17
maschine reinigen. Arbeiten Sie bei der Reinigung des Wassertanks mit besonderer
Vorsicht, um die Aufhängung des Deckels und das Ventil im Boden nicht zu beschä-
digen.
4. Reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile und Zubehöre nach der Anleitung in
Kapitel ‚Pflege und Reinigung‘.
5. Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Arbeitsplatz in der Nähe einer
Wandsteckdose auf.
Hinweis:
Prüfen Sie vor jeder Benutzung den Wasserstand im Wassertank und wechseln Sie
das Wasser täglich. Füllen Sie den Wassertank vor dem Einschalten des Gerätes
mit frischem, kalten Leitungswasser auf. Niemals Mineralwasser, destilliertes
Wasser, kohlensäurehaltiges Wasser oder andere Flüssigkeiten für den Betrieb des
Gerätes verwenden.
ERSTE VERWENDUNG
WICHTIG:
Verwenden Sie kein Mineralwasser, destilliertes Wasser oder demine-
ralisiertes Wasser, da die Funktion des Gerätes und der Geschmack des Kaffees
dadurch nachteilig beeinträchtigt würden.
1. Kontrollieren Sie den Füllstand im Wassertank. Der Füllstand muss zum Betrieb
der Espresso-Maschine immer zwischen den Füllmarken MIN (ca. 100 ml) und
MAX (ca. 1,5 Liter) liegen. Füllen Sie bei Bedarf den Wassertank. Öffnen Sie
den Deckel (anheben und nach hinten klappen) und gießen Sie das Wasser von
oben in den Tank; alternativ fassen Sie den Wassertank am Deckel und ziehen
den Wassertank nach oben heraus, um den Wassertank unter dem Wasserhahn
zu füllen. Nach dem Füllen schieben Sie den Wassertank an der Rückseite der
Espresso-Maschine nach unten bis er in der Halterung einrastet. Der (geschlos-
sene) Deckel des Wassertanks darf nicht über den oberen Rand der Espresso-
Maschine hinausragen.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Tropfschale leer ist und richtig und vollständig in
den Sockel des Gerätes geschoben ist. Drehen Sie den Auswahlschalter in die
senkrechte Position (AUS).
3. Schließen Sie die Espresso-Maschine an eine geeignete Steckdose an (siehe:
‚Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität’). Drücken Sie die POWER-
Taste, um das Gerät einzuschalten.