EasyManuals Logo
Home>Milnor>Washer>MWF C Series

Milnor MWF C Series Safety Guide

Milnor MWF C Series
79 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #69 background imageLoading...
Page #69 background image
12
Pellerin Milnor Corporation
WARNUNG:
Stoß- und Quetschgefahr Eine fahrende Maschine, wie z. B. ein
Transportband, kann Sie stoßen, einquetschen oder mitreißen, wenn Sie
sich darauf setzen oder ihren Weg kreuzen. Fahrende Maschinen oder de-
ren Komponenten können sich automatisch in sämtliche Richtungen bewe-
gen. Wenn eine Systemmaschine durch Einschalten der
Maschinensteuerung in Betrieb genommen wird, kann damit sofort ein
Transportband oder eine andere fahrende Maschine in Bewegung gesetzt
werden.
Schalten Sie die Stromzufuhr zur fahrenden Maschine am Hauptschalter der Maschine
aus und bringen Sie dort einen Hinweis an, wenn Sie im Weg der fahrenden Maschine ar-
beiten müssen.
1.3.2 Richtlinien zur Verdrahtung
BNSUUI02.C03 0000360085 A.2 D.2 B.2 8/5/21 11:01 AM Released
Wie in BNSUUI01 erläutert, benötigt ein Türverriegelungsschalter einen Pol pro zu sichernder
Maschine. Jeder Pol am Schalter muss von den anderen Polen an diesem Schalter elektrisch iso-
liert sein. Der Türverriegelungsstromkreis für eine Maschine ist in Reihe geschaltet und enthält
einen Pol pro Schalter (pro Tür). Dieser Stromkreis ist mit der Dreileiterschaltung der Maschine
verbunden und in diese integriert (siehe folgende Definition).
Dreileiterschaltung ein Stromkreis, der die gesamte Steuerspannung für alle Maschinenfunk-
tionen liefert. Jede der verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen in der Dreileiterschaltung un-
terbricht die Schaltung und stoppt den Maschinenbetrieb, wenn eine Fehlfunktion erkannt
wird. Wird die Dreileiterschaltung unterbrochen, kann diese nur manuell geschlossen werden,
wenn der für die Unterbrechung verantwortliche Zustand behoben wurde.
W6SYSSG stellt schematisch verschiedene Segmente der Schaltung dar, die je nach Art und Al-
ter der Maschine möglich sind. Für eine bestimmte Maschine gilt nur eine Abbildung. Der Schalt-
plan Ihrer Maschine kann hilfreich sein; die zugehörigen elektrischen Bauteile sollten Sie jedoch
anhand der Kennzeichnung auf der Türinnenseite des Schaltschranks Ihrer Maschine ablesen kön-
nen. Eine der beiden Verdrahtungsmethoden verwenden, je nachdem, welcher Stromkreis in
W6SYSSG zu Ihrer Maschine passt:
1. Gebrückte Klemmen Die Brücke herausnehmen und die beiden eingehenden Leiter mit
den Klemmen (Stiften) verbinden, die vorher mit der Brücke verbunden waren. Die Brücke
wurde im Werk als Anschlusspunkt für den Türverriegelungsschalter gekennzeichnet.
2. Zu teilender Stromkreis Die passenden Anschlusspunkte (z. B. ein Stift an einem Schal-
ter) suchen, um den Stromkreis an dieser Stelle zu teilen, und die eingehenden Leiter an-
schließen. Gegebenenfalls müssen die Kabel am Ende gespleißt werden.
1.3.3 Prüfen
BNSUUI02.C04 0000360116 A.2 D.2 8/5/21 11:01 AM Released
Nach der Verdrahtung muss die Anlage überprüft werden, damit:
1. alle Türschalter einwandfrei funktionieren und
2. alle bisherigen Komponenten der Dreileiterschaltung der Maschine auch nach dem Einbau
des Türschalters einwandfrei funktionieren. Damit soll sichergestellt werden, dass die zusätz-
lichen Adern bestehende Komponenten nicht versehentlich überbrücken.
Für Eigentümer und Management

Table of Contents

Other manuals for Milnor MWF C Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Milnor MWF C Series and is the answer not in the manual?

Milnor MWF C Series Specifications

General IconGeneral
BrandMilnor
ModelMWF C Series
CategoryWasher
LanguageEnglish

Related product manuals