Tasten, System-BitundFunktionsblock-Listen 10
α
2
-
Steuerung
GER-50
10.2 System- und Kontroll-Bit-Liste
System-Bits werden vom System gesetzt, Kontroll-Bits werden vom Anwenderprogramm
gesetzt.
10.2.1 System-Bit-Liste
10.2.2 Kontroll-Bit-Liste
*1 Wenn N02 und N03 EIN geschaltet sind, ist die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet,
weil N03 eine höhere Priorität als N02 besitzt.
Tabelle 10.2: System-Bit-Liste
System-Bit Beschreibung
M01 Immer „EIN”
M02 Immer „AUS”
M03 Wechselnd – 0,5 Sekunden „EIN”, 0,5 Sekunden „AUS”
M04 „EIN”, wenn ein Datenfehler der Echtzeituhr auftritt
M05 „EIN”, wenn die Sommerzeitfunktion aktiviert ist
M06 „EIN”, wenn Kommunikationsfehler des AS-Interface auftritt
M07 „EIN”, wenn Kommunikationsfehler durch AS-Interface-Spannungsabfall auftritt
M08
„EIN” Impuls, wenn die
α
2-Steuerung vom Stop-Modus in den Run-Modus wechselt
Es wird ein einmaliger Impuls ausgegeben, danach ist das Signal “AUS”.
M09
„AUS” Impuls, wenn die
α
2-Steuerung vom Stop-Modus in den Run-Modus wechselt
Es wird ein einmaliger Impuls ausgegeben, danach ist das Signal “EIN”.
M10 Reserviert
M11 Reserviert
M12 „EIN”, wenn CD (DCD) Signal eingeschaltet ist (CD-Signal von Modem empfangen)
M13 „EIN”, wenn ein Zugriff auf GSM-Netzwerk möglich ist
M14
„EIN”, wenn die
α
2-Steuerung mit dem GSM verbunden ist
Tabelle 10.3: Kontroll-Bits
Kontroll-Bit Beschreibung
N01
ON: Nicht mit dem AS-Interface Netwerk verbunden
OFF: Mit dem AS-Interface Netwerk verbunden
N02
*1
ON: Die Hintergrundbeleuchtung des LCDs ist aus.
OFF: Die Hintergrundbeleuchtung wird über die Einstellung „Leuchtdauer” im
Menü gesteuert.
N03
*1
ON: Die Hintergrundbeleuchtung des LCDs ist ein.
OFF: Die Hintergrundbeleuchtung wird über die Einstellung „Leuchtdauer” im
Menü gesteuert.
N04
ON: Die Anzeige wird mit den Einstellungen des „Anzeige-Managers“ der AL-
PCS/WIN-E überwacht.
OFF: Die Anzeige wird vom benutzerdefinierten Programm überwacht.