49
4
3.3) Elektrische Anschlüsse
!
Damit die Sicherheit des Bedieners gewährleistet wird und Schäden an den Komponenten vermieden werden, darf die Steu-
erung nicht gespeist sein, wenn die Anschlüsse durchgeführt oder die verschiedenen Karten eingeschaltet werden.
•DieSteuerungübereinKabelmitQuerschnitt3x1,5mm
2
versorgen;istderAbstandzwischenSteuerungundErdschlusslängerals30m,
musseinErdleiterinderNähederSteuerungvorgesehenwerden.
•FürdieAnschlüssedesTeilsinNiedrigstspannung,LeitermiteinemMindestquerschnittvon0,25mm
2
verwenden.
•ImFalleeinerLängeüber30mabgeschirmteKabelverwendenunddasGeechtnuraufderSeitederSteuerungerden.
•AnschlüsseanKabeln,diesichinunterirdischenGehäusenbenden,sindzuvermeiden,auchwenndasGehäusevollkommendichtist.
•NC-Eingänge(gewöhnlichgeschlosseneEingänge),fallsnichtbenützt,sindmitdem“Gemeinen24V”zuüberbrücken;außerdieEingänge
derPhotozellen,fallsdieFunktionPhotozellentesteingeschaltetist.FürweitereErläuterungensieheAbschnitt“Anmerkungenbezüglich
derAnschlüsse“abschnitt“Photozellentest”.
•FallsmehrereNC-KontaktefürdengleichenEingangvorhandensind,müssensieuntereinanderSERIENGESCHALTETwerden.
•NO-Eingänge(gewöhnlichgeöffneteEingänge),fallsnichtbenützt,sindfreizulassen.
•FallsfürdengleichenEingangmehrereNO-Kontaktevorhandensind,müssensieuntereinanderPARALLELGESCHALTETwerden.
•DieKontaktemüssenunbedingtmechanischeKontakteundfreivonjedemPotentialsein;stufenweiseAnschlüssewie“PNP”,“NPN”,
“OpenCollector”usw.sindunzulässig.
Die notwendigen Anschlüsse nach dem Plan in Abb. 4 und der folgenden Beschreibung ausführen.
Eswirddaranerinnert,dassessowohlbezüglichderSicherheitvonElektroanlagenalsauchfürautomatischeTorepräziseVorschriftengibt,
die genauestens zu beachten sind.
3.4) Beschreibung der Anschlüsse
Es folgt eine kurze Beschreibung der möglichen Anschlüsse der Steuerung nach außen.
Klemmen Funktion Beschreibung
1-2-3 : Speisung = Netzspannungsversorgung
4-5: Blinkleuchte= AusgangfürAnschlussderBlinkleuchtemitNetzspannung(Max.40W)
6-7: ZusätzlicheBeleuchtung= AusgangmitspannungsfreiemKontaktfürdenAnschlussderzusätzlichen
Beleuchtung(Max.5A)
8-9-10 : Motor 1 = Ausgang für die Steuerung von Motor 1
11-12-13 : Motor 2 = Ausgang für die Steuerung von Motor 2
15 -16: Elektroschloss= 12VccAusgangfürdieAktivierungdesElektroschlosses,Höchstleistung25W
17 – 18: 24Vac= 24VacVersorgungderNebenvorrichtungen(Max.200mA)
19: Phototest= AusgangPhotozellentest(“TX”-VersorgungderPhotozellen-Max.75mA)
20: Gemein= GemeinsamerLeiterfüralleEingänge
21: KontrolllampeT.A.= 24VacAusgangfürdieKontrolllampeTorgeöffnet(Max.2W)
22: Halt= Eingangmit“Stop-Funktion”(StopundkurzeUmkehrung)
23 : Photo = Eingang für Sicherheitsvorrichtungen
24 : Photo1 = Eingang für weitere Sicherheitsvorrichtungen
25: Schrittzyklus(PP)= EingangfürzyklischeBewegung(“AUF”–“STOP”–“ZU”–“STOP”)
26 : Auf = Eingang für Öffnung
27: Zu= EingangfürSchließung
Antenne= EingangFunkempfängerantenne
Zu
Motor 2 Zu
Motor 2 Gemein
Motor 2 Auf
Motor 1 Zu
Motor 1 Gemein
Motor 1 Auf
Auf
Schrittzyklus (PP)
Photo1
Photo
Halt
Kontrolllampe T.A.
Common
Gemein
24 Vac ~
200mA
Elektroschloss
12Vcc Max 25W
Zusätzliche
Beleuchtun
Speisung
Blinkleuchte
*Max 40W
DE