EasyManuals Logo
Home>Tecnodom>Chiller>Attila Series

Tecnodom Attila Series User Manual

Tecnodom Attila Series
Go to English
144 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #85 background imageLoading...
Page #85 background image
Schnellühler | Betriebs-und Wartungsanleitung | DE
85
Stop
Anzeige
Am Display wird bei Auswahl eines Zyklus mit Timer die Zeit (in Stunden und Minuten) oder bei einem Zyklus
mit Kerntemperaturfühler der Messwert des Fühlers angezeigt. Die Stelle oben am zweiten Display weist auf die
Auswahl eines negativen Zyklus hin.
Tasti
Mit den Tasten Set
, Up
, Down
wird die Einstellung des Schnellkühlzyklus aufgerufen.
Durch Drücken der Taste Set
wird automatisch ein positiver oder negativer Zyklus mit Fühler eingestellt.
Bei 4 Sekunden langem Druck der Taste Set
schaltet die Bedienungsblende auf Standby.
Mit den Tasten Up
bzw. Down
wird bei vorheriger Auswahl eines Zyklus mit Kerntemperaturfühler
automatisch ein Zyklus mit Timer oder eine + oder - Schnellkühlung mit Timer eingestellt.
Der ggf. eingeschaltete Summer wird durch einmaliges Drücken der Taste Down
stummgeschaltet.
Bei einmaligem Drücken der Taste Start/Stop
startet der Schnellkühlzyklus.
Start
Anzeige
Am Display wird bei Auswahl eines Zyklus mit Timer die verbleibende Zeit (in Stunden und Minuten) oder bei
einem Zyklus mit Kerntemperaturfühler der Messwert des Fühlers angezeigt.
Ist der Kontakt bei aktivierter Türfunktion (P1=1) nicht geschlossen, erscheint “dr “ am Display als Hinweis auf
den Türzustand geöffnet.
Tasten
Durch Drücken der Taste SET wird am Display während der Programme „Kerntemperaturfühler“ und „Timer“
die nach dem Zyklusstart verstrichene Zeit angezeigt.
Mit der Taste Up
, wird die vom Innenraumfühler gemessene Temperatur angezeigt. Diese Anzeige verbleibt für
die Dauer von 5 Sekunden.
Der ggf. eingeschaltete Summer wird durch einmaliges Drücken der Taste Down
stummgeschaltet
Bei einmaligem Drücken der Taste Start/Stop
startet oder endet der Schnellkühl-/Lagerhaltungszyklus.
ACHTUNG
Nach Abschluss der positiven Schnellkühlung erfolgt die automatische Umschaltung auf Kühlhal-
tungsphase bei einer Temperatur zwischen 0 und +3°C.
Nach Abschluss der negativen Schnellkühlung erfolgt die automatische Umschaltung auf Kühlhal-
tungsphase bei einer Temperatur zwischen -22 und -25°C.
Um die gesetzlich vorgeschriebenen Schnellkühlzeiten einzuhalten, sollte die Tür des Schnellkühlers bei
ablaufendem Schnellkühlzyklus auf keinen Fall geöffnet werden.
6.3 ALARME
Die Alarmmeldungen betreffen die Fühleralarme. Sie werden nur bei Aufforderung zur Anzeige des
entsprechenden Fühlers eingeblendet.
Er Allgemeiner oder fühlerinterner Fehler.
Er1“ Fehler des Innenraumfühlers.
Er2“ Fehler des Kerntemperaturfühlers.
Tritt bei ablaufender Schnellkühlung ein Fehler des Kerntemperaturfühlers ein, wird auf einen Schnellkühlzyklus
mit Timer geschaltet und der Fehler dabei weiterhin angezeigt.
Siehe Kapitel “8 FEHLERMELDUNGEN UND LÖSUNGEN” Pag. 88.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Tecnodom Attila Series and is the answer not in the manual?

Tecnodom Attila Series Specifications

General IconGeneral
BrandTecnodom
ModelAttila Series
CategoryChiller
LanguageEnglish

Related product manuals