WEISS GmbH 03/2002 45
6 Störungsbehebung
6.1 Störungsbehebung bei der
Rundschalttischsteuerung TS 002 E
Mit der Steuerkarte TS 002 E haben Sie ein
Hilfsmittel zur Hand, mit dem Sie die Mehrzahl
der auftretenden Fehler selbst analysieren
und größtenteils selbst beheben können.
Fehleranzeige "Position überfahren"
Es ist sehr wichtig festzustellen, bei welcher
Nockenposition die Fehlermeldung ausge-
geben wurde! Folgende Fälle sind zu unter-
scheiden:
A: Der Nocken steht noch auf dem
Näherungsinitiator.
B: Die Nockenstellung entspricht dem
größten Teil der Drehphase.
C: Der Nocken hat den Näherungsinitiator
gerade verlassen.
A: Ursache: Der Näherungsinitiator ist
defekt
Maßnahme: Näherungsinitiator
ersetzen (siehe Kapitel
5.5)
Ursache: Die Kabelverbindungen
zum Näherungsinitiator
haben Wackelkontakt
Maßnahme: Verkabelung überprüfen,
defekte Kabel ersetzen
Ursache: Der Abstand zwischen
Nocken und Näherungs-
initiator ist zu groß
(Nennabstand 2 mm!)
Maßnahme: Nennabstand korrekt ein-
stellen (siehe Kapitel 5.5)
B: Ursache: Kurze Störspitzen am
Eingang "F" der
Steuerkarte (Nachweis
durch Speicheroszilloskop)
Maßnahme: Initiatorkabel räumlich
anders verlegen oder
abschirmen
6 Troubleshooting
6.1 Troubleshooting Control Card TS 002 E
The control cards TS 002 E will help you to
analyse and rectify most of the faults, which
can occur.
Fault Message “Position Overrun”
It is important to know the position of the cam
attached to the end of the main barrel cam,
when a fault signal has been triggered! We
distinguish between 3 scenarios:
A: The cam is still positioned on the limit
switch.
B: The position of the cam has moved off
the limit switch and represents the major
part of the index phase.
C: The cam has moved just off the limit
switch.
A: Cause: The limit switch is defect
To rectify: Exchange limit switch
(Chapter 5.5)
Cause: Loose cable connection to
the limit switch
To rectify: Check or replace wiring
Cause: Distance between cam
and limit switch too big
(nominal distance 2 mm)
To rectify: Adjust to nominal distance
(Chapter 5.5)
B: Cause: Short voltage peak at input
“F” of the control card
(check with oscilloscope)
To rectify: Re-route limit switch wiring
or use shielded cabling