54
5.2) Beschreibung der Funktionen
Wir geben nun eine kurze Beschreibung der Funktionen, die einge-
schaltetwerdenkönnen,indemderentsprechendeDip-Switchauf
“On”gestelltwird:
Switch 1-2: OffOff =“Manuelle”Bewegung,bzw.
Totmannbetrieb
On-Off =“Halbautomatische“Bewegung
Off-On =“Automatische”Bewegung,bzw.
AutomatischeSchließung
On-On =“Automatische+SchließtImmer”
Bewegung
Inder“manuellen”BetriebsartwirddieBewegungnurbiszumVor-
handenseindesSteuerbefehls(Tastegedrückt)ausgeführt.
In der “halbautomatischen” Betriebsart genügt ein Steuerimpuls,
damit die gesamte Bewegung bis zum Ablauf der Arbeitszeit oder
ErreichendesEndschaltersausgeführtwird.Inder“automatischen”
Betriebsart folgt nach einer Öffnung eine Pause und dann ein auto-
matischesSchließen.
Die Funktion “Schließt immer” greift nach einem Stromausfall ein;
falls das offene Tor wahrgenommen wird, wird automatisch ein
Schließvorgang gestartet, dem ein 5 Sekunden langes Vorwarnen
vorausgeht.
Switch 3:On=Wohnblockbetrieb(nichtindermanuellenBetriebs-
art)ImWohnblockbetriebkannnachdemStarteinerÖffnungsbe-
wegung die Bewegung nicht mehr durch andere Steuerimpulse auf
SCHRITTBETRIEB oder AUF bis zum Ende der Öffnungsbewegung
unterbrochen werden.
In der Schließbewegung verursacht ein neuer Steuerimpuls das
Anhalten und die Umkehrung der Öffnungsbewegung.
Switch 4: On = Vorwarnen
BeiSteuerimpulswirdzuerstdasBlinklichtaktiviertundnach5S.(2
S.inmanuellerBetriebsart)beginntdieBewegung.
Switch 5:On=Schließt5S.nach“Photo”<fallsin“automatisch”>
oderSchließtnach“Photo”<fallsin“halbautomatisch”>
Mitdieser Funktion, falls in der“Automatischen”Betriebsart, kann
dasTornurdiefürdasDurchfahrennotwendigeZeitgeöffnetgehal-
tenwerden; nachdemAnsprechen von“PHOTO”wirddieBewe-
gung angehalten. 5 S. danach wird automatisch eine Bewegung in
Schließung beginnen. Falls in der halbautomatischen Betriebsart,
aktivierteinAnsprechenvon“PHOTO”während der Schließbewe-
gungdasautomatischeSchließenjenacheingestellterPausezeit.
Switch 6:On=Sicherheit“Photo1”auchinÖffnung
Gewöhnlich ist die Sicherheit “Photo1” nur bei der Schließung
aktiviert,wennderDip-Switch 6 auf “On” gestelltwird,verursacht
die Sicherheitsvorrichtung auch in Öffnung eine Unterbrechung der
Bewegung.In“halbautomatisch”oder“automatisch”erfolgterneut
eine Öffnungsbewegung, wenn die Photozelle wieder frei ist.
Switch 7:On=Druckstoß
WennnichtselbsthemmendeToröffnerbenutztwerdenunddasTor
daher nicht allein durch den Schub der Motoren geschlossen bleibt,
wirddieInstallationeinesElektroschlossesunbedingtnötig(fürden
GebrauchsieheAnweisungenderToröffner).
AmElektroschlosskönntedaherjenernatürlicheSchubvorhanden
sein,der zu derleicht geöffneten Stellung der Torügel führt, und
manchmalistdieserSchubsogroß,dassderEinrastmechanismus
desElektroschlossesblockiertbleibt.WenndieFunktionDruckstoß
eingeschaltet ist, wird vor dem Beginn einer Öffnung ein kurzer
Schließzyklusaktiviert,derjedochwirkungslosist,dasichdieTorü-
gelbereitsamEndanschlagSchließungbenden.
