22
WEISS GmbH 03/2002
3.3 Steuern mit der Steuerung
EF-xxx
Bei Einsatz der EF-Steuerung wird der
Drehstrommotor über einen Frequenzum-
former angesteuert. Durch die Möglichkeit,
eine Stopprampe vorzugeben, wird die
Bremse erst bei der Drehzahl n=0 geschaltet.
Hierdurch wird ein Verschleiß der Bremse
vermieden.
Die SPS verwaltet drei Parametersätze:
Parametersatz 1 und 2 stehen zur freien
Verfügung, Parametersatz 3 dient zum
Anfahren nach NOTAUS Situationen.
Mit einem aufsteckbaren Keypad werden die
notwendigen Einstellungen und Optimie-
rungen vorgenommen. Eventuell auftretende
Fehler werden in der Klartextanzeige
dargestellt. Es stehen sieben Sprachen zur
Verfügung.
Bei der Erstinbetriebnahme fragt die
Steuerung nach dem Tischtyp (z.B. TC 500).
Hiermit werden Default-Parameter geladen,
mit denen sofort gestartet werden kann.
Anschließend ist die Stopprampe zu optimie-
ren bis der Positionsnocken auf der Antriebs-
kurve kurz vor dem Ende der Verriegelungs-
phase steht. Somit ist eine zeitoptimale Start-
position erreicht.
3.3 Controlling with the
Controller Card EF-xxx
On implementing of the EF controller the
three-phase motor is controlled by a
frequency inverter. By using a stop ramp
braking takes place at a speed of n=0. This
means no wear will occur to the motor brake.
The PLC organises three parameters:
Parameters 1 and 2 are freely disposable,
parameter 3 is used for moving out of an
e-stop situation.
The removable keypad will require fitting to
enable the necessary setting and optimising
to be carried out. Faults are displayed in plain
language. Seven different languages can be
selected.
When installed the controller will ask for the
indexer type (e.g. TC 500). In this way default
parameters are loaded and the machine can
be run immediately. Consequently the stop
ramp can be optimised so that the barrel cam
stops close before the end of the dwell phase.
The best possible starting position is
guaranteed in this way.
Fig. 3-4
Fig. 3-5