BEDIENUNG DEUTSCH
6.2 BETRIEB UND BEDIENUNG
Sicherheitsschutz des Gerätes
Das Mähwerk ist mit Sicherheitskontakten ausgerüstet, welche verbunden sind mit:
- dem Schalter unter dem Sitz
- dem Schalter für den Einsatz des Auffangbehälters/ Blende
- dem Schalter für die Anzeige des vollen Auffangbehälters
- dem Schalter des Fahrpedals
Der Motor wird automatisch abgestellt, sobald der Fahrer den Sitz verlässt. Der Motor kann nur gestartet werden, wenn das Mähwerk ausgeschaltet ist
und der Auffangbehälter/Blende eingesetzt sind.
6.2.1 AUFHÄNGEN DES AUFFANGBEHÄLTERS
Nehmen Sie den Behälter mit beiden Händen und heben Sie ihn an. Neigen Sie ihn im Winkel von 40° und hängen Sie ihn an die beiden Haltekonsolen
an der Hinterseite des Gerätes. Die Spitzen der gelben Warndreiecke müssen zueinander zeigen (siehe Kap. 4.2.7).
6.2.2 ANLASSEN DES MOTORS
• Kontrollieren Sie ob sich genug Treibstoff im Tank befindet.
• Öffnen Sie den Benzinhahn - gilt nur bei den Motoren BS15 bei einer Leistung von 15,5 HP
• Setzen Sie sich bequem auf den Sitz, stellen Sie die Höhe des Mähwerkes
6.1.17 in die Position "7".
• Den Schalter zum Einschalten des Mähwerkes
6.1.1. stellen Sie in die Position AUS.
•
Achtung, treten Sie nicht auf das Fahrpedal 6.1.14.
• Das Gaspedal 6.1.3 auf die Stellung "MAX" stellen - nur bei Geräten mit den Motoren einer Leistung von 16 HP und grösser
• Das Gaspedal
6.1.3 auf die Stellung "MAX" stellen - nur bei Geräten mit den Motoren einer Leistung von 15,5 HP und grösser
• Ziehen Sie den Kaltstarter
6.1.4 heraus - nur bei Geräten mit den Motoren einer Leistung von 16 HP und grösser
• Manipulieren Sie nicht mit dem Mähwerkhebel 6.1.17.
• Drehen Sie den Schlüssel in die Position 6.1.2 "START.
Die Zeit des Anlassens darf 10 Sekunden nicht überschreiten – ansonsten droht die Beschädigung des Batterieschalters.
• Sobald der Motor läuft ,lassen Sie den Zündschlüssel los. Der Schlüssel kehrt automatisch in die Lage "ON" zurück.
• Drücken Sie Kaltstarter
6.1.4 langsam hinein - nur bei Geräten mit den Motoren einer Leistung von 16 HP und grösser
• Den Gashebel langsam in die Lage "
MIN" des Leerlaufs bewegen 6.1.3 (Sie verringern die Motordrehzahl).
• Lassen Sie den Motor vor dem Einsatz des Mähwerkes ein paar Minuten laufen.
6.2.3 ABSTELLEN DES MOTORS
• Den Gashebel 6.1.3 in die Pos. „MIN" bewegen.
• Schalten Sie das Mähwerk mit dem Schalter
6.1.1 ( Siehe Kap. 6.2.4)aus.
• Wenn der Motor überhitzt ist,lassen Sie ihn eine Weile im Leerlauf laufen.
• Schalten Sie den Motor durch Drehen des Zündschlüssels
6.1.2.in die Lage „STOP" aus und nehmen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
6.2.4 EIN-UND AUSSCHALTEN DES MOTORS
a) Einschalten
• Gashebel 6.1.3 stellen Sie in die Position „MAX”.
• Stellen Sie mit dem Hebel für das Mähwerk die Arbeitsposition des Mähwerkes und damit auch die Mähhöhe ein (siehe Kap. 6.1.17 a 6.2.5).
•
Stellen Sie den Schalter für das Mähwerk
6.1.1 in die Stellung "Ein.
Das Mähwerk schaltet sich nur ein,wenn:
- der Bediener auf dem Fahrersitz sitzt
- der Auffangbehälter/Blende eingesetzt ist
- der Schalter AUT/MAN 6.1.9 (gilt für Modelle mit dem Schalter AUT/MAN 6.1.9) in der Position "AUT" ist und nach Entleerung des Auffang-
behälters der Schalter "RESET" gedrückt wurde
6.1.10
- der Schalter AUT/MAN 6.1.9 (gilt für Modelle mit dem Schalter AUT/MAN 6.1.9) in der Position "MAN" ist
b)
Ausstellen
• Stellen Sie den Schalter für das Mähwerk 6.1.1 in die Stellung "AUS”.
• Verlässt der Fahrer den Sitz, wird automatisch der Motor ausgeschaltet und damit auch das Mähwerk.
46
GEFAHR !
Lassen Sie den gestarteten Motor nicht in geschlossenene Räumen laufen. Auspuffgase sind sehr gefährlich. Hände, Beine, Bekleidung von Auspuff
und beweglichen Teilen fernhalten.
ACHTUNG!!!
Stellen Sie niemals den Motor durch Verlassen des Sitzes ab und das Sie den Zündschlüssel trotzdem in der Lage "ONlassen,es kann zu Schäden an der
Elektrik kommen. Drehen Sie dazu den Zündschlüssel immer in die Lage "OFF" und nehmen Sie ihn aus dem Zündschloss.
WICHTIG !!
Vor dem Ausschalten veringern Sie die Motordrehzahl auf Leerlaufniveau,anderenfalls kann es zu Selbstzündungen kommen,die Auspuff
und Motor beschädigen können.
ACHTUNG!!!
Schalten Sie niemals das Mähwerk aus, indem Sie vom Sitz steigen. Wenn Sie den Zündschlüssel nicht auf OFF(STOP) stellen, ist ein Teil der Elektrik
weiterhin unter Spannung und es kann zu Schäden kommen. Es bleibt auch der Motorstundenzähler in Betrieb.