7.10.9 Alarmrelais
Hier kann die Wirkungsweise des Alarmausganges und das V
erhalten der Pumpe bei
Alarm definiert werden. Über das Alarmrelais kann angezeigt werden, wenn die Pumpe
auf Stopp geht, also ungewollt über die Display-Schaltfläche abgeschaltet wird.
Mit dieser Funktion kann einer entfernt stehenden Überwachungseinheit, die
Betriebsbereitschaft der Pumpe angezeigt werden.
Der externe Alarmeingang, wird wie unter
Ä
Kapitel 6.4 „Elektrische Installation“
auf Seite 55 dargestellt, an Klemme 1, Klemme 2 und Klemme 3 angeschlossen.
Hierbei ist folgendes zu beachten:
n Spannungsfreier Kontakt (Relais)
n max. externe Spannung: 230 V
, AC/DC, max. 3 A.
n Reservemeldung: Kontakt geschlossen / geöffnet ca. 500 ms
Abb. 58: Konfiguration: Alarmrelais
Werkseinstellung: Deaktiviert bei Alarm
[Alarmrelais] einstellen:
1.
[Hauptmenü] aufrufen:
Ä
Kapitel 7.7 „Hauptmenü“ auf Seite 72
2.
[Konfiguration] auswählen:
Ä
Kapitel 7.10 „Übersicht - Konfiguration“ auf Seite 92
3. Mit Hilfe der Scrolleiste am rechten Bildschirmrand bis zu [Alarmrelais] scrollen.
4. [Alarmrelais] auswählen.
ð
Bildschirmwechsel zur Einstellung: [Alarmrelais]
5. Wenn gewünscht das Auswahlfeld „deaktiviert bei Alarm“ auswählen.
(bei Alarm ist der Alarmausgang "offen")
ð
Das Auswahlfeld „deaktiviert bei Alarm“ wird markiert ü.
6.
[ W
eiter-Taste]
Drücken.
ð
Bildschirm wechselt in die Abfrage „Pumpenstopp anzeigen“.
7. W
enn gewünscht das Auswahlfeld „Pumpenstopp anzeigen“ auswählen.
ð
Das Auswahlfeld „deaktiviert bei Alarm“ wird markiert ü.
8.
T
aste
Drücken.
ð
Die Einstellung wird gespeichert und der Bildschirm schaltet auf die
Konfigurationsübersicht zurück.
9.
Drücken der T
aste
bewirkt die Rückkehr in das [Hauptmenü].
10.
Drücken der T
aste
bewirkt die Rückkehr in die [Betriebsanzeige].
Steuerung / Software
106417102276 Rev. 5-02.2020