EasyManuals Logo
Home>Tektronix>Power Supply>PS 5010

Tektronix PS 5010 User Manual

Tektronix PS 5010
266 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #113 background imageLoading...
Page #113 background image
PROGRAMMIERUNG
f
infuhrung
Dieser Abschnitt des Handbuches informiert uber die
Programmierung der PS 5010 durch'Fernsteuerung uber
die digitale
Schnittstelle:Diedigitale
Schnittstelle wird in
diesem Handbuch als IEEE-488 General Purpose
lnterface Bus (GPIB) bezeichnet. Die nachstehenden
lnformationen setzen voraus,
da8 der Leser mit derGP1B-
Kommunikation vertraut ist und einige Erfahrung mit der
Programmierung von Controllern hat. Die Kommunika-
tion uber den GPIB wird in der Norm IEEE
488-1978,
,Standard Digital lnterface for Programmable Instru-
mentation"' beschrieben und spezifiziert.
TM
5000
Gerate wurden fur die Kommunikation mit allen GPIB-
kompatiblen Controllern entwickelt, die ASCII Mitteilun-
gen (Befehle) iiber den GPlB senden und empfangen.
Diese Befehle programmieren das
Gerat oder fragen
lnformationen vom
Gerat ab.
Die Befehle fur programmierbare
Gerate der Serie
TM
5000 wurden fur KompatibilitAt unter den Gerate-
typen entwickelt. Der gleiche Befehle wird bei verschie-
denen Geraten fur die Steuerung Ahnlicher Funktionen
verwendet. Ferner sind die Befehle in Mnemoniken
spezifiziert, die sich auf die jeweilige Funktion beziehen.
Der Befehl
INIT, z.B., stellt das Gerat auf seinen Ein-
schalt-Zustand ein. Zur weiteren Erleichterung der Pro-
grammierung, entsprechen die Befehls-Mnemoniken
denen auf der Frontplatte.
Die Geriite-Befehle werden in drei Formaten darge-
stellt:
Eine Abbildung der Frontplatte-die die Beziehung
der Befehle zu den Bedienungselementen auf der
Frontplatte zeigt. Siehe Bild
3-1.
Liste der funktionellen Befehle
-
eine Liste, die in
Funktionsgruppen mit kurzen Beschreibungen
aufgeteilt ist.
e
Detaillierte Befehlsliste
-
eine alphabetische
Auflistung der Befehle mit vollstBndiger Beschrei-
bung.
'verijffentlicht durch das Institute of Electrical and
Electronics Engineers, Inc.,
345
East 47th Street, New
York,
NY,
10017
Programmierbare Gerate der Serie TM 5000 werden
Ober eine Versorgungseinheit
TM
500X mit dem GPlB
verbunden. Der Abschnitt Bedienungsanleitung in
diesem Handbuch gibt Hinweise fur den Einbau des
Gerates in die Versorgungseinheit. Dieser Abschnitt
macht Sie
auch mit den Bedienungselementen auf der
Frontplatte und den intern
wtihlbaren Geratefunktionen
vertraut.
/
FSOUT ON
FSOUT OFF
FSOUT?
LSOUT ON
LSOUT OFF
LSOUT?
OUT ON
USER ON
USER OFF
USER?
VNEG VNEG?
INEG INEG?
VPOS VPOS?
IPOS IPOS?
VTRA
ITRA
VLOG VLOG?
ILOG ILOG?
GENERAL
7
DT SET
DT
OFF
DT?
ERR?
INIT
LRI ON
LRI OFF
LRI?
NRI ON
NRI OFF
NRI?
PRI ON
PRI OFF
PRI?
REG?
RQS ON
RQS OFF
RQS?
SET?
TEST
-
Bild
3-1.
Bus-Befehle und ihre Beziehung
rur
Frontplatte.
Die GPlB PrimBradresse fur dieses Gerlit kann intern
durch qualifiziertes Servicepersonal verlindert werden.
Bei Versand ist die PS
5010auf die Adresse mit dem Dezi-
mal2iquivalent 22 eingestellt. Auch das Endezeichen
kann intern durch qualifiziertes Servicepersonal
aus-
gewiihlt werden. Endezeichen werden in diesem
Abschnitt unter "Mitteilungen und Komrnunikation"
beschrieben. Bei Versand von
TM
5000 GerAten ist die-
ses Endezeichen auf EOI ONLY eingestellt. Winweise fur
qualifiziertes Servicepersonal, wo und wie die Einstel-
lung erfolgt, sind in diesem Handbuch im Abschnitt War-
tung enthalten. Eindrucken des Druckknopfes INST ID
veranla6t das Gerat seine gewiihlte GPJ
B
Primaradresse
darzustellen; der Dezimalpunkt ganz rechts leuchtet auf,
wenn das
gewahlte Endezeichen LF/EOI ist.
ADD
NOV
1985

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Tektronix PS 5010 and is the answer not in the manual?

Tektronix PS 5010 Specifications

General IconGeneral
BrandTektronix
ModelPS 5010
CategoryPower Supply
LanguageEnglish

Related product manuals