EasyManuals Logo
Home>TEFAL>Iron>Express Easy Control

TEFAL Express Easy Control User Manual

TEFAL Express Easy Control
214 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #88 background imageLoading...
Page #88 background image
8584
• Entfernen Sie die Abdeckung des Kalk-Kollektors, sobald die Dampfstation vollständig abgekühlt ist.
Schrauben Sie den Kalk-Kollektor ganz auf - fig.17 und ziehen Sie ihn aus dem Boiler - fig.18; dieser enthält den im
Boiler angesammelten Kalk. - fig.19.
Zur Reinigung des Kollektors, reicht es, ihn unte r ießendem Wasser zu spülen, um den Kalk zu entfernen - fig.20.
Setzen Sie den Kollektor in den Boiler ein und schrauben Sie ihn gut fest, um zu garantieren, dass er dicht ist - fig.21-22.
Setzen Sie die Abdeckung des Kalk-Kollektors wieder ein - fig.23.
Bei der nächsten Verwendung drücken Sie auf die «OK»-Taste auf dem Bedienfeld, um die orange
Kontrollleuchte «Entkalken» auszuschalten - fig.12.
Zusätzlich zu dieser regelmäßigen Reinigung, wird empfohlen, alle 6 Monate bzw. nach 25 Verwendungen eine
vollständige Spülung des Behälters durchzuführen.
• Überprüfen Sie ob die Dampfstation mehr als 2 Stunden abgekühlt und vom Stromnetz getrennt ist.
• Stellen Sie das Gerät auf den Rand des Spülbeckens und das Bügeleisen aufrecht daneben.
• Entfernen Sie die Abdeckung des Kalk- Kollektors und entfernen Sie den Kalk-Kollektor.
Halten Sie Ihre Dampfstation in der Schräglage. Füllen Sie den Boiler mit Hilfe eines Krugs mit 1/4 Liter Wasser.
Schütteln Sie das Gerät ein paar Mal und leeren Sie das Wasser dann in das Spülbecken.
• Setzen Sie den Kollektor in den Boiler ein und schrauben Sie ihn gut fest, um zu garantieren, dass er dicht ist.
Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
• Setzen Sie die Abdeckung des Kalk- Kollektors wieder ein.
Bei der nächsten Verwendung, drücken Sie auf die «OK»-Taste auf dem Bedienfeld, bis die orange
Kontrollleuchte «ANTI-CALC» erlischt - fig.12.
«AUTO-OFF»-System
Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, ist die Dampfstation mit einem Abschaltsystem «AUTO-OFF» ausgestattet, das
die Dampfstation nach ungefähr 8 Minuten Nichtbenutzung automatisch in den Stand-By-Modus versetzt.
Es blinkt nur die Kontrollleuchte «ECO» auf, um anzuzeigen, dass das Gerät in den Stand-by-Modus gewechselt ist
- fig.11.
• Um die Dampfstation zu reaktivieren:
- Drücken Sie auf die «ON-OFF»-Taste oder die Dampftaste.
- Warten Sie, bis die Kontrollleuchte der «ECO»-Taste nicht mehr blinkt, bevor sie mit dem Bügeln fortfahren.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit schaltet das System «AUTO-OFF» Ihre Dampfstation nach 30 Minuten Nichtbenutzung
ab. Drücken Sie auf die «ECO»-Taste, um mit dem Bügeln fortzufahren.
Aufbewahren der Dampfstation
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die Bügeleisenablage der Dampfstation.
Schalten Sie Ihre Dampfstation aus, indem Sie die «ECO»-Taste betätigen und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Klappen Sie den Haltebügel über das Bügeleisen. Die Verriegelung muss hörbar einrasten (es ertönt ein Klickgeräusch)
- fig.2.
Verstauen Sie das Dampfkabel im Kabelkanal. Nehmen Sie das Kabel und falten Sie es zweimal, bis es eine Schlaufe
bildet. Führen Sie ein Ende dieser Schlaufe in die Öffnung des Kabalkanals und schieben Sie diese langsam hinein, bis
das Ende der Schlaufe auf der anderen Seite des Kanals herausschaut- fig.24.
Verstauen Sie das Stromkabel wieder in seinem Staufach - fig.25.
Lassen Sie die Dampfstation abkühlen, bevor Sie diese verstauen, falls Sie die Aufbewahrung in einem Schrank oder
einem engen Raum beabsichtigen.
Wenn Sie Ihre Dampfstation an einem relativ kühlen Ort (<10C° ungefähr) aufbewahren, stellen Sie diese an einem
Ort mit Zimmertemperatur auf, bevor Sie mit dem Bügeln anfangen.
Sie können Ihre Dampfstation wegräumen, indem Sie diese mittels des Bügeleisengriffs tragen - fig.1.
Denken Sie an den Schutz Ihrer Umwelt!
i Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Entsorgen Sie Ihr Gerät deshalb umweltgerecht bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Nehmen Sie Ihren Dampfgenerator niemals selbst auseinander. Bringen Sie ihn immer zu einer autorisierten
Servicestelle.
