DEUTSCH
21
DEUTSCH
Anschluss anderer Quellen Anschluss anderer Quellen
• Falls Ihr Fernsehbildschirm oder DVD-Player nur DVI-D unterstützt, verwenden Sie bitte ein
HDMI-DVI-Konvertierungskabel oder Adapter, das/den Sie bei Ihrem Händler erhalten.
2 Anschlüsse mithilfe eines HDMI/DVI-D-Konvertierungskabels (Adapters)
• Die HDMI-Videostream-Signale (Videosignal) sind mit DVI-D theoretisch kompatibel. Bei einem
Anschluss an einen Monitor, usw., der über DVI-D-Anschlüsse verfügt, ist es möglich, den
Anschluss über ein HDMI/DVI-D-Konvertierungskabel auszuführen, aber je nach
Zusammensetzung der verwendeten Geräte wird das Bild möglicherweise nicht ausgegeben.
•Wenn Sie einen HDMI/DVI-D-Konvertierungsadapter verwenden, kann es aufgrund von
schlechtem Kontakt mit dem angeschlossenen Kabel, usw. zu einer schlechten Bildqualität
kommen.
HINWEIS:
• Die Audiosignale im Mehrfach-/Stereobereich auf Super Audio CDs werden nicht ausgegeben.
Falls die Super Audio CD eine Hybrid-CD ist, werden ausschließlich die Audiosignale in dem
CD-Bereich ausgegeben.
•Verwenden Sie einen kompatiblen Player, um DVD-Audio abzuspielen, die durch CPPM
kopiergeschützt sind.
• Unter den Geräten, die HDMI unterstützen, gibt es einige Geräte, die anderer Geräte über
den HDMI-Anschluss steuern können; allerdings kann der AVR-3806 nicht über den HDMI-
Anschluss durch ein anderes Gerät gesteuert werden.
• Die Audiosignale vom HDMI-Anschluss (einschließlich der Abtastfrequenz und der Bit-Länge)
wird u. U. durch das angeschlossene Gerät eingeschränkt.
• Die Videosignale werden nicht einwandfrei ausgegeben, wenn das verwendete Gerät nicht
mit HDCP kompatibel ist.
•Verwenden Sie einen HDMI-Monitor, der mit einer HDMI-Eingangsauflösung von 480i oder
576i kompatibel ist.
• Die Videosignale, die von den HDMI-Eingangsanschlüssen eingehen, werden am HDMI-
Monitor mit der Originalauflösung ausgegeben, aus diesem Grund wird das Bild nicht ausgegeben,
wenn die Auflösung des Eingangssignals und die des Monitors nicht übereinstimmen. In
diesem Fall müssen Sie die Auflösungs-Einstellung am Quellgerät (Player) auf eine
Einstellung ändern, die der Monitor verarbeiten kann.
• Für eine stabile Signalübertragung empfehlen wir die Verwendung von Kabeln mit maximal 5
Metern Länge.
Ein UKW-Antennenkabelstecker kann direkt angeschlossen werden.
Anschluss der Antennen
Ausrichtung auf den
Sender
75 Ω/Ohm-
Koaxial-Kabel
UKW-Antenne
UKW-Zimmerantenne
(Lieferumfang)
MW-Rahmenantenne
(Lieferumfang)
MW-AußenantenneErdanschluss
2 MW-Rahmenantennenbaugruppe
Schließen Sie dies an die
MW-Antennenanschlüsse an.
Entfernen Sie den
Plastikbinder und ziehen Sie
die Verbindungsleitung
auseinander.
Biegen Sie in
Gegenrichtung.
a. Mit der Antenne
nach oben auf eine
ebene Fläche
stellen.
b. Montage der
Antenne an der
Wand.
Befestigen
Mithilfe der Installationsbohrungen an der Wand,
usw. befestigen.
HINWEIS:
• Schließen nicht zwei UKW-Antennen
gleichzeitig an.
• Selbst wenn eine externe MW-Antenne
angeschlossen ist, entfernen Sie nicht die
MW-Rahmenantenne.
•Stellen Sie sicher, dass keine blanken
Antennenanschlussdrähte die Metallteile
des Anschlussfeldes berühren.
Anschluss der MW-Antennen
1. Drücken Sie den
Hebel.
2. Führen Sie die
Antennenleitung ein.
3. Lassen Sie den Hebel
wieder los.