Deutsch – 9
4MalBlinken-kurzePause
4MalBlinken-langePause
FehlerSicherheitsendschalter Das Tor hat die Sicherheitsendschalter beim Öffnen oder beim
Schließen überlaufen. Tor manuell mit Hilfe des Notbedienungssys-
tems auf ungefähr halbe Höhe ziehen (siehe Motorhandbuch) und
die STOP-Taste auf der Abdeckung drücken, um den Betrieb zu-
rückzusetzen.ÜberlegenSie,obdiezuvoreingelerntenÖffnungs-/
Schließpositionen geändert werden müssen.
---
6MalBlinken-kurzePause
6MalBlinken-langePause
FehleramFernschalter Alle Versorgungsleitungen ein paar Sekunden lang unterbrechen,
dann erneut versuchen, einen Befehl zu senden; wenn sich der Zu-
stand nicht ändert, könnte ein schwerer Defekt an der Steuerkarte
oder an den Motoranschlüssen vorliegen. Entsprechende Überprü-
fungen durchführen und gegebenenfalls defekte Teile ersetzen.
---
7 Mal Blinken - kurze Pause
7 Mal Blinken - lange Pause
KommunikationsfehlerRS485
Encoder
Anschluss des Kabels zwischen Motor und Steuerungseinheit über-
prüfen,insbesonderedenAnschlussdesEncoder-Kabels(6farbige
Kabel).
---
8MalBlinken-kurzePause
8MalBlinken-langePause
FehleramEncoder Anschluss des Kabels zwischen Motor und Steuerungseinheit über-
prüfen,insbesonderedenAnschlussdesEncoder-Kabels(6farbige
Kabel). Einlernvorgang der Öffnungs- und Schließpositionen erneut
durchführen.
---
9MalBlinken-kurzePause
9MalBlinken-langePause
FehlerbeiEndschaltererfassung Einlernvorgang der Öffnungs- und Schließpositionen wiederholen. ---
10 Mal Blinken - kurze Pause
10 Mal Blinken - lange Pause
FehlerBewegungs-Time-Out Der Standardwert des Bewegungs-Time-Outs beträgt 60 Sekun-
den. Überprüfen, ob die Bewegung durch Hindernisse gestört wird
und ob das Tor die Bewegung tatsächlich ausgeführt hat. Überprü-
fen (mit der Programmierungseinheit Oview, wenn verfügbar), ob die
Dauer des Timers verändert wurde. Einlernung der Öffnungs- und
Schließpositionen erneut durchführen.
---
Anmerkung – Die Diagnostikanzeige durch Blinken der Leds wird unterbrochen, wenn ein Befehl an die Steuerungseinheit gesendet wird.
Bei Verwendung einer externen Blinkleuchte* wird die Diagnostikanzeige weitere zwei Blinksequenzen lang fortgesetzt (z. B. eine Sequenz von „3
Mal Blinken - kurze Pause - 3 Mal Blinken - lange Pause“ wird zweimal wiederholt).
WICHTIG: Für den Anschluss der externen Blinkleuchte ist die Zusatzplatine NDA040 erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten).
* Über Oview Programmierungseinheit als „Blinkleuchte 1“ konguriert.
DIAGNOSTIK LED L1 und L2
Meldung Ursache
Schnelles abwechselndes Blinken der roten und grünen Led Firmware-Aktualisierungläuft
4MalBlinken-Pause-4MalgleichzeitigesBlinkenderLed WartenaufFirmware-Aktualisierung
DIAGNOSTIK LED SAFETY
Meldung Ursache Abhilfe
Dauerleuchten Betrieb in Ordnung ---
Ausgeschaltet Sicherheitskette unterbrochen Die Sicherheitskette besteht aus einer Reihe von Eingängen (ALT, Stopp über
Taste, thermischer Motorschutz, Motorentriegelung). Kreis schließen
7
WAS TUN, WENN ...
(Leitfaden zum Lösen von Problemen)
ImFolgendensindStörungsfälleaufgeführt,dieinderInstallationsphaseauftretenkönnen,bzw.DefekteundmöglicheLösungsmaßnahmen:
• Der Motor steht still, es erfolgt keine Betätigung und die rote Led blinkt: Art des Blinkens anhand der Diagnostiktabelle Led L1 Warning (Abschnitt
6.2)prüfenunddieroteSTOP-Tastedrücken,umdieDiagnostikzulöschen.
• Der Funksender schaltet das Tor nicht und die Led am Sender leuchtet nicht auf: Prüfen, ob die Batterien des Senders leer sind, ggf. auswechseln.
• Der Funksender schaltet das Tor nicht, aber die Led am Sender leuchtet auf:Prüfen,obderSenderordnungsgemäßimFunkempfängergespeichert
ist.MitdemfolgendenempirischenTestprüfen,obderSenderdasFunksignalkorrektabgibt:EinebeliebigeTastedesSendersdrückenunddieLedandie
AntenneeineshandelsüblichenFunkgerätsanlegen,daseingeschaltetundaufdieUKW-Frequenz108,5MHzeingestelltseinmuss;nunsollteeinleichtes,
pulsierendes Kratzgeräusch zu hören sein.
• Beim Senden eines Steuerungsbefehls wird keine Bewegung ausgeführt und die Led OK blinkt nicht: Prüfen, ob die Steuerungseinheit mit einer
Netzspannungvon230/400Vversorgtwird.Überprüfen,obdieSicherungenunterbrochensind;indiesemFalldieUrsachedesDefektsüberprüfenundsie
dann durch andere Sicherungen mit denselben Merkmalen ersetzen.
• Beim Senden eines Steuerungsbefehls wird keine Bewegung ausgeführt und die Blinkleuchte ist ausgeschaltet: Prüfen, ob der Steuerungsbefehl
tatsächlich empfangen wird; wenn der gesendete Steuerungsbefehl den Eingang „PP“ erreicht, blinkt die Led OK zweimal auf, um anzuzeigen, dass der
Steuerungsbefehl empfangen wurde.
• Der Bewegungsablauf startet nicht und die Blinkleuchte sendet einige Blinksignale aus: Zählen, wie oft die Leuchte blinkt, und die Bedeutung der
BlinksignaleinAbschnitt6.2nachlesen
• Der Motor dreht sich in umgekehrter Richtung:
- bei einem Dreiphasenmotor müssen die Phasen „V“ und „„W“ des Motors vertauscht werden
- bei einem Einphasenmotor müssen die Phasen „V“ und „„W“ des Motors vertauscht werden
• Der Bewegungsvorgang startet, wird aber nach kurzer Zeit gestoppt:UrsachemittelsDiagnostikderLedsanderSteuerungseinheitprüfen.
• Die rote Led L1 WARNING leuchtet 9-mal auf, gefolgt von einer Pause:BeimEinlernvorgangderÖffnungs-undSchließpositionenisteinFehlerauf-
getreten.DerSpeichermussgelöschtwerden(siehe3.9)unddasEinlernenderPositionenmusswiederholtwerden(siehe3.10).