7.10.12 Charge
Bei aktiviertem Chargenmodus wird durch ein Startsignal an Klemme 24 und 21
(
Ä
Kapitel 6.4 „Elektrische Installation“ auf Seite 55) so lange dosiert bis eine vorher
definierte Menge (siehe
Ä
Kapitel 7.10.12.2 „[Charge] - [Erstansatz]“ auf Seite 116) oder
eine entsprechende Konzentration (
Ä
Kapitel 7.10.12.3 „[Charge] -
[Ansatzkonzentration]“ auf Seite 117) erreicht ist.
Verbinden Sie den potentialfreien Kontakt mit dem entsprechenden
Eingang und GND.
– Keine externen Spannungen anschließen!
– Spannungsfreier Kontakt (Relais)
– max. externe Spannung: 230 V
, AC/DC, max. 3 A.
– Reservemeldung: Kontakt geschlossen / geöffnet ca. 500 ms
Bei aktiviertem Chargenmodus wird durch ein Startsignal an Klemme 24 und 21
(siehe
Ä
Kapitel 6.4 „Elektrische Installation“ auf Seite 55) eine vorher definierte Menge
mit 100 % Hubfrequenz dosiert.
Die Chargendosierung kann durch deaktivieren der Dosierfreigabe oder durch
Ausschalten der Pumpe abgebrochen werden.
Solange sich der Kontakt in geschlossener Position (1) befindet, wiederholt sich die
anfängliche Charge. Die erste Charge kann durch Entfernen der Dosierfreigabe oder des
Alarms bei niedrigem Füllstand unterbrochen werden. W
enn die Dosierfreigabe oder der
Alarm bei niedrigem Füllstand erneut ausgelöst wird, wird die anfängliche Dosierung
fortgesetzt.
Dies unterscheidet sich von dem Pulsmodus, bei dem die Pumpe einmalig auf ein
ansteigendes Signal reagiert.
HINWEIS!
Die Funktion [Charge] hat V
orrang vor alle anderen Betriebsarten.
Bei Aktivierung der [Charge] werden aus Sicherheitsgründen in der
Betriebsart [Impuls] gespeicherte Impulse gelöscht!
Abb. 65: Konfiguration: Charge
Werkseinstellung: keine Chargendosierung
Steuerung / Software
114417102276 Rev. 5-02.2020