EasyManuals Logo
Home>Bitzer>Inverter>VARIPACK FDU+6

Bitzer VARIPACK FDU+6 User Manual

Bitzer VARIPACK FDU+6
128 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #63 background imageLoading...
Page #63 background image
CB-100-2 63
X3:2, 3, 4, 5 und 6
24V = Ausgänge.
Erlauben eine einfache Verdrahtung der Digital-
eingänge des Frequenzumrichters.
X4:4
Digitalausgang zur automatischen Erkennung des
Erweiterungsmoduls durch den Frequenzumrich-
ter (X12:3:DI6).
X4:5
Digitaleingang zum Empfang des Anlaufbefehls
für den 2.Verdichter vom Frequenzumrichter
(X12:4:DO3).
Schaltet das Relais X5.
X5:1 und 2
Potenzialfreies Relais zum Anlauf des 2.Verdich-
ters.
Max. Spannung: 250V∿ .
Der Schutz vor induktiven oder kapazitiven Lasten
muss durch externe Maßnahmen erfolgen.
Max. Strom: 6A ohmsche Last.
5.5 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Übersicht siehe Abbildung 14, Seite 64.
Die VARIPACK Frequenzumrichter entsprechen den
EU-EMV-Richtlinien 2014/30/EU und 2004/108/EG.
Störfestigkeit:
EN61000-6-1:2007, Störfestigkeit für Wohnbereich,
Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetrie-
be.
EN61000-6-2:2005, Störfestigkeit für Industrieberei-
che.
Für die Störaussendung von Frequenzumrichtern gilt
der Produktstandard EN61800-3, der zwischen den
Kategorien C1 – C4 unterscheidet. Verglichen mit den
Fachgrundnormen entspricht dabei die Kategorie C2
gemäß EN61800-3:2004, der EN61000-6-4:2007+A1:
2011. Die Kategorie C3 ist nicht übertragbar. Im Fol-
genden werden nur noch die C-Kategorien beschrie-
ben.
Allgemeine EMV-Anforderungen zur Erfüllung der Kate-
gorie C2:
Einsatz eines geschirmten Kabels zwischen FU und
Motor (Motorkabel), siehe Abbildung 11, Seite 59.
Schirm beidseitig auflegen.
Verdichter-Anschlusskasten aus Metall und EMV-
Kabelverschraubung verwenden.
Schirm im Schaltschrank bis zum VARIPACK füh-
ren und auf die Kabelhalterung des VARIPACK
auflegen.
Das Motorkabel
sollte andere Kabel nicht kreuzen. Falls doch,
Kreuzungen nur im 90° Winkel vornehmen!
möglichst getrennt von der Zuleitung und den
Steuerleitungen verlegen. Falls eine parallele Ver-
legung nicht vermeidbar ist, mindestens 0,25m
Abstand einhalten.
Detaillierte Informationen zu den Oberwellen siehe Ka-
pitel Analyse der Oberwellen FDU+6 .. FKU+260, Seite
64.
WARNUNG
Hochfrequente EMV-Störung des Spannungs-
netzes möglich.
FDU+6 .. FEU+16 werden gemäß
EN61000-3-2:2014 als professionell genutztes
Gerät eingestuft.
Vor dem Anschluss an das öffentliche Nieder-
spannungsversorgungsnetz muss eine Geneh-
migung des Energieversorgungsunternehmens
eingeholt werden.
Information
FEU+24 - FKU+260 erfüllen alle Anforderungen
der Norm EN61000-3-12:2011 (siehe Abbildung
14, Seite 64).
FDU+6 .. FJU+145:
sind standardmäßig mit einem integrierten EMV-Fil-
ter für die Kategorie C2 ausgestattet.
Bei einigen Typen muss jedoch ein Schaltschrank
aus Metall, mit einer Dämpfung verwendet wer-
den, damit die Grenzwerte für die strahlungsge-
bundenen Störungen nicht überschritten werden
(siehe Abbildung 14, Seite 64
Sind die EMV-Anforderungen der Kategorie C3 ausrei-
chend, kann die Leitungslänge zwischen FU und Motor
bis zu 50m betragen. Dann muss auch kein spezieller
Schaltschrank verwendet werden.
WARNUNG
Hochfrequente EMV-Störung des Spannungs-
netzes möglich.
In einer Wohnumgebung kann diese Antriebs-
konstellation hochfrequente Störungen verursa-
chen, die Entstörmaßnahmen erforderlich ma-
chen können.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bitzer VARIPACK FDU+6 and is the answer not in the manual?

Bitzer VARIPACK FDU+6 Specifications

General IconGeneral
BrandBitzer
ModelVARIPACK FDU+6
CategoryInverter
LanguageEnglish

Related product manuals