417102012_LMI02.doc - 41 - Rev. 9-07.08
10 Störungsüberprüfung
HINWEIS
Ein “SYSTEMFEHLER“ wird erst nach aus- und einschalten des Gerätes quittiert.
Fehlersymptom bzw.
Display-Anzeigen
Ursache / Störung Behebung
Keine Anzeige
- Display leuchtet nicht, keine
Versorgungs-Spannung bzw.
Sicherung defekt
- Prüfen, ob die Versorgungs-
spannung vorhanden ist, bzw. prüfen
ob die Feinsicherung in Ordnung ist,
ggf. Sicherung austauschen
LF-Anzeige unstabil
- Luftblasen am Einbauort der
Messzelle
- Einbausituation auf Luftblasen bzw.
ungenügende Rohrfüllung
überprüfen.
Keine Nachdosierung
trotz Unterkonzentration
- Dosiersperre-Eingang nicht
geschlossen
- Sollwerteinstellung verstellt
- Produktvorratsgebinde leer
- Max. Dosierzeit ist abgelaufen
- Dosiersperreanschluss am Gerät und
an der Anlage überprüfen.
- Sollwerteinstellung korrigieren
- Füllstand und Füllstandsmelde-
einrichtung überprüfen
- Dosierzeitbegrenzung überprüfen
Vordosierung
läuft nicht an
- Freigabesignal "VD-Start" nicht
vorhanden
- Dosiersperre auch auf
Vordosieren wirksam (falls
konfiguriert)
- Produktvorratsgebinde leer
- Vordosierverzögerungszeit
eingestellt
- Freigabesignal an der Anlage
kontrollieren
- Dosiersperresignal überprüfen
- Füllstand und Füllstandsmelde-
einrichtung überprüfen
- ggf. Zeiteinstellung überprüfen
KEIN REINIGER
BEHÄLTERWECHSEL
- Reiniger-Vorratsgebinde leer.
- Sauglanze defekt
Anschlusskabel defekt
- Neues Gebinde anschließen
- Sauglanze austauschen
KEIN REINIGER
DOSIERUNG PRÜFEN
- Alarmverzögerungszeit tmax.
(MAXIMALE DOSIERZEIT) zu
kurz eingestellt.
- Dosierpumpe schadhaft
- Alarmverzögerungszeit verändern
- Dosierpumpe kontrollieren (entlüften)
ÜBERKONZENTRATION
DOSIERUNG PRÜFEN
- Alarmverzögerungszeit (Reiniger
Überdos. verzög.)zu kurz
eingestellt (lokale
Überkonzentration)
- Relais für die Aktivierung des
Ausgangs „Reiniger dosieren“
defekt
- Alarmverzögerungszeit verändern
- Gerät zur Reparatur zurück senden
TEMPERATUR
UNTERSCHRITTEN
- Dieser Alarm wird angezeigt,
sobald die Waschtank-
temperatur unter den
eingestellten Grenzwert gefallen
und die Verzögerungszeit für den
Alarm abgelaufen ist
- Heizvorrichtung kontrollieren
- Den Temperatur-Grenzwert ändern,
- ggf. Alarmverzögerungszeit ändern
MESSZELLE PRÜFEN
- LF-Messzelle oder
Anschlusskabel defekt,
Anschluss nicht korrekt
- Anschluss prüfen,
- ggf. LF-Messzelle austauschen
SYSTEMFEHLER
SPEICHER
- Daten im Speicher fehlerhaft - Gerät zur Reparatur zurück senden
SYSTEMFEHLER 9
- Kommunikation zwischen den
Elektronik-Baugruppen
unterbrochen
- Auf festen Sitz der Steckverbinder
achten.
- Gerät zur Reparatur zurück senden
falls Fehlermeldung weiterhin
besteht.