
und 1 mm
2
aufweisen.
Die Abschirmung muss an beiden Enden geerdet werden.
• Es muss überprüft werden, dass sich die verschiedenen Er-
dungspunkte auf demselben Potential befinden.
• Die Kabel mit einem Biegeradius an den Kabelverschrau-
bungen ankommen lassen, um das Eindringen von Wasser
zu verhindern.
• Die Kabelverschraubungen gut anziehen.
• Der VARMECA 30 ist in positiver Logik konfigu-
riert.
Bei der Kombination eines Umrichters mit einer Steue-
rung, die in einer anderen Logik programmiert ist, kann
es zum ungewollten Anlauf des Motors kommen.
• Im Umrichter sind die Steuerschaltkreise durch eine
einfache Isolation (IEC 664-1) von den Leistungsschalt-
kreisen getrennt. Der Installateur muss sicherstellen,
dass die externen Steuerschaltkreise gegen jede
menschliche Berührung isoliert sind.
• Wenn die Steuerschaltkreise an Schaltkreise ange-
schlossen werden sollen, die den Sicherheitsanforde-
rungen „Schutzkleinspannung“ (SELV) entsprechen,
muss eine zusätzliche Isolation angebracht werden, um
die SELV-Klassifikation zu erhalten.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Leroy-Somer VARMECA 32T and is the answer not in the manual?

Leroy-Somer VARMECA 32T Specifications

General IconGeneral
BrandLeroy-Somer
ModelVARMECA 32T
CategoryEngine
LanguageEnglish

Related product manuals