83
EN
DE
FR
NL
ES
PT
IT
DA
NO
SV
FI
TR
EL
PL
CS
SK
HU
SL
RU
UK
HR
RO
SR
BG
ET
LT
LV
82
Nehmen Sie die Dampfstation in Betrieb
• Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab - fig.9 und nehmen Sie das Dampfkabel aus
seinem Staufach - fig.10.
• Schließen Sie Ihre Dampfstation an eine geerdete Steckdose.
• Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter ON/OFF
- fig.8.
• Die Leuchte der «ON-OFF»-Taste und die Leuchtanzeige des Bügeleisens blinken auf,
bis das Gerät einsatzbereit ist. Wenn die Kontrollleuchte konstant leuchtet (ungefähr
2 Minuten), dann ist die Dampfstation bereit.
Funktionsweise des Bedienfelds
• Die blaue Kontrollleuchte der «ON-OFF»-Taste blinkt - fig.11: Der Boiler heizt. Sobald die Kontrollleuchte konstant
leuchtet, ist die Dampfstation bereit.
• Die rote Leuchtanzeige der Taste «Wassertank leer» blinkt - fig.4: der Behälter ist leer. Füllen Sie den Behälter auf
und drücken Sie auf die Taste «OK», um die Leuchtanzeige auszuschalten - fig.12. Siehe Abschnitt «Befüllen des
Wassertanks während der Benutzung»
• Die orange Leuchtanzeige «Entkalken» blinkt orangefarben - fig.13: Das Gerät muss gewartet werden, siehe Abschnitt
«Wartung und Reinigung».
• Ihr Gerät ist mit einem automatischen System ausgestattet, das im Falle der Nichtverwendung Ihr Gerät nach
8 Minuten abschaltet. Die blaue Kontrollleuchte der Taste «ON-OFF» blinkt schnell: Die Station bendet sich im Stand-
by. Drücken Sie auf die Taste «ON-OFF» oder auf die Dampftaste, um mit dem Bügeln fortzufahren - fig.8-14
. Siehe
Abschnitt «System AUTO-OFF».
Benutzung
Dampfbügeln
• Drücken Sie auf den Dampfregler auf dem Bügeleisengriff, um die Dampfzufuhr zu starten
- fig.14. Sobald Sie den Dampfknopf loslassen, wird die Dampfzufuhr gestoppt.
• Nach ungefähr einer Minute und in regelmäßigen Zeitabständen während des Bügelns,
pumpt die elektrische Pumpe Ihres Geräts Wasser in den Boiler. Dabei entsteht ein
rauschendes Geräusch; dies ist normal.
• Wenn Sie Wäschestärke verwenden, streuen Sie diese auf die Rückseite der zu bügelnden
Seite.
Smart Technology Easy Control
Ihr Gerät ist mit der elektronischen Regelung SMART TECHNOLOGY EASY CONTROL ausgestattet; diese gewährleistet
eine optimale Kombination von Temperatur und Dampf und ermöglicht es, sämtliche bügelfähigen Textilien gefahrlos
zu bügeln, ohne diese sortieren zu müssen.
Einstellung Empfohlene
Verwendung
Etikettierung Beispiele
Optimal für alle bügelfähigen Wäschetypen,
ohne Verbrennungsgefahr.
Baumwolle, Wolle, Seide,
Polyester, Kaschmir, Mohair,
Viskose und synthetische
Mischungen/Baumwolle,
Leinen und Mischfasern.
Die Funktion ECO/Min ermöglicht das
Bügeln empndlicher Textilien mit geringer
Temperatur und Dampfzufuhr.
Sie ermöglicht ebenfalls einen verringerten
Stromverbrauch. Drücken Sie die Taste ECO/
Min, um den ECO-Modus zu aktivieren und
drücken Sie diese erneut, um den ECO-
Modus zu beenden.
Acetat-Fasern, Elasthane,
Polyamid, Acryl und
synthetische Mischungen
Anmerkung: Bügeln Sie keine
Textilien, die Acrylfasern oder
Modacrylfasern enthalten,
mit Dampf.
Falls Sie bezüglich der Stoffart Ihres Kleidungsstücks Zweifel haben, sehen Sie auf dem
Etikett nach. Wenn Sie ein Kleidungsstück aus Wolle bügeln, drücken Sie mehrmals auf den
Dampfregler - fig.14, ohne das Bügeleisen auf das Kleidungsstück abzusetzen. Dadurch
vermeiden Sie Glanzstellen.
Achtung: Stoffe mit dem
Symbol dürfen nicht
gebügelt werden.
Stellen Sie das Bügeleisen nicht
auf eine metallische Ablage, da
die Sohle beschädigt werden
könnte, sondern auf die Ablage
des Gehäuses: Sie ist mit
Antigleitschienen ausgestattet
und wurde so konzipiert, dass sie
hohen Temperaturen standhält.
ECO-MIN-MODUS: Die Funktion «ECOmin» erlaubt es, den Stromverbrauch zu verringern. Drücken Sie die
Taste ECO, um den ECO-Modus zu aktivieren und drücken Sie diese erneut, um den ECO-Modus zu beenden.
