BEDIENUNG DEUTSCH
6.1.15 PÁKA BY-PASSU
Der Hebel dient dem Ausschalten des Hinterradantriebes.
Er hat 2 Stellungen:
Lage Antrieb der Hinterräder Benutzung
0 AUS Schieben des Gerätes, Motor ist aus
1 EIN Fahrt, Motor läuft
Die Anordnung des Hebels hängt von der Geräteausführung ab.
6.1.16 PEDAL DER DIFFERENTIALSPERRE
Dieses Pedal ist je nach Ausführung am Gerät montiert. Hat 2 Positionen
Zur Einstellung der Differentialsperre treten Sie dieses Pedal, zum Ausstellen einfach loslassen.
6.1.17 HEBEL ZUR EINSTELLUNG DER MÄHHÖHE
Dient zur Einstellung der Schnitthöhe des Rasens. Er hat 7 Arbeitspositionen,
welcher einer Mähhöhe von 3 bis 9 cm entsprechen. Umso höher die Arbeitsposition ist,
umso höher bleibt der Rasen. Beim Fahren ohne Betrieb des Mähwerkes muss das Mähwerk
in der Position "7" sein.
6.1.18 HEBEL DER MULCHKLAPPE
Dieser Hebel ist je nach Ausführung am Gerät montiert.
Hat 2 Positionen Bei dem Schalten in die Position "A" kommt es zum Verschluss des Tunnels,
so dass die Funktion des Mulchens ermöglicht wird, bei der, der geschnittene Rasen
unter dem Mähwerk verteilt wird.
Der Bewuchs darf max. zu einem Drittel seiner Höhe gemulcht werden.
Die Höhe des Bewuchses muss nach dem Mähen minimal 5 cm betragen.
Zum Sammeln des Rasens im Auffangbehälter bringen Sie den Hebel in die Position "B",
damit es zum Verstellen der Mulchklappe kommt.
Vor dem Umschalten anhalten, lassen Sie das Mähwerk säubern, verstellen Sie den Hebel
und fahren Sie weiter.
Das Nichteinhalten dieses Vorgehens kann zur Fehlfunktion der Mulchklappe und zur Verstopfung
des Tunnels führen.
Säubern Sie nach Beendigung der Arbeit das Mähwerk und den Tunnel , damit die Funktion
der Mulchklappe gesichert ist.
6.1.19 STOP DER BENZINZUFUHR
Die Geräte AJ 102 mit Motor BS15 haben keine Benzinpumpe und sind deshalb mit einem Benzinhahn ausgestattet.
Der Benzinhahn verhindert, das es bei Undichtheiten des Vergasers zu einem selbstständigen Zufluss des Benzins in den Motor kommt, da der Tank
höher als der Vergaser angeordnet ist.
Der Benzinhahn sollte bei jeder grösseren Arbeitsunterbrechung geschlossen werden.
45
ACHTUNG!!!
Die Differenzialsperre darf nur bei gerader Fahrt bzw. rutschenden
Hinterrädern eingesetzt werden. Benutzen Sie niemals bei Kurvenfahrten
die Differenzialsperre. Sollte dies nicht eingehalten werden, kann es zu einer
Beschädigung des Getriebes kommen.