26
Nach einer Weile trennt sich die Milch vom Schaum. Sie sollten den Milchschaum
daher immer sofort verbrauchen. Allerdings erhalten Sie für verschiedene Milchsorten
und Alternativ-Produkte auch unterschiedliche Ergebnisse. Ebenso hängt das Ergeb-
nis von der Frische der Milch ab. Sie sollten Ihre Arbeitsweise dementsprechend an-
passen.
WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR! Während des Betriebes und
kurz nach der Verwendung ist die Heißwasser/Dampfdüse sehr heiß, heißer Dampf
strömt aus und/oder heißes Kondenswasser kann heruntertropfen. Halten Sie niemals
während des Betriebes Ihre Hände oder andere Körperteile an die Heißwasser/
Dampfdüse oder darunter. Achten Sie darauf, dass die Heißwasser/Dampfdüse zur
Tropfschale weist, wenn sie nicht benutzt wird. Lassen Sie kleine Kinder niemals
unbeobachtet, wenn sie in der Nähe der Espresso-Maschine sind.
WICHTIG:
Die Tropfschale muss spätestens ausgeleert werden, wenn die rote Füll-
standsanzeige deutlich aus dem Gitter auf der Tropfschale heraussteht. Schalten Sie
das Gerät immer zuerst aus (POWER-Taste drücken), bevor Sie die Tropfschale aus-
leeren.
Andernfalls könnte durch das Rücklaufsystem des Gerätes heißes Wasser
auslaufen.
Tauchen Sie die Spitze der Heißwasser/Dampfdüse tief genug in die Milch ein,
bevor Sie die Dampffunktion einschalten (mindestens 1 cm). Andernfalls könnte die
Milch aus dem Gefäß (Beispiel: das mitgelieferte Milchkännchen) herausspritzen.
WICHTIG: Um ein optimales Ergebnis beim Aufschäumen der Milch zu erhalten,
muss die Öffnung in der Spitze der Heißwasser/Dampfdüse unbedingt vollständig
frei sein. Selbst wenn die Öffnung nur teilweise verstopft ist, kann die Heißwasser/
Dampfdüse eventuell keinen ausreichenden Schaum erzeugen. Spülen Sie die Heiß-
wasser/Dampfdüse immer vor dem Aufschäumen der Milch. Wischen Sie die Heiß-
wasser/Dampfdüse nach dem Aufschäumen ab und spülen Sie Milchreste mit einem
kurzen Dampfstoß aus.
Hinweis:
Das Aufschäumen der Milch gelingt leichter, wenn das zugehörige Edelstahlröhr-
chen richtig auf die Heißwasser/Dampfdüse aufgesteckt ist (siehe: ‚Die Heißwas-
ser/Dampfdüse reinigen‘). Sie können allerdings auch ohne das Edelstahlröhrchen
arbeiten.
1. Vergewissern Sie sich, dass ausreichend Wasser im Wassertank ist (Füllstand
zwischen MAX und MIN). Leeren Sie bei Bedarf die Tropfschale aus. Schalten
Sie das Gerät ein und warten Sie, bis die POWER-Taste nicht mehr blinkt.
2. Füllen Sie das Milchkännchen bis knapp unter die V-förmige Ausbuchtung des
Ausgusses mit Milch (ca. 1/2 voll).