a b
33
DE
12 REIFEN.
12.1 Reifendruck.
Der empfohlene Reifendruck wird auf der Außenseite des
Mantels angegeben. Der in psi oder bar angegebene Wert
stellt den Maximaldruck dar. Beachten Sie hierbei folgenden
Beziehung: 14 psi = 1 bar = 1 kg/cm
2
. Ein zu geringer
Reifendruck erhöht das Risiko, einen Platten durch Durchstiche
zu bekommen und kann zu Schäden an den Felgen führen.
5HLIHQPLW]XKRKHP'UXFNN|QQHQDQ*ULI³JNHLWYHUOLHUHQ
Wenn die Reifen ihre Verschleißgrenze erreichen, müssen sie
gewechselt werden. Für eine gute Fahrt und eine gute Bremsung ist
HLQHHLQZDQGIUHLH.RQWDNW´lFKHXQDEGLQJEDU
13 FEDERUNG.
13.1 Federgabeln.
Die meisten Mountainbikes, sind mit Federgabeln ausgestattet. So
ist das Fahrrad im Gelände oder auf schlechten Fahrbahnstrecken
besser zu kontrollieren. Die (Stoß-) Belastungen auf Rad und Fahrer
nehmen spürbar ab.
13.2 Lockout.
Um den „Lock-Out“ der Gabel zu aktivieren, Drehen Sie den
„Speed-Lockout-Hebel” um 90° nach rechts D. Drehen Sie den
Lockouthebel nach Links, um die Federung zu lösen E.
Trotzdem sollten Sie niemals Ihre Gabel feststellen, wenn Sie in
anspruchsvollem Terrain oder Downhill fahren bzw. springen.
Dadurch besteht das Risiko, dass die Gabel beschädigt wird,
wenn Sie unter hoher Last komprimiert wird.