7
Anschluss einen Pumpen-Startrelais
ACHTUNG: Um Schäden an der Steuerung zu vermeiden, muss
sichergestellt werden, dass die Stromaufnahme des Startrelais 0,3 Ampere
nicht überschreitet. Das Pumpen-Starterrelais nicht direkt an die Steuerung
anschließen.
1. Ein Drahtpaar an das 24 V AC Pumpen-Startrelais anschließen. Die Drähte
gemeinsam mit den Ventilkabeln in das Gehäuse der Steuerung einführen.
2. Einen Draht an die Klemme mit der Kennzeichnung COM anschließen. Den anderen
Draht an die Klemme mit der Kennzeichnung MV anschließen. Siehe Abbildung 3.
ACHTUNG: Um Schäden an der Pumpe durch Leerlauf zu vermeiden, eine beliebige
nicht verwendete Stationsklemme mit Hilfe eines Überbrückungskabels mit einer an ein
Ventil angeschlossenen Stationsklemme verbinden. Siehe Abbildung 3
Installation des Regensensors
Es ist möglich, den TEMPUS Controller direkt mit einem Regensensor zu verbinden,
der die Bewässerung automatisch stoppt, wenn es zu regnen beginnt. Sobald
der Regensensor Regenwasser erkennt, sendet er automatisch ein Signal an
den TEMPUS Controller und die Bewässerung wird eingestellt. Am Display wird
blinkend (Sensor) angezeigt.
1. Das Kabel vom Regensensor gemeinsam mit den Ventildrähten in die Steuerung
einführen.
2. Das Überbrückungskabel von den Klemmen des Sensors entfernen.
3. Gemäß der mit dem Regensensor mitgelieferten Anleitung zwei Drähte des
Regensensors, die für „NC“-Anwendungen gekennzeichnet sind, an die Klemmen
des Sensors anschließen. Siehe Abbildung 4.
Abbildung 3
Abbildung 4
Toro TEMPUS Controller 4
_
6
_
8
RÜCKSEITENMODUL
Deutsch
Allgemeiner Ventildraht
Pumpen-
Startrelais
Überbrü-
ckungskabel
Regensensor
Ventil 1
Ventil 1
Ventil 2
Ventil 2
Ventil 3
Ventil 3