Ein Problem mit Ihrem Dampfgenerator?
Problem Mögliche Ursachen Ratschläge
Die Dampfstation schaltet sich nicht ein
oder die Kontrollleuchte des Bügeleisens
und die Kontrollleuchte «ON-OFF» sind
nicht angeschaltet.
Das Gerät ist nicht angeschlossen.
Überprüfen Sie, ob das Gerät korrekt
an eine funktionierender Stromquelle
angeschlossen ist und ob es eingeschaltet
ist. Drücken Sie auf die Taste «ON-OFF».
Das System «AUTO-OFF» hat sich nach
30 Minuten Inaktivität eingeschaltet und
ihre Dampfstation ausgeschaltet.
Drücken Sie auf die Taste «ON-OFF»
auf dem Bedienfeld, um das Gerät neu
zu starten.
Aus den Öffnungen in der Sohle ießt
Wasser.
Sie haben die Dampftaste betätigt, bevor
das Bügeleisen heiß war.
Warten Sie bis die Leuchtanzeige des
Bügeleisens konstant leuchtet, bevor Sie
den Dampfgeber betätigen.
Das Wasser kondensiert im
Dampfschlauch, da Sie die
Dampffunktion das erste Mal verwenden
bzw. diese einige Minuten nicht
verwendet haben.
Stellen Sie den Temperaturregel
wieder auf die von Ihnen gewünschte
Temperatur.
Wasserstreifen erscheinen auf der
Wäsche.
Ihr Bügeltisch ist mit Wasser durchtränkt,
weil Ihr Bügeltisch nicht für einen
Generator geeignet ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie einen
geeigneten Bügeltisch haben.
Weiß oder bräunlich gefärbtes Wasser
läuft aus den Dampöchern.
Aus dem Boiler tritt Kalk aus, da er nicht
regelmäßig ausgespült wird.
Spülen Sie den Kalk-Kollektor aus
siehe § Entkalken Ihres Dampfgenerators).
Aus den Öffnungen in der Sohle ießt
eine bräunliche Flüssigkeit, die Flecken auf
der Wäsche hinterläßt.
Sie verwenden chemische
Entkalkungsmittel oder Zusatzstoffe im
Bügelwasser.
Geben Sie nie ein Mittel in den Behälter
(siehe Abschnitt zur Wasserverwendung).
Die Sohle des Bügeleisens ist verschmutzt
oder braun: Sie kann Flecken auf der
Wäsche hinterlassen.
Ihre Wäsche wurde nicht ausreichend
gespült oder Sie haben ein neues
Kleidungsstück gebügelt, ohne es vorher
zu waschen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Wäsche
ausreichend gespült wurde, so das auch
Seifenreste oder chemische Produktreste
entfernt wurden.
Sie benutzen Stärke.
Sprühen Sie die Stärke immer auf die
Rückseite der zu bügelnden Fläche.
Es kommt kein oder nur wenig Dampf.
Der Wassertank ist leer (rote
Kontrollleuchte blinkt).
Füllen Sie den Behälter auf und
drücken Sie auf die Taste «OK», bis die
Kontrollleuchte erlischt.
Die rote Kontrollleuchte «Wassertank
leer» leuchtet auf, obwohl der Behälter
aufgefüllt ist.
Sie haben die Taste «OK» zum Neustart
nicht betätigt.
Drücken Sie auf die Taste «OK» auf dem
Bedienfeld, um das Gerät neu zu starten.
Es kommt kein oder nur wenig Dampf.
Der Wassertank ist leer (rote
Kontrollleuchte blinkt).
Füllen Sie den Wassertank.
Die Dampfmenge steht auf
Minimalposition.
Erhöhen Sie die Dampeistung (Regler
am Gehäuse).
Der Dampf oder das Wasser kommen
oben aus dem Gerät heraus.
Das Gerät ist defekt.
Verwenden Sie die Dampfstation nicht
mehr und setzen Sie sich mit einer
zugelassenen Kundendienststelle in
Verbindung.
Die Kontrollleuchte «ANTI-CALblinkt,
obwohl der Kollektor ausgespült wurde.
Sie haben die Taste «OK» zum Neustart
nicht betätigt.
Drücken Sie auf die Taste «OK» auf dem
Bedienfeld, um das Gerät neuzustarten.
Die Bügeleisensohle ist verschrammt oder
beschädigt.
Sie haben Ihr Bügeleisen ach auf eine
metallene Bügeleisenablage abgesetzt.
Stellen Sie Ihr Bügeleisen immer aufrecht
ab oder auf die Bügeleisenablage.
Sie haben die Bügeleisensohle mit einem
Scheuerlappen oder einem Metalltuch
gereinigt.
Siehe Kapitel «Reinigung der Sohle».
Die rote Kontrollleuchte «Wassertank leer»
blinkt und die Taste «ON-OFF» ist nicht
funktionsfähig.
Das Gerät wird an einem kühlen Ort
(<10 ungefähr) aufbewahrt.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Warten Sie 3 Stunden, damit das Gerät
auf Zimmertemperatur kommt.
1800129605 GV7550 E0.indd 84 22/02/13 14:16

Table of Contents

Other manuals for TEFAL Express Easy Control

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the TEFAL Express Easy Control and is the answer not in the manual?

TEFAL Express Easy Control Specifications

General IconGeneral
BrandTEFAL
ModelExpress Easy Control
CategoryIron
LanguageEnglish

Related product manuals