1 689 979 672 2012-06-26| Robert Bosch GmbH
6 | EPS 807 / 815 | Benutzerhinweisede
2. Benutzerhinweise
2.1 Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise zur Vereinbarung über Urhe-
berrecht, Haftung und Gewährleistung, über die
Benutzergruppe und über die Verpflichtung des Un-
ternehmens finden Sie in der separaten Anleitung
"Wichtige Hinweise und Sicherheitshinweise zu Bosch
DIESEL TEST EQUIPMENT".
Diese sind vor Inbetriebnahme, Anschluss und Bedie-
nung von EPS 807 / 815 sorgfältig durchzulesen und
zwingend zu beachten.
2.2 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise finden Sie in der separaten
Anleitung "Wichtige Hinweise und Sicherheitshinwei-
se zu Bosch DIESEL TEST EQUIPMENT". Diese sind
vor Inbetriebnahme, Anschluss und Bedienung von
EPS 807 / 815 sorgfältig durchzulesen und zwingend zu
beachten.
2.� Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
EPS 807 / 815 erfüllt die Kriterien nach EMV-Richtlinie
2004/108/EG.
i EPS 807 / 815 ist ein Erzeugnis der Klasse/Kategorie
C2 nach EN 61 800. EPS 807 / 815 kann im Wohn-
bereich hochfrequente Störungen (Funkstörungen)
verursachen, die Entstörmaßnahmen erforderlich
machen können. In diesem Fall kann vom Betreiber
verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzu-
führen.
3. Produktbeschreibung
�.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Betriebsanleitung beschreibt den Einspritzpum-
penprüfstand EPS 807 / 815.
Der EPS 807 / 815 in Verbindung mit dem Mengenmess-
System MGT 812/824 oder KMA802/822 wird verwendet
zur Überprüfung und Einstellung von Reiheneinspritzpum-
pen und Verteilereinspritzpumpen für Diesel-Verbrennungs-
motoren in Werkstätten.
i Die Beschreibung der Mess-Systeme ist in den Be-
triebsanleitung von MGT und KMAenthalten.
Der EPS 807 / 815 kann mit Prüfsätzen (Sonderzubehör)
von Bosch in seinem Prüfumfang erweitert werden. Abhän-
gig vom Prüfsatz können dann Dieselkomponenten der neu-
esten Generation (z. B. Common Rail Injektoren, Common
Rail Pumpen und weitere) mit dem EPS 807 / 815 geprüft
und eingestellt werden.
i Weitere Hinweise über Aufspann- und Antriebsvor-
richtungen, Mess- und Prüfgeräte, Druckleitungen,
Prüfdüsenhalter usw. sind aus dem Katalog "Zubehör
und Sonderzubehör für Einspritzpumpenprüfstände"
(Bestellnummer 1689980289) zu entnehmen.
�.2 Voraussetzungen
R Im Kühlwasserzulauf muss bauseitig ein Druckminde-
rer (eingestellt auf 250 kPa), ein Schutzfilter und ein
Absperrventil vorgesehen werden.
R Die Kühlwassertemperatur darf max. 17 Grad
betragen, bei höherer Kühlwassertemperatur muss
bauseitig eine entsprechende Kühleinrichtung vorge-
sehen werden.
R Der Kühlwasserablauf muss ohne Absperrmöglich-
keit über einen Ölabscheider in die Abwasserleitung
geführt werden.
R Bauseitige Vorsicherung mit 35 Ampere.
R Entsprechende Lärmschutzmaßnahmen sind bausei-
tig vorzusehen.
R Entsprechende Schulungen zum Prüfen von Diesel-
Komponenten im Schulungszentrum von Robert
Bosch Test Equipment.