EasyManuals Logo

Bosch Climate 5000i User Manual

Bosch Climate 5000i
Go to English
216 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #37 background imageLoading...
Page #37 background image
Inbetriebnahme
37
Climate 5000i – 6721824787 (2021/02)
3.5.3 Außeneinheit anschließen
An die Außeneinheit wird ein Stromkabel (3-adrig) und das Kommunika-
tions-Kabel zur Inneneinheit (5-adrig) angeschlossen. Verwenden Sie
Kabel vom Typ H07RN-F mit ausreichendem Leiterquerschnitt und si-
chern Sie den Netzanschluss mit einer Sicherung ab ( Tabelle 8).
Tab. 8
Schraube entfernen und die Abdeckung des elektrischen Anschlus-
ses abnehmen ( Bild 21).
Kommunikationskabel an der Zugentlastung sichern und an den
Klemmen W, 1(L), 2(N), S und anschließen (Zuordnung der
Adern zu den Anschlussklemmen wie bei der Inneneinheit)
( Bild 22).
Stromkabel an der Zugentlastung sichern und an den Klemmen L, N
und anschließen.
Abdeckung wieder befestigen.
4 Inbetriebnahme
4.1 Checkliste für die Inbetriebnahme
Tab. 9
4.2 Funktionstest
Nach erfolgter Installation mit Dichtheitsprüfung und elektrischem An-
schluss kann das System getestet werden:
Spannungsversorgung herstellen.
Inneneinheit mit der Fernbedienung einschalten.
▶Taste Mode drücken, um den Kühlbetrieb (') einzustellen.
▶Pfeiltaste (/) drücken, bis die niedrigste Temperatur eingestellt ist.
Kühlbetrieb 5 Minuten lang testen.
▶Taste Mode drücken, um den Heizbetrieb (%) einzustellen.
▶Pfeiltaste (.) drücken, bis die höchste Temperatur eingestellt ist.
Heizbetrieb 5 Minuten lang testen.
Bewegungsfreiheit des Luftleitblechs sicherstellen.
Bei einer Raumtemperatur unter 17 °C muss der Kühlbetrieb manuell
eingeschaltet werden. Dieser manuelle Betrieb ist nur für Tests und Not-
fälle vorgesehen.
Normalerweise immer die Fernbedienung verwenden.
Um den Kühlbetrieb manuell einzuschalten:
Inneneinheit ausschalten.
Mit einem dünnen Gegenstand zweimal die Taste für manuellen Kühl-
betrieb drücken ( Bild 23).
▶Taste Mode der Fernbedienung drücken, um den manuell eingestell-
ten Kühlbetrieb zu verlassen.
In einem System mit Multisplit-Klimagerät ist der manuelle Betrieb nicht
möglich.
4.3 Übergabe an den Betreiber
Wenn das System eingerichtet ist, die Installationsanleitung an den
Kunden übergeben.
Dem Kunden die Bedienung des Systems anhand der Bedienungsan-
leitung erklären.
Dem Kunden empfehlen, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu le-
sen.
Außeneinheit Netzabsicherung Leiterquerschnitt
Stromkabel Kommunikations-
kabel
CL5000i 26 E 13 A 1,5 mm
2
≥1,5mm
2
CL5000i 35 E 13 A 1,5 mm
2
≥1,5mm
2
1 Außeneinheit und Inneneinheit sind
ordnungsgemäß montiert.
2 Rohre sind ordnungsgemäß
angeschlossen,
wärmegedämmt,
auf Dichtheit geprüft.
3 Ordentlicher Kondensatablauf ist hergestellt und
getestet.
4 Elektrischer Anschluss ist ordnungsgemäß
durchgeführt.
Stromversorgung ist im normalen Bereich
Schutzleiter ist ordnungsgemäß angebracht
Anschlusskabel ist fest an die Klemmleiste
angebracht
5 Alle Abdeckungen sind angebracht und befestigt.
6 Das Luftleitblech der Inneneinheit ist korrekt
montiert und der Stellantrieb ist eingerastet.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch Climate 5000i and is the answer not in the manual?

Bosch Climate 5000i Specifications

General IconGeneral
TypeSplit system
IonizerYes
Multi-splitNo
Display typeLED
Product colorWhite
Gas hose diameter9.52 mm
Hose length (max)25 m
Inverter technology-
Liquid hose diameter6.35 mm
Refrigerating mediumR32
Air conditioner functionsCooling, Dehumidifying, Heating
Cooling capacity (nominal)12000 BTU/h
Refrigerating medium weight620 g
Suitable for room area up to- m²
Cooling capacity in watts (max)4300 W
Cooling capacity in watts (min)1400 W
Heating capacity in watts (max)4400 W
Heating capacity in watts (min)1100 W
Cooling capacity in watts (nominal)3500 W
Cooling energy efficiency (EER, W/W)3.9
Heating energy efficiency (COP, W/W)3.93
Operating temperature (cooling) (T-T)-15 - 50 °C
Operating temperature (heating) (T-T)-15 - 24 °C
Seasonal efficiency rating (cooling) (SEER)8.5
Heating capacity in watts (nominal) (Warmer heating season)- W
Heating capacity in watts (nominal) (Average heating season)3810 W
Seasonal efficiency rating (heating) (SCOP) (Warmer heating season)5.8
Seasonal efficiency rating (heating) (SCOP) (Average heating season)4.3
Current10 A
AC input voltage220 - 240 V
AC input frequency50 Hz
Design load (cooling)3.3 kW
Energy efficiency scaleA+++ to D
Energy efficiency class (cooling)A+++
Power consumption (cooling) (max)1650 W
Power consumption (cooling) (min)120 W
Power consumption (heating) (max)1480 W
Power consumption (heating) (min)110 W
Annual energy consumption (cooling)136 kWh
Hourly energy consumption (cooling)- kWh
Design load (heating) (Colder heating season)- kW
Design load (heating) (Average heating season)2.6 kW
Energy efficiency class (heating) (Average heating season)A+
Annual energy consumption (heating) (Warmer heating season)628 kWh
Annual energy consumption (heating) (Average heating season)847 kWh
Indoor unit typeWall-mountable
Indoor unit depth200 mm
Indoor unit width802 mm
Indoor unit height295 mm
Indoor unit weight8700 g
Cooling airflow (indoor unit)520 m³/h
Indoor unit sound power level60 dB
Indoor unit noise level (low speed)21 dB
Indoor unit noise level (high speed)37 dB
Outdoor unit depth303 mm
Outdoor unit width765 mm
Outdoor unit height555 mm
Outdoor unit weight26400 g
Outdoor unit noise level55 dB
Cooling airflow (outdoor unit)2200 m³/h
Outdoor unit sound power level64 dB

Related product manuals