417102012_LMI02.doc - 17 - Rev. 9-07.08
6 Installation
6.1 Mechanischer Anschluss
6.1.1 Installation des Leitfähigkeitsmess- und Regelgerätes LMI 02
Das Leitfähigkeitsmess- und Regelgerät LMI 02 ist als Wandaufbaugerät konzipiert und
wird mit 4 Schrauben befestigt.
6.1.2 Rohreinbau (Durchflussarmatur)
WARNUNG
Die Querbohrung der Messzelle ist grundsätzlich parallel zur Rohrachse, d. h. in
Flussrichtung des Mediums auszurichten.
HINWEIS
Abweichungen können zu Messwertverfälschungen führen (Wirbelbildung). Eine Kontrolle
der Einbaulage ist anhand von Markierungspfeilen auf dem Adapter der Messzelle
möglich. Bevorzugter Einbau in senkrechte Rohrleitungen mit Durchflussrichtung von
unten nach oben.
Der Abstand zwischen Messwertgeber und Gerät darf max. 20 m betragen.
Abb. 6.1
Einbau
Artikel-Nr. für Messzelle 0,2m in PEEK
mit PVDF-Adapter: 287604
Artikel-Nr. für Messzelle 0,2m in PP
mit PP-Adapter: 287622
Artikel-Nr. für Durchflussarmatur 287507
Messzelle in die Durchflussarmatur einsetzen und mit der Überwurfmutter befestigen.
Rohranschluss:
Typ: Durchflussarmatur (DIN 11851)
Werkstoff: 1.4301
Durchmesser: DN 50
Messzellenanschluss:
Typ: Milchrohrverschraubung (DIN 11851)
Werkstoff: PEEK oder PP
Durchmesser: DN 50
6.1.3 Tankwandeinbau
HINWEIS
Der Einbauort muss so gewählt werden, dass eine ausreichende Durchmischung im
Bereich der Messzelle gewährleistet ist und diese auch bei laufender Umwälzung deutlich
unter dem minimalen Niveau der Reinigungslösung liegt. Die Querbohrung der Messzelle
ist senkrecht, bzw. bis zu einem Winkel von max. 45°, auszurichten. Der Abstand
zwischen Messzelle und Gerät darf max. 20 m betragen.