417102012_LMI02.doc - 25 - Rev. 9-07.08
7.1.2.4 Anzeigen in der Informations-Ebene:
Durch gleich
zeitiges kurzes Drücken der Tasten
▲, ▼ gelangt man in die Informations-
Ebene.
- Anzeige der eingestellten Grenzwerte SP1 und SP2.
HINWEIS
Falls die Schaltfunktion von SP1 und/oder SP2 gegenüber dem Auslieferungszustand
umgestellt wurde, wird dies durch ein ! angezeigt (siehe Kapitel 7.4.5 INVERTIERUNG)
Durch Drücken der ▼-Taste (innerhalb 20s) wird folgendes angezeigt:
- der aktuelle Ausgangsstrom (0/4-20mA)
- die eingestellte Temperaturkompensation (für LAUGE oder SÄURE)
- der aktuelle Leitfähigkeits- und Temperaturwert (wie Betriebsebene)
HINWEIS
In dieser Anzeige kann durch Drücken der ↵-Taste auch der unkompensierte
Leitfähigkeitswert angezeigt werden (ein * wird vor dem LF-Wert angezeigt und der
Ausgangsstrom ändert sich mit dem Leitfähigkeitswert).
Eine Überschreitung des maximalen Ausgangsstromes von 20 mA wird mit einem Ç vor
dem mA-Wert angezeigt.
Durch nochmaliges Drücken der ▼-Taste (innerhalb 20s) wird folgendes angezeigt:
- die eingestellte Vordosierzeit t-ini (Erstansatz-Zeit)
- die eingestellte maximale Dosierzeit t-max
Durch nochmaliges Drücken der
▼-Taste gelangt man zur Betriebsebene zurück.
HINWEIS
Die Anzeige wechselt nach 20 Sekunden automatisch in die Betriebsebene, wenn keine
Taste gedrückt wird.
7.2 Service Ebene
In der Serviceebene (SERVICE-FUNKTIONEN) können
• Ausgänge aktiviert werden (MANUELLE FUNKTIONEN)
• der Zutrittscode aktiviert, deaktiviert oder geändert werden (ZUTRITTSCODE-
FUNKTIONEN).
HINWEIS
Die in den nachfolgenden Abschnitten dieses Kapitels aufgeführten Programmierschritte
und Display-Texte sind in der Übersicht „Programmierstruktur“ im Anhang
zusammenfassend dargestellt.