Verdrahtung 4
α
2
-
Steuerung
GER-18
4.2 Kabelgröße und Spezifikationen
Für die Verdrahtung der Ein- und Ausgänge verwenden Sie bitte ausschließlich folgende
Kabeltypen. Entfernen Sie die Isolierung der Kabelenden entsprechend der Angaben in der
folgenden Tabelle (Siehe Tabelle 4.1 und Abbildung 4.1). Lösen Sie die Klemmschraube,
bevor Sie ein Kabel anschliessen. Stecken Sie das abisolierte Kabelende vollständig in die
Schraubklemme, damit eine störungsfreie Verbindung gewährleistet ist.
Für die Schrauben der Klemmen verwenden Sie einen 3 mm Schlitzschraubendreher.
Abbildung 4.1: Kabelquerschnitt
Anmerkung:
• Um eine Beschädigung der Leitungen zu vermeiden, drehen Sie die Klemmenschrauben
mit einem Drehmoment von 0,5 bis 0,6 Nm an.
• Bitte verwenden Sie keinen Lötzinn oder andere Substanzen auf dem abisolierten
Kabelende, die zu einem Kabelbruch führen könnten.
- Flexible Leitung: Isolierung entfernen, Aderendhülsen anbringen oder Litze
verdrillen und Leitung anschließen
- Starre Leitung: Isolierung entfernen und Leitung anschließen
Tabelle 4.1: Kabelquerschnitt
Kabelquerschnitt Abisolierlänge
Hauptmodul
26–12 AWG (0,13–3,31 mm
2
)
7mm± 0,5 mm
Erweiterungsmodul
24–14 AWG (0,2–2,5 mm
2
)
6mm± 0,5 mm
7mm ± 0.5mm
26 -12 AWG
6mm
24 -14 AWG
Hauptmodul Erweiterungsmodul