Das Elektroschloss wird jedoch dadurch nach seiner Aktivierung
ohnejedeKraftbelastungseinundkanndahereinrasten.
Switch 8: On = Verlangsamung
Die Verlangsamung besteht aus einer Herabsetzung der Geschwin-
digkeit auf 30% der Nenngeschwindigkeit, so dass sich die Aufprall-
kraftindenBereichenÖffnungundSchließungdesTorsreduziert.
Die Soft-Stopp-Funktion reduziert neben der Geschwindigkeit der
Automation auch das Drehmoment der Antriebe um 70%.
AnAutomationen,dieeinhohesDrehmomenterfordern,könntedie-
se Drehmomentreduzierung das Anhalten der Antriebe verursachen.
Daher ist die Funktion an schweren Toren oder mit hoher Reibung
nicht aktivierbar.
Nachdem die Soft-Stopp-Funktion aktiviert ist, muss der Trimmer
Arbeitszeit(TL)reguliertwerden,daderAnfangderVerlangsamung
an die eingestellte Arbeitszeit gebunden ist. Die Arbeitszeit daher
so regulieren, dass die Verlangsamung ca. 50 cm vor den mecha-
nischen Endanschlägen beginnt und die Bewegung weitere 3-5
Sekunden nach dem mechanischen Endanschlag fortgesetzt wird.
An der Steuerung bendet sich eine Überbrückung (M-RAL), mit
der man zwischen einer VERLANGSAMUNG mit Drehmomentredu-
zierung von 70% und einer Drehmomentreduzierung von 60% für
schwerereTorewählenkann.
Drehmomentreduzierung um 70%
Drehmomentreduzierung um 60%
Zu bemerken ist, dass das Geräusch der Antriebe während der
Verlangsamung etwas lauter sein wird.
VorderRegulierungderVerlangsamungenbittePar.“4Einstellun-
gen”lesen,insbesonderewasdieFunktionsweisedesAusgleichs-
Trimmers(BAL)betrifft.
Switch 9: On = Druckerhaltung
Bei den öldynamischen Toröffnern wird der Schub, um das Tor
geschlossen zu halten, in einem immer unter Druck stehendem, hyd-
raulischemKreislauf entwickelt. Wenn die Dichte dieses Kreislaufs
durchAlterundVerschleißreduziertwird,kannesvorkommen,dass
derInnendrucknacheinpaarStundenfällt,mitdemfolglichenRisiko
einerleichtenÖffnungderTorügel.
Wenn die Funktion Druckerhaltung eingeschaltet wird, aktiviert sich
alle4Stunden,indenendasTorgeschlossenist,einekurzeSchließ-
bewegung, die nur den Zweck hat, den Druck im hydraulischen
Kreislaufwiederaufzuladen.
Switch 10: On = Photozellentest
Mit dieser Funktion kann bei Beginn einer jeden Bewegung die
Betriebstüchtigkeit der Photozellen kontrolliert werden. Siehe
AbschnittPHOTOZELLENTEST.
Switch 11:On=ZusätzlicheBeleuchtungimImpulsmodus
Indiesem Modus wird derspannungsfreie Kontakt des Ausgangs
derzusätzlichenBeleuchtungamBeginneinerjedenÖffnungs-oder
Schließbewegung 1 Sekunde lang geschlossen bleiben, so dass
einem eventuellen, externen Timer ein Steuerimpuls gegeben wer-
den kann.
Switch 12:On=SCHLIEßTwirdGEHFLÜGELFUNKTION
IndiesemModusverliertderEingangSCHLIEßTseineursprüngliche
Funktionsweiseundwird zueinemGehügeleingangimSchrittbe-
trieb,sodassnurderTorügelgeöffnetwerdenkann,dervonMotor
2gesteuertist,damiteinFußgängerdurchgehenkann.
Der Zyklus Öffnet Gehügel aktiviert sich nur, wenn das Tor
geschlossen ist, der Impuls auf den Eingang hat dagegen keine Wir-
kung,wennsichdasTorbewegtoderbereitsgeöffnetist.
DE