DE-13
Vor dem Einschalten
Die folgenden Punkte sollten vor dem Einschalten der Spannungsversorgung sorgfältig überprüft werden.
• Kontrollieren Sie, ob die Versorgungsspannung den Spezifikationen des Frequenzumrichters entspricht.
• Kontrollieren Sie, ob die Kabel der Spannungsversorgung fest an die richtigen Klemmen angeschlossen
sind (L1, L2, L3).
• Kontrollieren Sie, ob die Motorkabel fest an die richtigen Klemmen auf der Frequenzumrichterseite
(U, V, W) und auf der Motorseite angeschlossen sind.
• Kontrollieren Sie, ob die Bremseinheit/der Bremswiderstand richtig angeschlossen ist.
• Kontrollieren Sie, ob und die extern angeschlossenen Geräte die Steuerklemmen richtig verdrahtet sind.
• Setzen Sie alle Steuereingänge des Frequenzumrichters auf AUS.
• Kontrollieren Sie den korrekten Anschluss der Impulsgeber-Drehzahlregelungskarte (sofern vorhanden).
Anzeige nach dem Einschalten
Nach normalem, problemlosen Einschalten enthält die Anzeige der Bedienkonsole die folgenden Informationen:
Wenn ein Fehler aufgetreten oder ein Alarm aktiviert ist, wird eine Fehler- oder Alarmmeldung angezeigt.
In diesem Fall siehe Seite 28, Werkseinstellungen sind in Fettdruck dargestellt.
Auswahl der Regelbetriebsart
Als Erstes muss nach dem Einschalten je nach Maschinentyp eine der vier Betriebsarten ausgewählt werden.
Bei Vektorregelung mit Rückführung sind Impulsgeberkarten erforderlich. Tabelle 4 zeigt die benötigten/
möglichen Impulsgeberkarten für die einzelnen Betriebsarten.
Tabelle 4 Auswahl der Regelbetriebsart
Anzeige bei Normalbetrieb Die Anzeige für die Endstufensperre blinkt.
Anzeige bei Betriebsstörung
Eine Fehler- oder Alarmmeldung wird
angezeigt.
Das Beispiel zeigt einen
Unterspannungsalarm.
Maschinentyp Regelbetriebsart
A1-02
Einstellung
Impulsgeberkarte
Induktionsmotor ohne Drehgeber
U/f-Regelung 0 -
Vektorregelung ohne
Rückführung
2-
Induktionsmotor mit Inkremental-Drehgeber Vektorregelung mit Rückführung 3 PG-B2/PG-X2
Dauermagnet-Motor mit Hiperface-
y
oder EnDat 2.1-Drehgeber
Vektorregelung mit Rückführung
für PM-Motoren
6PG-F2
Yaskawa IPM-Motor mit Inkremental-Drehgeber
Vektorregelung mit Rückführung
für PM-Motoren
6PG-X2
ACHTUNG
• Bei PM-Motoren darf keine andere Regelbetriebsart als Vektorregelung mit Rückführung für PM
(Dauermagnet) verwendet werden (A1-02 = 6). Die Verwendung einer anderen Betriebsart kann
Schäden an der Ausrüstung oder gefährliches Verhalten zur Folge haben.
-DRIVE-
Endstufensperre
Rdy
BB
-DRIVE-
UV
Ausfall der
Hauptspannungsversorgung