EasyManuals Logo
Home>Tektronix>Power Supply>PS 5010

Tektronix PS 5010 User Manual

Tektronix PS 5010
266 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #58 background imageLoading...
Page #58 background image
Bedienungsanleitung
-
PS
5010
jede Last mit einem eigenen Leitungspaar, wie in Bild
2-10 gezeigt, angeschlossen werden. Die durch den
Spannungsabfall in den Ausgangsleitungen verursachte
Regelspannungsanderung der Last ist gewohnlich
unbedeutend. Wenn nicht, kann die Fern-Abtastung
uber die ruckseitige Schnittstelle verwendet werden.
Ruckseitige Schnittstellen-Ausgange
Die Ausgange der Logik Spannungsversorgung und
der erdfreien Spannungsversorgung, sowie die dazuge-
hdrenden Fuhlerleitungen stehen an der ruckseitigen
Schnittstelle zur Verfugung. Der Logik-Ausgang steht
gleichzeitig auf der Frontplatte und an der ruckseitigen
Schnittstelle zur Verfugung. Die Fuhlerleitungen sind
uber 1
kQ Widerstande rnit den Anschlussen auf der
Frontplatte verbunden. Dieser Widerstand ist
groB
genug, soda8 die Leitungen leicht auf das Potential der
Last gebracht werden kdnnen. Die drei erdfreien Aus-
gange und die dazugehorenden Fuhlerleitungen werden
mit dem Schalter
S1500, der an der Ruckseite des Gera-
tes liegt, auf die Frontplatte oder die ruckseitige Schnitt-
stelle geschaltet. Werden die ruckseitigen Schnittstel-
len-Ausgange benutzt, muO Fern-Abtastung verwendet
werden.
Bei
Verlangerung der Ausgangsleitungen entsteht am
Ausgang eine Serieninduktivitat. Dadurch wird die
Wechselspannungsimpedanz
erhoht, welche das Ein-
schwingverhalten der Last herabsetzt. Dieser Effekt
kann durch einen Kondensator rnit guten HF-Eigen-
schaften direkt am Lastpunkt auf ein Minimum reduziert
werden. GroBere Kondensatonverte verbessern das Ein-
schwingverhalten im
Konstantspannungs-Betrieb,
im
Konstantstrom-Betrieb wird dagegen das Einschwing-
Power
Load Load Load
1
2
3
Bild
2-10.
AnschluO
mehrerer Lasten.
verhalten stark reduziert. Da dieser Kondensator zeit-
weilig grof3e Strome in einen schnell abfallenden Lastwi-
derstand gibt, kdnnen empfindliche Komponenten der
Last durch diesen Strom beschadigt werden, bevor die
Spannungsversorgung Zeit gefunden hat den Strom
zu
begrenzen.
Soll der Ausgang einer Spannungsversorgung bei
Fern-Abtastung geschaltet werden, muB der Schalter
sowohl die Ausgangsleitungen als auch die Fuhlerleitun-
gen unterbrechen. Es ist wunschenswert, daO die Fuh-
lerleitungen als erste geoffnet und als letzte geschlos-
sen werden. Bei Benutzung des Druckknopfes OUTPUT
ON-OFF wird dies intern durchgefuhrt.
Fern-Abtastung
Fern-Abtastung bedeutet Erfassung der Spannungs-
ruckkopplung am Lastpunkt, statt an den Ausgangsan-
schlussen. Dadurch wird die Spannungsstabilitat an der
Last verbessert, weil sie es der Spannungsversorgung
ermoglicht, den Spannungsabfall in den Leitungen
zu
kompensieren. Die Fern-Abtastung beeinfluBt nur die
Spannungsschleife; auf den Konstantstrom-Betrieb hat
sie keinen
EinfluR. Da die Anwendung der Fern-Abta-
stung den Ruckkopplungspfad auRerhalb der Span-
nungsversorgung legt mu8 Vorsorge getroffen werden,
daB keine Spannungsfehler, Rauschen oder Instabilitat
in die Spannungsschleife gelangen kann. Siehe Bild
2-11.
Die Leitungen zur Last sollten so stark sein,
daO sie
den Spannungsverlust moglichst niedrig halten. Jede
Fuhlerleitung ist uber eine Diode an ihren Ausgang ange-
klemmt. Dadurch werden unkontrollierte Regulier-
schwingungen verhindert, wenn die Fuhlerleitungen
aus
Versehen nicht angeschlossen worden sind. Diese Dio-
den begrenzen den Leitungsabfall der Last den die
Spannungsversorgung ausgleichen kann. Die Lastregu-
lierung ist fur die PS 5010 spezifiziert rnit 500
mV
maxi-
maler Spannungsabfall kombiniert in beiden Lastleitun-
gen. Obwohl der durch die Fuhlerleitungen flieBende
Strom klein ist, ist er nicht ganz unbedeutend. Dieser
Strom
erzeugt einen Spannungsabfall in der Fuhlerlei-
tung, der zu Fehlern fuhren kann. Auch hier ist als Bedie-
nung fur die Lastregulierung eine maximale lmpedanz
der kombinierten Fuhlerleitungen von
400
mQ spezi-
fiziert.
Um Rauschen und ljbertragung der ~etzfrequenz, die
in der Spannungsschleife verstarkt und im Ausgang
erscheinen konnte, zu vermeiden, sollten die Fuhlerlei-
tungen abgeschirmt werden. Die Abschirmung
sollte nur
an der Seite der Spannungsversorgung mit dem Chassis
verbunden sein.
Erdschleifen bei Logik Spannungsversorgungen
Der Null-Ausgang der Spannungsversorgung ist in-
tern mit dem Chassis verbunden.
Wenn
dieser AnschluO
auch mit der Erdung am Lastpunkt verbunden ist, ent-
steht eine Erdschleife. Kann diese Situation nicht ver-
mieden werden wird empfohlen, fur die Erdungsleitung
der Logik Spannungsversorgung einen moglichst
guten
Leiter zu verwenden. Dadurch wird sichergestellt, daO
Rikkstrome zuerst uber diesen Leiter flieOen statt uber
unerwunschte Pfade.
ADD
NOV
1985

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Tektronix PS 5010 and is the answer not in the manual?

Tektronix PS 5010 Specifications

General IconGeneral
BrandTektronix
ModelPS 5010
CategoryPower Supply
LanguageEnglish

Related product manuals