Trockenbügeln
• Nicht die Dampftaste unter dem Griff des Bügeleisens betätigen.
Vertikales Aufdämpfen
• Hängen Sie das Kleidungsstück auf einen Bügel, und straffen Sie es mit der Hand.
• Da der austretende Dampf sehr heiß ist, dürfen Sie ein Kleidungsstück niemals
an einer Person, sondern nur auf einem Bügel hängend, glätten.
• Halten Sie das Bügeleisen senkrecht, leicht nach vorne geneigt, drücken Sie mehrmals
auf die Dampftaste (oben auf dem Griff des Bügelautomaten) - fig.14 und führen Sie
eine Auf- und Abwärtsbewegung aus - fig.15.
Befüllen des Wassertanks während der Benutzung
• Wenn die rote Kontrollleuchte «Wassertank leer» blinkt - fig.4, ist kein Dampf mehr vorhanden. der Wasserbehälter
ist leer.
• Trennen Sie die Dampfstation vom Stromnetz. Öffnen Sie die Verschlussklappe des Wassertanks - fig.5.
• Verwenden Sie einen Wasserkrug, füllen Sie diesen mit maximal 1,7 L Wasser und füllen Sie dieses in den Wassertank,
indem sie darauf achten, dass die «Max»-Markierung des Behälters nicht überschritten wird - fig.6.
• Schließen Sie die Verschlussklappe des Wassertanks - fig.7.
• Schließen Sie die Dampfstation wieder ans Stromnetz. Drücken Sie die «OK»-Taste - fig.8 auf dem Bedienfeld, um
das Gerät neu zu starten, bevor Sie mit dem Bügeln fortfahren. Wenn die grüne Kontrollleuchte konstant leuchtet, ist
die Dampfstation bereit.
Power-Zone-Funktion
• Ihr Gerät besitzt die Power-Zone-Funktion: konzentrierter Dampf an der Spitze der Sohle, besonders für gezieltes
Bügeln widerspenstiger Falten, Details und schwierig zugänglicher Bereiche.
• Um diese Funktion zu verwenden, drücken Sie die Power-Zone-Taste auf der Oberseite des Bügeleisens so oft wie
erforderlich tief nach unten - fig.16.
Instandhaltung und Reinigung
Reinigung Ihrer Dampfstation
• Verwenden Sie kein Pegemittel und auch keine Produkte zur Entkalkung, um die Sohle oder
das Gehäuse zu reinigen.
• Stellen Sie das Bügeleisen oder sein Gehäuse nie unter ießendes Wasser.
• Reinigung der Bügeleisensohle: Es wird empfohlen, ein weiches und feuchtes Tuch für die
noch lauwarme Bügeleisensohle zu verwenden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
• Es wird empfohlen, das Bügeleisen immer aufrecht hinzustellen oder es auf der
Bügeleisenablage abzusetzen, um seine Beschichtung zu schonen.
• Reinigen Sie die Kunststoffteile des Geräts von Zeit zu Zeit mit einem weichen,
angefeuchteten Tuch.
Einfaches Entkalken Ihres Generators
Um die Lebensdauer Ihres Dampfgenerators zu verlängern und Kalkabsonderungen zu
vermeiden, ist Ihr Dampfgenerator mit einem integrierten Kalk-Kollektor ausgestattet. Dieser
Kalk-Kollektor bendet sich im Boiler und nimmt den dort entstehenden Kalk auf.
Das Funktionsprinzip:
• Wenn die orangefarbene «Anti-Kalk» Kontrollleuchte auf der Bedienäche zu blinken
beginnt, bedeutet das, dass der Kalk-Kollektor ausgespült werden muss - fig.13.
Achtung, diese Maßnahme darf nur vorgenommen werden, wenn den
Dampfgenerator seit mindestens zwei Stunden ausgesteckt und völlig abgekühlt ist.
Zur Durchführung dieser Maßnahme muss der Dampfgenerator in der Nähe eines
Spülbeckens aufgestellt werden, da beim Öffnen des Geräts Wasser aus dem Boiler
austreten kann.
Benutzen Sie nie
Scheuer- oder Lösemittel.
Achtung! Die
Verwendung eines
Scheuerlappens wird
die selbstreinigende
Beschichtung Ihrer
Bügeleisensohle
beschädigen - fig.26
(je nach Modell).
Tipp: Außer bei Leinen
und Baumwolle ist immer
darauf zu achten, dass die
Sohle beim Glätten einige
Zentimeter vom Stoff weg
gehalten wird, um ihn nicht
zu versengen.
Benutzen Sie keine
Entkalkungsmittel
(Essig, industrielle
Entkalker…), um das
Gerät zu entkalken, da
diese Mittel das Gerät
beschädigen könnten.
Vor dem Entleeren
Ihres Dampfgenerators
muss dieser unbedingt
mindestens zwei Stunden
lang abkühlen, um jedes
Verbrennungsrisiko
auszuschließen.
1800129605 GV7550 E0.indd 83 22/02/13 14:16