EasyManuals Logo

Seco Group AJ 102 User Manual

Seco Group AJ 102
85 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #48 background imageLoading...
Page #48 background image
BEDIENUNG DEUTSCH
6.2.5 EINSTELLUNG DER ARBEITSHÖHE
Den Mähwerkhebel 6.1.17 stellen Sie in Richtung nach oben, wenn Sie das Mähwerk höher einstellen möchten, oder Sie drücken ihn nach unten, wenn das
Mähwerk näher zum Erdboden mähen soll.
Stellung „1benutzt man, um Unebenheiten des Geländes zu kopieren. Benutzen Sie diese Stellung nicht dauerhaft, weil es sonst zu einer verstärkten
Abnutzung des Mähwerkes kommen kann.
Das Mähwerk ist mit vier Rädern ausgestattet, welche im Falle von Unebenheiten des Erdbodens als Schutz vor Beschädigung der Mähmesser dienen.
6.3 FAHREN
Vor Fahrtantritt überzeugen Sie sich durch Treten des Bremspedals 6.1.12 davon,das die Handbremse gelöst ist. Die Handbremse 6.1.13. darf nicht in der
Position "B" sein!
Der By-pass Hebel
6.1.15 muss in der Position 1 sein, d.h.der Fahrhebel muss eingeschaltet sein.
Bei der Überführung an den Platz , wo gemäht werden soll, muss das Mähwerk ausgeschaltet sein und in der höchsten Position sein, d.h. der Hebel zur
Einstellung der Höhe muss in Position "
7" sein.
Beim Hindernissen die höher als 8 cm (Bordsteine usw..) sind,sollten Auffahrten benutzt werden, damit das Mähwerk und das Getriebe nicht beschädigt
werden.
Die eigentliche Fahrt führen Sie folgendermaßen durch:
Den Gashebel in die Lage des Leerlaufs bewegen
6.1.3 Sie verringern die Motordrehzahl auf "MIN".
Beim Anfahren langsam das Fahrpedal in die gewünschte Richtung treten 6.1.14 - bei einem schnellen Durchtreten kann es zu Unfällen kommen.
Ein Richtungswechsel vorwärts-rückwärts ist nur nach dem Anhalten des Gerätes möglich. Wenn das Gerät nicht steht, kann es zu einem Getriebeschaden
kommen.
Benutzen Sie niemals Fahrpedal und Bremspedal gleichzeitig, es kann zu Getriebeschäden kommen.
6.4 GESCHWINDIGKEIT DER FAHRT UND DAS RASENMÄHEN
Gashebel 6.1.3 stellen Sie in die Position „MAX. Stellen Sie die Höhe des Mähwerkes 6.1.17 ein(siehe Kap. 6.2.5).
Allgemein gilt, um so feuchter , höher und dichter der Rasen, um so niedriger sollte die Geschwindigkeit sein. Wenn die Geschwindigkeit des Gerätes
zu gross, oder die Belastung zu hoch ist, sinkt die Drehzahl der Messer , die Mähqualität verschlechtert sich und es kann zur Verstopfung des Tunnels
kommen.
Wenn der Rasen sehr hoch ist, sollte mehrmals gemäht werden. Die erste Mähung in der maximalen Höhe, gegebenenfalls mit verringerter Mähbreite
und danach in der gewünschten Höhe.
Wir empfehlen das Mähen in Längsrichtung oder kreuzweise. Die Überlappung des letzten Mähganges erhöht die Wirkung der Messer und verbessert
die Ansicht des Rasens.
Bei der Fahrt auf unebenen Terrain kann es zu Schwankungen der Geschwindigkeit kommen.
Wir empfehlen deshalb folgende Geschwindigkeiten:
6.5 FAHREN AM HANG
Diese Gerät kann an Hängen bis zu einem Steigungswinkel von 10° (17%) arbeiten. Bei Arbeiten am Hang benutzen Sie immer niedrigere Geschwindigkeit-
en. Fahren Sie immer senkrecht zum Hang, also hoch und runter. Die Fahrt längs zum Hang ist untersagt. Vom Hang und über Hindernisse sollten Sie
langsamer fahren. Besondere Aufmerksamkeit verlangt das Lenken und Drehen am Hang. Bei Abstellen ziehen Sie stets die Handbremse an. Bei Überlas-
tung des Gerätes bei Hängen mit mehr als 10° Steigungswinkel kann es zu Beschädigung des Getriebes kommen. Für so entstandene Schäden übernimmt
der Hersteller keine Garantie.
6.6 LEEREN DES AUFFANGBEHÄLTERS
Halten Sie an, bremsen Sie, am Hang bitte die Handbremse benutzen.
Schalten Sie das Mähwerk mit dem Schalter aus
6.1.1. Wenn am Gerät der Schalter AUT/MAN installiert ist, lassen Sie diesen Schalter 6.1.9 in der
Position "
AUT".
Stellen Sie das Gaspedal
6.1.3 in die Position "MIN".
Bei Geräten mit einer manuellen Bedienung des Anhebens und Klappen des Auffangbehälters, stellen Sie den Hebel 18 (siehe Kap. 4.2.6) ganz nach
oben und mit Hilfe dieses Hebels klappen Sie den Auffangbehälter ab, lassen Sie ihn ganz entleeren und klappen Sie ihn zurück.
Bei Geräten mit einer automatischen Klappvorrichtung drücken Sie den Schalter
6.1.11 in die Position "ANHEBEN" und halten Sie ihn solange
gedrückt , bis der Auffangbehälter ganz angehoben ist. Nach Erreichen dieser Position geben Sie den Schalter frei und warten bis der Auffangbehälter
entleert ist. Danach schalten Sie den Schalter in die Position "
ABLASSEN" um und halten Sie ihn gedrückt, bis der Behälter wieder angeklappt ist.
Nach Erreichen dieser Position sofort den Schalter loslassen.
Nach dem Klappen des Auffangbehälters in die Grundstellung schalten Sie das Mähwerk mit dem Schalterhebel 6.1.1. ein. Wenn das Gerät mit
einem RESET-Schalter ausgerüstet ist (6.1.10), drücken Sie diesen Schalter und das Mähwerk ist in Funktion.
47
ACHTUNG!!!
Ein Anhalten ist nur durch nur Loslassen des Fahrpedals und dem Treten des Bremspedals möglich. Beim Treten des Bremspedals geht das Fahrpedal
automatisch in die Position "N". Der Bremsweg ist dabei kürzer als 2m.
Zustand des Bewuchses
Empfohlene Geschwindigkeit
hoch, dicht und nass 2 - km/h
durchschnittliche Bedingungen 3 - 5 km/h
niedriger und trockener Bewuchs <
5 - km/h
Fahrt ohne Mähwerkeinsatz < 7 - km/h

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Seco Group AJ 102 and is the answer not in the manual?

Seco Group AJ 102 Specifications

General IconGeneral
BrandSeco Group
ModelAJ 102
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals