47 DEUTSCH
Zustand der Unregelmäßigkeit Wahrscheinliche Ursache
(Funktionsstörung)
Abhilfemaßnahme
DasSauggerätläuftbeider
SchalterbetätigungdesWerkzeugs
nicht an.
EsistkeinFunk-AdapterimWerkzeug
installiert.
DerFunk-Adapteristfalschim
Werkzeuginstalliert.
InstallierenSiedenFunk-Adapterkorrekt.
DieKontaktedesFunk-Adapters
und/oderdesSteckplatzessind
verschmutzt.
WischenSieStaubundSchmutzandenKontakten
desFunk-Adapterssachteab,undreinigenSieden
Steckplatz.
DieFunk-Aktivierungstasteam
Werkzeugistnichtgedrücktworden.
DrückenSiedieFunk-Aktivierungstastekurz,
und vergewissern Sie sich, dass die Funk-
AktivierungslampeinBlaublinkt.
DerBereitschaftsschalteramSauggerät
istnichtauf„AUTO“eingestellt.
StellenSiedenBereitschaftsschalteramSauggerät
auf„AUTO“.
Essindmehrals10Werkzeugeim
Sauggerät registriert.
FührenSiedieWerkzeugregistrierungerneutdurch.
Wennmehrals10WerkzeugeimSauggerätregis-
triert werden, wird die Registrierung des ersten
Werkzeugsautomatischgelöscht.
Das Sauggerät hat alle
Werkzeugregistrierungengelöscht.
FührenSiedieWerkzeugregistrierungerneutdurch.
KeineStromversorgung VersorgenSieWerkzeugundSauggerätmitStrom.
DerAbstandzwischenWerkzeugund
Sauggerätistzugroß(außerhalbder
Übertragungsreichweite).
VerkleinernSiedenAbstandzwischen
WerkzeugundSauggerät.Diemaximale
Übertragungsreichweitebeträgtungefähr10m,sie
kannaberjenachdenUmständenschwanken.
FunkstörungendurchandereGeräte,
diestarkeFunkwellenerzeugen.
HaltenSiedasWerkzeugunddasSauggerät
vonsolchenGerätenwieWLAN-Gerätenund
Mikrowellenöfenfern.
DasSauggerätläuftan,obwohlder
AuslöseschalterdesWerkzeugs
nicht betätigt wurde.
AndereBenutzernutzendieFunk-
AktivierungdesSauggerätesmitihren
Werkzeugen.
SchaltenSiedieFunk-Aktivierungstasteder
anderenWerkzeugeaus,oderhebenSiedie
WerkzeugregistrierungderanderenWerkzeugeauf.
WARTUNG
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Inspektions- oder
Wartungsarbeiten stets, dass das Werkzeug aus-
geschaltet und der Akku abgenommen ist.
VORSICHT: Säubern Sie die Schutzhaube,
um sicherzugehen, dass kein angesammeltes
Sägemehl vorhanden ist, das die Funktion des
Schutzsystems beeinträchtigen könnte. Ein
verschmutztesSchutzsystemkanndieordnungs-
gemäßeFunktioneinschränken,waszuschweren
Personenschädenführenkann.Ameffektivstenkann
dieseReinigungmitDruckluftdurchgeführtwerden.
Verwenden Sie unbedingt einen geeigneten
Augenschutz und eine Atemmaske, um sich vor
dem aus der Schutzhaube herausgeblasenen
Staub zu schützen.
ANMERKUNG: Verwenden Sie auf keinen Fall
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Einstellen der 0°- und
45°-Schnittgenauigkeit
ANMERKUNG: Rücken Sie nicht die Hebel
für -1°-Neigungswinkel ein, wenn Sie eine
0°-Schnittgenauigkeit einstellen.
ANMERKUNG: Rücken Sie nicht den Hebel
für 48°-Neigungswinkel ein, wenn Sie eine
45°-Schnittgenauigkeit einstellen.
DieseEinstellungensindwerksseitigdurchgeführt
worden.Fallssiejedochverstelltsind,könnenSiesie
nachdenfolgendenVerfahrenkorrigieren.
1. LösenSiedieKlemmschraubenanderVorder-
undRückseitedesWerkzeugsgeringfügig.
2. Stellen Sie den Sägeblattwinkel ein.
►Abb.45: 1. Einstelldreieck
Umdie0°-Schnittgenauigkeiteinzustellen,richtenSie
dieGrundplattemithilfeeinesEinstelldreiecksoder
Richtlineals usw. durch Drehen der Einstellschraube
senkrechtzumSägeblattaus.
►Abb.46: 1.Einstellschraubefür0°-Schnitt
Umdie45°-Schnittgenauigkeiteinzustellen,richtenSie
dieGrundplattemithilfeeinesEinstelldreiecksdurch
DrehenderEinstellschraubeauf45°zumSägeblatt
aus.
►Abb.47: 1.Einstellschraubefür45°-Schnitt