417102012_LMI02.doc - 43 - Rev. 9-07.08
11.3.2 Temperaturmessung
Messprinzip
: Widerstandsmessung mit NTC
Temperaturanzeige: digital in °C (Auflösung 1°C)
11.3.3 Temperaturkompensation
Referenztemperatur: 20°C
Tk-Einstellw
erte: LAUGE (1,9 %/K) und SÄURE (1,25%/K)
Einstellung: im Menü Parameter-Funktionen unter TEMPERATURKOMP.
Funktionsbereich der
Temperaturkompensation:
0°C ... 100°C
Fehler der
Temperaturkompensation:
max. 0,2 %/K zwischen 20 und 80°C
11.3.4 Grenzwerte
Anzahl: zwei,
"SP1" und "SP2" im Menü Parameter-Funktionen
unter KONZENTRATION SP1/SP2 einstellbar.
Schalthysterese: ca. 0,5% vom eingestellten Sollwert
Anzeige Schaltzustand: Das Einschalten der Relais SP1 und SP2 wird jeweils
durch ein Symbol ▲ angezeigt.
11.3.5 Vordosierung
Von 0 – 9999 s, in Stufe
n von 1 s im Menü Parameter-Funktionen unter VORDOSIERZEIT
einstellbar.
11.3.6 Vordosierverzögerungszeit
Von 0 – 9999 s, in Stufe
n von 1 s im Menü Parameter-Funktionen unter
VORDOSIER-VERZÖG. einstellbar.
11.3.7 Dosierzeitüberwachung
Von 10 – 9999 s, in Stuf
en von 1 s im Menü Parameter-Funktionen unter
MAXIMALE DOSIERZEIT einstellbar.
11.4 Ausgänge
Schaltausgänge:
1 potentialfreier Wechslerkontakt (SP1) belastbar mit 8 A, 230 V AC
1 potentialfreier Wechslerkontakt (SP2) belastbar mit 4 A, 230 V AC
1 potentialfreier Wechslerkontakt für Sammelstörmeldung belastbar mit 4 A, 230 V AC
1 potentialfreier Wechslerkontakt für Vordosierung belastbar mit 4 A, 230 V AC
Stromausgang:
0/4 - 20 mA entsprechend 0 ... 100 % vom eingestellten Messbereich.
Max. Bürdenwiderstand 400 Ω