19
Manueller Stationsbetrieb
Der manuelle Steuerungsbetrieb hat Vorrang vor allen aktuell aktiven automatischen
Betriebsarten und Sensoreingängen. Jede automatische Programmstartzeit, die
während des manuellen Betriebs erreicht wird, wird gelöscht.
Der manuelle Betrieb ermöglicht es, beliebigen Stationen eine temporäre Laufzeit zu
geben. Der manuelle Betrieb stoppt jeden laufenden Bewässerungszyklus.
1. Die Taste Manuelle Station
drücken.
Die gewählte Stationsnummer und eine manuelle Laufzeit werden angezeigt.
Die Taste oder drücken, um die gewünschte Stationsnummer
auszuwählen. Die Stationsnummern gehen von 1 bis zur maximalen Anzahl der
Stationen des TEMPUS-Controller-Modells: 4, 6 oder 8.
2. Um eine Station manuell zu starten, die gerade ausgeschaltet ist (das Symbol
ist aus, um anzuzeigen, dass die Station ausgeschaltet ist), die Taste
oder
drücken, um die Laufzeit von 1 Minute (0:01) bis 8 Stunden (8:00) einzustellen,
und anschließend die Start/Stopp-Taste
drücken. Das Symbol ist an,
um anzuzeigen, dass die Station eingeschaltet ist. Hinweis: Wenn die maximale
Anzahl von Stationen, die eingeschaltet werden können, erreicht ist, die Start/
Stopp-Taste
drücken. Das Symbol ist an, um anzuzeigen, dass die Station
eingeschaltet ist.
Hinweis: Die temporäre Stationslaufzeit hat keinen Einfluss auf die Laufzeit der
Station innerhalb eines automatischen Programms.
3. Um eine Station, die aktuell aktiviert ist (das Symbol
zeigt an, dass die
Station eingeschaltet ist), manuell zu stoppen, die Start/Stopp-Taste
drücken,
um die ausgewählte Station zu stoppen. Das Symbol
ist aus, um anzuzeigen,
dass die Station ausgeschaltet ist.
4. Die Schritte 2-4 für weitere Stationen wiederholen.
5. Nach Abschluss des Vorgangs die Auto-Taste
drücken.
Manueller Programmbetrieb
Der manuelle Programmbetrieb ermöglicht es, automatische
Bewässerungsprogramme manuell zu starten.
1. Die Taste Manuelles Programm
drücken.
Die gewählte Programmnummer wird angezeigt.
2. Die Taste
oder drücken, um das gewünschte Programm A oder B
auszuwählen, das manuell eingeschaltet werden soll.
3. Um manuell einen Bewässerungszyklus für ein Programm zu starten, das
aktuell ausgeschaltet ist (das Symbol
ist aus, um anzuzeigen, dass der
Bewässerungszyklus des Programms ausgeschaltet ist), die Start/Stopp-Taste
drücken. Das Symbol
ist an, um anzuzeigen, dass der Bewässerungszyklus
eingeschaltet ist. Hinweis: Wenn die maximale Anzahl der Stationen, die
eingeschaltet werden können, erreicht ist, wird durch Drücken der Start/
Stopp-Taste
der Bewässerungszyklus nicht gestartet und auf dem Display
erscheint STACK. Die Bewässerungszyklen werden zurückgestellt, bis der aktuelle
Bewässerungszyklus beendet ist.
4. Um manuell durch die Stationsfolge für das gewählte Programm zu navigieren, die
Taste
drücken.
5. Um die Rückstell-Bedingung (STACK) für das ausgewählte Programm manuell
aufzuheben und wieder auf AUS zu setzen, die Start/Stopp-Taste drücken.
6. Um manuell einen Bewässerungszyklus für ein Programm zu beenden, das
aktuell eingeschaltet ist (das Symbol
ist an, um anzuzeigen, dass der
Bewässerungszyklus des Programms eingeschaltet ist), die Start/Stopp-Taste
drücken. Das Symbol
ist aus, um anzuzeigen, dass der Bewässerungszyklus
ausgeschaltet ist.
7. Die Schritte 2-6 für weitere Programme wiederholen.
Nach Abschluss des Vorgangs die Auto-Taste
drücken.
STEUERFUNKTIONEN
Toro TEMPUS Controller 4
_
6
_
8
Deutsch