Programmierung
-
PS
5010
STATUS UND FEHLERANZEIGE
Burch die Bedienungsabfrage (die in der Norm
1EEE-488 definiert ist), kann das Gerat dem Controller
mitteilen,
daB es Service benotigt. Die Bedienungsab-
frage dient auch der Anzeige, daO ein Ereignis (Statusan-
derung oder ein Fehler) aufgetreten ist. Zur Bedienung
einer solchen Abfrage fuhrt der Controller eine Serien-
abfrage durch; darauf antwortet das Gertit mit einem
Statusbyte (STB) das anzeigt, ob es nach Bedienung
gerufen hat oder nicht. Das STB kann auch eine
begrenzte Menge an Information enthalten. Das Format
dieser lnformation wird in Bild
3-3
dargestellt. Wenn das
Datenbit
8
eingestellt ist, transportiert das STB Informa-
tion uber den Geratestatus, die durch die Bits
l
bis
4
angezeigt wird.
Da das STB begrenzte lnformationen uber ein Ereig-
nis trtigt, sind die Ereignisse in Klassen unterteilt; das
Statusbyte zeigt die Klasse an. Die Ereignisklassen sind
wie folgt definiert:
COMMAND
Das Gerat hat einen Befehl empfan-
ERROR
gen, den es nicht verstehen kann.
EXECUTION
Das Gerat hat einen Befehl empfan-
ERROR
gen den es nicht ausfuhren kann.
Verursacht durch Argumente auOer-
halb des Bereichs, oder wider-
spruchliche Befehle
INTERNAL
Zeigt an, daB das Geriit ein Hardwa-
ERROR
re- oder Firmwareproblem entdeckt
hat, das den Betrieb verhindert.
SYSTEM
Ereignisse die in allen Gertiten in
EVENTS
einem System gleich sind (z.B.,
Power On, User Request usw.)
EXECUTION
Das Gerat arbeitet, aber der Anwen-
WARNING
der sollte auf potentielle Probleme
achten.
DEVlCE
Gerateabghangige Ereignisse.
STATUS
Das Gerat kann zusatzliche lnformationen iiber viele
Ereignisse liefern, besonders uber die im Statusbyte
berichteten Fehler.
Tabelle
3-3
DEFINITION DER STATUS BITS
If 0, STB indicates event class
\-
-
If 1, STB indicates device status
\
\
\--
1
if requesting service
\
\
\
-
1
indicates an abnormal event
\\'
\
\
\-
1 if message processor
\
:
,-
\-
\-,-Define Events
!\\
'
\ DAT,A ?IT?
\ \
DECIMAL
\\I
I1
Negative supply
status
ti\\\\',',
Positive supply
status
l1 lo
Logic supply
status
l1
l1
Current and ex-
f
Normal and abnor- Voltage, command
ma1 conditions (6Ctfierrors and system
1
Status Byte
(Example)
Power
on
Unregulated inter-
3391-31
8
Bild
3-3.
Definition der Statusbyte Bits.
2
Not
busy
65
Nach der Feststellung, daB das Gerat nach Service
gefragt hat (durch Prufung des STB), kann dercontroller
durch Ausgabe einer Fehlerabfrage (ERR?) weitere
lnformationen abfragen. Das Geriit antwortet mit einem
Code, der das Ereignis definiert. Dieser Code wird in
Tabelle
3-1
beschrieben.
BUSY
81
7
ADD
NOV
1985
4
6
3
5
OlOXOOO1