EasyManuals Logo

Kaco blueplanet 125 TL3 Operating Instruction

Kaco blueplanet 125 TL3
268 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #52 background imageLoading...
Page #52 background image
HINWEIS
Ist Aufgrund der Installationsvorschrift ein Fehlerstrom-Schutzschalter erforderlich, so ist ein Fehlerstrom-
Schutzschalter des Typs A zu verwenden.
Bei Verwendung des Typs A, muss im Menü „DC-Parameter“ der Isolations-Schwellwert auf größer/gleich
(≥) 200kOhm eingestellt werden Konfiguration über Web-Oberfläche.
Bei Fragen zu dem geeigneten Typ, kontaktieren Sie bitte den Installateur oder unseren KACO new energy
Kundenservice.
7.6 PV-Generator an das Gerät anschließen
7.6.1 PV-Generator auf Erdschluss prüfen
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Schwere Verletzungen oder Tod durch Berühren der spannungsführenden Anschlüsse. Bei Einstrahlung auf
den PV Generator liegt an den offenen Enden der DC-Leitungen eine Gleichspannung an.
Anschlussleistung an Switchbox oder String-Combiner über DC-Trennschalter freischalten.
Der DC-Anschluss ist ausschließlich für PV-Generatoren vorgesehen. Andere Quellen fallen in den nicht
bestimmungsgemäßen Betrieb (z. B. Batterien).
Leitungen des PV-Generators nur an der Isolierung anfassen. Offene Leitungsenden nicht berühren.
Kurzschlüsse vermeiden.
Keine Stränge mit Erdschluss an dem Gerät anschließen.
Erdschlussfreiheit prüfen
1 Gleichspannung zwischen Erdpotential (PE) und Plusleitung des PV-Generators ermitteln.
2 Gleichspannung zwischen Erdpotential (PE) und Minusleitung des PV-Generators ermitteln.
ð Sind stabile Spannungen messbar, liegt ein Erdschluss im DC-Generator bzw. seiner Verkabelung vor. Das Verhält-
nis der gemessenen Spannungen zueinander liefert einen Hinweis auf die Position dieses Fehlers.
3 Etwaige Fehler vor weiteren Messungen beheben.
4 Elektrischen Widerstand zwischen Erdpotential (PE) und Plusleitung des PV-Generators ermitteln.
5 Elektrischen Widerstand zwischen Erdpotential (PE) und Minusleitung des PV-Generators ermitteln.
ð Beachten Sie des Weiteren, dass der PV-Generator in Summe einen Isolationswiderstand von mehr als 2,0 MOhm
aufweist, da das Gerät bei einem zu niedrigen Isolationswiderstand andernfalls nicht einspeist.
6 Etwaige Fehler vor dem Anschließen des DC-Generators beheben.
7.6.2 PV-Generator auslegen
VORSICHT
Beschädigung der Komponenten bei fehlerhafter Auslegung
Im erwarteten Temperaturbereich des PV-Generators, dürfen die Werte für Leerlaufspannung und der
Kurzschlussstrom niemals die Werte für U
DCMAX
und I
SCMAX
gemäß den Technischen Daten überschreiten.
Grenzwerte gemäß den Technischen Daten einhalten.
HINWEIS
Art und Auslegung der PV-Module.
Angeschlossene PV-Module müssen gemäß IEC 61730 Class A für die vorgesehene DC-Systemspannung be-
messen sein, mindestens aber für den Wert der AC-Netzspannung
KACO blueplanet 87.0 TL3 KACO blueplanet 92.0 TL3 KACO blueplanet 110 TL3 KACO blueplanet 125 TL3 KA-
CO blueplanet 137 TL3 KACO blueplanaet 150 TL3
Seite 52
EN
DE

Table of Contents

Other manuals for Kaco blueplanet 125 TL3

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Kaco blueplanet 125 TL3 and is the answer not in the manual?

Kaco blueplanet 125 TL3 Specifications

General IconGeneral
BrandKaco
Modelblueplanet 125 TL3
CategoryInverter
LanguageEnglish

Related product manuals